Berloss
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Juni 2013
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
ich habe es getan. Seit ca. 6 Tagen bin ich stolzer LPG Fahrer mit einer Prins VSI 2.0 Anlage.
Erst einmal danke an Jokin für den Tipp, die Umrüstung bei Armin Nagel machen zu lassen.
Ich kann euch GM Service Nagel Uneingeschränkt weiter empfehle. Einfach klasse was für eine super Arbeit das Nagel Team abliefert, die jahrelange Erfahrung am Z spiegelt sich in der Umrüstung wieder.
Ich konnte sogar mein Fahrzeug noch nach Feierabend persönlich übergeben und wieder abholen, da ich 100 km anfahrt hatte wurde das leider immer 19 Uhr. Trotz der späten uhrzeit war die Atmosphäre immer entspannt und sehr familiär.
Von der Umrüstungs Qualität an sich bin ich nur begeistert. Es ist kein negativer unterschied zwischen Gas und Benzin zu spüren, zudem sehe ich auch fast keinen;-). Mir ist nur aufgefallen das der Motor auf Gas Ruhiger läuft, kann aber auch Einbildung sein ;-).
Die Gasanlage wurde so installiert das eigentlich nichts davon zu sehen ist.
Die Injektoren sitzen bei mir unter der Motor Abdeckung, sind also nicht zu sehen. Steuergerät, Gasfilter und Verdampfer sitzen im Motorraum als wenn es ab Werk dazu gehört.
Der Kofferraum ist nun Halbiert. Ich habe mich für einen 60 l Tank entschieden (315x869). Jetzt ist der Kofferraum optimal ausgenutzt. Größer geht nicht, sonst geht der Verdeckkasten nicht mehr runter. Der vorhandene mehr Raum, bei einem kleineren Tank kann sowieso nicht genutzt werden;-).
Einen nachträglicher Pumpenumbau würde ich jetzt, als fast unmöglich bezeichnen. Zum Glück habe ich das schon vorher erledigt;-)
Die Bedienknopf Position habe ich mir selber gebaut und im Aschenbecher versteckt. Das war aber so abgesprochen da ich schon eine Vorstellung hatte wie diese aussehen soll.
Super finde ich auch das der Tankeinfüllstutzen Für LPG und Benzin an der gleichen Position sitzen. Als ich den Zetti abgeholt habe wurde mir erklärt wie ich tanken muss. Nachdem wir uns ein bisschen über den Adapter unterhalten haben ist P. Nagel auf eine Idee gekommen, um den Adapter so zu integrieren, dass dieser immer stecken bleiben kann und der Tankdeckel trotzdem noch zu geht. Ich brauche jetzt lediglich die Benzintankdeckel abnehmen und die LPG Pistole Anschrauben. Ich habe also keinen Adapter lose im Auto rum fliegen.
Von der Variante Tankeinfüllstutzen Hinterm Nummernschild wurde mir abgeraten und ist wohl auch laut TÜV nicht zulässig.
Fazit:
Ich Fahre jetzt mit einem noch Fetteren Grinsen durch die Gegend und würde immer wieder auf LPG umrüsten J.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Habt ihr eure Benzin Reserve anzeige (gelbes warn Licht) raus programmieren können? Zur Zeit ist meine Rest anzeige auf 8l eingestellt. Ein alternativ wert wäre ja 10L oder kann ich einfach 0 einstellen?
Anbei noch ein paar Bilder von der Umrüstung.






ich habe es getan. Seit ca. 6 Tagen bin ich stolzer LPG Fahrer mit einer Prins VSI 2.0 Anlage.
Erst einmal danke an Jokin für den Tipp, die Umrüstung bei Armin Nagel machen zu lassen.
Ich kann euch GM Service Nagel Uneingeschränkt weiter empfehle. Einfach klasse was für eine super Arbeit das Nagel Team abliefert, die jahrelange Erfahrung am Z spiegelt sich in der Umrüstung wieder.
Ich konnte sogar mein Fahrzeug noch nach Feierabend persönlich übergeben und wieder abholen, da ich 100 km anfahrt hatte wurde das leider immer 19 Uhr. Trotz der späten uhrzeit war die Atmosphäre immer entspannt und sehr familiär.
Von der Umrüstungs Qualität an sich bin ich nur begeistert. Es ist kein negativer unterschied zwischen Gas und Benzin zu spüren, zudem sehe ich auch fast keinen;-). Mir ist nur aufgefallen das der Motor auf Gas Ruhiger läuft, kann aber auch Einbildung sein ;-).
Die Gasanlage wurde so installiert das eigentlich nichts davon zu sehen ist.
Die Injektoren sitzen bei mir unter der Motor Abdeckung, sind also nicht zu sehen. Steuergerät, Gasfilter und Verdampfer sitzen im Motorraum als wenn es ab Werk dazu gehört.
Der Kofferraum ist nun Halbiert. Ich habe mich für einen 60 l Tank entschieden (315x869). Jetzt ist der Kofferraum optimal ausgenutzt. Größer geht nicht, sonst geht der Verdeckkasten nicht mehr runter. Der vorhandene mehr Raum, bei einem kleineren Tank kann sowieso nicht genutzt werden;-).
Einen nachträglicher Pumpenumbau würde ich jetzt, als fast unmöglich bezeichnen. Zum Glück habe ich das schon vorher erledigt;-)
Die Bedienknopf Position habe ich mir selber gebaut und im Aschenbecher versteckt. Das war aber so abgesprochen da ich schon eine Vorstellung hatte wie diese aussehen soll.
Super finde ich auch das der Tankeinfüllstutzen Für LPG und Benzin an der gleichen Position sitzen. Als ich den Zetti abgeholt habe wurde mir erklärt wie ich tanken muss. Nachdem wir uns ein bisschen über den Adapter unterhalten haben ist P. Nagel auf eine Idee gekommen, um den Adapter so zu integrieren, dass dieser immer stecken bleiben kann und der Tankdeckel trotzdem noch zu geht. Ich brauche jetzt lediglich die Benzintankdeckel abnehmen und die LPG Pistole Anschrauben. Ich habe also keinen Adapter lose im Auto rum fliegen.
Von der Variante Tankeinfüllstutzen Hinterm Nummernschild wurde mir abgeraten und ist wohl auch laut TÜV nicht zulässig.
Fazit:
Ich Fahre jetzt mit einem noch Fetteren Grinsen durch die Gegend und würde immer wieder auf LPG umrüsten J.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Habt ihr eure Benzin Reserve anzeige (gelbes warn Licht) raus programmieren können? Zur Zeit ist meine Rest anzeige auf 8l eingestellt. Ein alternativ wert wäre ja 10L oder kann ich einfach 0 einstellen?
Anbei noch ein paar Bilder von der Umrüstung.





