Großer Ölfleck in der Mitte unter dem Auto

Zetty63

macht Rennlizenz
Registriert
23 Juni 2013
Ort
Nähe Freising
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,
wir waren jetzt 10 Tage in Hamburg und an der Ostsee unterwegs. Der Zetti stand somit 10 Tage in der Garage. Als wir heute nach Hause kamen sah ich einen größeren Ölfleck (kam schon seitlich unter dem Zetti rausgelaufen) unter dem Zetti. Es tropfte einen knappen Meter hinter der Vorderachse in der Mitte des Wagens. Habe den Zetti mal angelassen und bin ein kurzes Stück gefahren, um zu sehen ob irgendeine Meldung bzgl. Ölverlust kommt. Es kam nichts! Habe gerade nochmals nachgeschaut und festgestellt, dass das Öl immer noch tropft.
Was mich am meisten wundert ist die Tatsache, dass der Zetti vor unserem Urlaub keinen tropfen Öl verloren hat.
Ist hier das Getrieb undicht?
Würde mich über Eure Einschätzungen sehr freuen!
 
Gut schaut das nicht aus, solltest dir das vllt mal genauer von unten betrachten wo es genau her kommt. Ich hoffe du hast den Ölstand beachtet bevor du gefahren bist.
 
Schau mal genau nach wo das Öl raustropft.

Als Möglichkeiten fallen mir diese ein:
- hinter dem Getriebe an der Ausgangswelle -> Simmerring hinüber
- seitlich am Getriebe aus der Ablassschraube -> Schraube lose
- vorne am Getriebe aus dem Bereich der Kupplung -> Simmerring vorne oder Simmerring Kurbelwelle defekt, Kupplung läuft im Ölbad, schließt nicht mehr richtig
- von weiter oben am Getriebe -> Einfüllschraube undicht (unwahrscheinlich, ebenso Schaltgestängedichtung .. auch unwahrscheinlich in Deinem Fall)

Also die drei Leckstellen mal checken und dann weiter sehen.
 
Ich war ja garnicht mit dem Zetti unterwegs, der war jetzt 10 Tage gestanden und als ich nach Hause kam, sah ich diesen Fleck. Als ich ihn das letztemal bewegt hatte war kein Fleck am Boden!
 
Ich war ja garnicht mit dem Zetti unterwegs, der war jetzt 10 Tage gestanden und als ich nach Hause kam, sah ich diesen Fleck. Als ich ihn das letztemal bewegt hatte war kein Fleck am Boden!
Vieleicht ist der Schaden bei deiner letzen Ausfahrt entstanden und du hattest es noch nicht bemerkt weil das Öl nur unterm Auto war und nicht daneben. Nützt ja nichts, kann mehrere möglichkeiten haben, dazu erstmal drunter schauen...
 
Schau mal genau nach wo das Öl raustropft.

Als Möglichkeiten fallen mir diese ein:
- hinter dem Getriebe an der Ausgangswelle -> Simmerring hinüber
- seitlich am Getriebe aus der Ablassschraube -> Schraube lose
- vorne am Getriebe aus dem Bereich der Kupplung -> Simmerring vorne oder Simmerring Kurbelwelle defekt, Kupplung läuft im Ölbad, schließt nicht mehr richtig
- von weiter oben am Getriebe -> Einfüllschraube undicht (unwahrscheinlich, ebenso Schaltgestängedichtung .. auch unwahrscheinlich in Deinem Fall)

Also die drei Leckstellen mal checken und dann weiter sehen.

Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Tipps! Was ich nur nicht verstehe ist die Tatsache, dass ich den Zetti vor 10 Tagen in die Garage gestellt habe (ohne Undichtigkeiten) und komme nach Hause und auf einmal läuft das Öl raus??:thumbsdown::thumbsdown:
 
Vieleicht ist der Schaden bei deiner letzen Ausfahrt entstanden und du hattest es noch nicht bemerkt weil das Öl nur unterm Auto war und nicht daneben. Nützt ja nichts, kann mehrere möglichkeiten haben, dazu erstmal drunter schauen...
Ok, vielen Dank!! :thumbsup:
 
Könnte auch noch ein Stoßdämpfer sein. Aber normal sollte es dann seitlich beim Reifen rauslaufen. Aber kann man ja ganz einfach mal ansehen. Wagenheber drunter, sichern und dann von unten sehen wo es tropft. Ev. muß vorne die Platte weg da man es sieht wo.
 
Servus Stefan,
ja kruzefix, drück Dir die Daumen das es nix schlimmes ist. Sieht ziemlich neu aus das Öl. Hattest Du vor kurzem erst gewechselt?
Gruß
Marcel
 
Das wird wohl Getriebeöl sein so hell wie es aussieht.
Von Simmering bis Riß ist aber alles drin, also ab auf die Bühne, alles andere ist "Glaskugel".
Gruß
Frank
 
Vielen Dank für Eure Einschätzungen, werde wohl morgen mal versuchen einen Termin in der Werkstatt zu bekommen, um herauszufinden wo die Undichtigkeit ist. :(
 
Servus Stefan,
ja kruzefix, drück Dir die Daumen das es nix schlimmes ist. Sieht ziemlich neu aus das Öl. Hattest Du vor kurzem erst gewechselt?
Gruß
Marcel
Hallo Marcel,
was lernen wir daraus Laß Deinen Zetti nie länger stehen, da er sonst inkontinent wird, ein Zetti will bewegt werden! :eek: :o:( Ich hoff auch, dass es nichts größeres ist!!!

Schönen Sonntag noch!
 
Schau mal genau nach wo das Öl raustropft.

Als Möglichkeiten fallen mir diese ein:
- hinter dem Getriebe an der Ausgangswelle -> Simmerring hinüber
- seitlich am Getriebe aus der Ablassschraube -> Schraube lose
- vorne am Getriebe aus dem Bereich der Kupplung -> Simmerring vorne oder Simmerring Kurbelwelle defekt, Kupplung läuft im Ölbad, schließt nicht mehr richtig
- von weiter oben am Getriebe -> Einfüllschraube undicht (unwahrscheinlich, ebenso Schaltgestängedichtung .. auch unwahrscheinlich in Deinem Fall)

Also die drei Leckstellen mal checken und dann weiter sehen.
Hallo Frank,
ist eine Undichtigkeit der Simmeringe bei einem Gesamtkilometerstand von 62.000 km den denkbar oder normal?
 
Jeder Schaden ist jederzeit am Auto denkbar :whistle:
Üblicherweise halten Simmeringe aber länger. Ich musste bisher an keinem Auto einen auswechseln (lassen) und meine Dienstwägen bekommen 60.000 km im Jahr drauf.

Und mein Oldie hat dauerhaft undichte Filzdichtungen an der Stelle.
 
Könnte auch die Kupplung sein. Ähnlicher Ölfleck war bei mir mal ein undichter Nehmerzylinder..... --> war nicht teuer
 
Könnte auch die Kupplung sein. Ähnlicher Ölfleck war bei mir mal ein undichter Nehmerzylinder..... --> war nicht teuer
Habe meinen Zetti bereits in die Werkstatt gebracht und die haben dann festgestellt, dass die Gummidichtung eines Steckers der ins Getriebe führt offensichtlich undicht ist (porös). Wenn ich die Rechnung habe, werde ich Euch natürlich die genaue Bezeichnung der getauschten Teile mitteilen. Auf alle Fälle kostet mich der Spaß inkl. Getriebeöl- und Ölwannenwechsel 650.- Euronen :maledevil::mad:. Aber was tut man nicht alles für seinen Zetti :sneaky::) :-).
 
Haha..wie geil. Du Hast Dir das echt verkaufen lassen?? :roflmao:
Kein Wunder, dass die Werkstätten es immer wieder versuchen.

Das ist nicht böse gemeint. Ich bin nur immer wieder erstaunt was alles geht, wenn der Kunde keine Ahnung hat. Aber mal ne andere Frage: Hast du schonmal gehört, dass bei jemandem wegen dem Ölwechsel die Ölwanne mitgetauscht wurde??? Wenn das tatsächlich so notwendig wäre, würden glaub ich tausende Kunden ihren Wagen bei BMW auf den Hof stellen und die Ingineure auf dem Marktplatz an den Pranger stellen.
 
Haha..wie geil. Du Hast Dir das echt verkaufen lassen?? :roflmao:
Kein Wunder, dass die Werkstätten es immer wieder versuchen.

Das ist nicht böse gemeint. Ich bin nur immer wieder erstaunt was alles geht, wenn der Kunde keine Ahnung hat. Aber mal ne andere Frage: Hast du schonmal gehört, dass bei jemandem wegen dem Ölwechsel die Ölwanne mitgetauscht wurde??? Wenn das tatsächlich so notwendig wäre, würden glaub ich tausende Kunden ihren Wagen bei BMW auf den Hof stellen und die Ingineure auf dem Marktplatz an den Pranger stellen.
Was will man als Ahnungsloser dagegen machen?? Es wurde mir auch erzählt, dass die erste Generation der Kunststoffölwannen gerne gerissen sind und daher ein Wechsel auch gut wäre. :(:thumbsdown:. Alles nur Verbrecher!!
 
Ich kenne die genaue Geschichte nicht, daher will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber wenn Die dich tatsächlich aufs Glatteis geführt haben, würde ich sowas bei einer KFZ-Schiedsstelle melden und mein Geld zurück fordern. Die kennen sich aus und haben schon ein gutes Augenmaß dafür, was noch im Rahmen ist und was definitiv Nepp ist. Aber es ist halt wieder Aufwand....
 
Ich kenne die genaue Geschichte nicht, daher will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber wenn Die dich tatsächlich aufs Glatteis geführt haben, würde ich sowas bei einer KFZ-Schiedsstelle melden und mein Geld zurück fordern. Die kennen sich aus und haben schon ein gutes Augenmaß dafür, was noch im Rahmen ist und was definitiv Nepp ist. Aber es ist halt wieder Aufwand....
Ich warte jetzt mal ab, was alles genau auf der Rechnung steht und dann schau ma mal!!
 
Nun macht mal nicht so ein Geschrei. Ölfilter beim Getriebe deutet auf ein Automatikgetriebe hin. Bei denen im 2,5si ist der Ölfilter in der Ölwanne integriert, damit ist bei einem ordentlichen Getriebeölwechsel die Wanne zu tauschen.
 
Nun macht mal nicht so ein Geschrei. Ölfilter beim Getriebe deutet auf ein Automatikgetriebe hin. Bei denen im 2,5si ist der Ölfilter in der Ölwanne integriert, damit ist bei einem ordentlichen Getriebeölwechsel die Wanne zu tauschen.
:t:t .... na dann haben sie mich ja doch nicht über den Tisch gezogen :) :-) , ich habe nämlich ein Automatikgetriebe. Vielen Dank für die Info :thumbsup::thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten