Z4 Facelift Interieur schwarz gummiert?

HerrBert

Fahrer
Registriert
10 November 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

bin gerade dabei das Interieur unseres 2003er E85 von grau auf schwarz umzurüsten. Habe nun am Wochenende ein Paket mit allerlei Interieurteilen erhalten, die laut Teilenummer und diversen anderen Anzeichen (zwei der Teile sind Lüftungsgitter links und rechts, jeweils schwarz und mit Chromgriff) eigentlich hinhauen sollten.

ABER mich verwirrt gerade etwas, dass die Teile sich "gummiert" anfühlen. Sie sind also außen, nicht wie innen in diesem üblichen Hartplastik, sondern "weich". Es ist auch erkennbar, wenn man genauer am Übergang von Gummi auf Hartplastik schaut, dass diese Gummischicht aufgesprüht ist. (das ist bei den Teilen in grau jedenfalls nicht der Fall)
Das mittlere Lüftungsgitter, das ich hier in neu und als Referenz herumliegen habe, ist nämlich nicht in dieser Form gummiert.
Lange Rede kurzer Sinn: Könnte mir bitte jemand sagen, ob die Teile ab Werk so sind oder ob da der Verkäufer, zugegebenermaßen wirklich fachmännisch, einen Lackierer hat Hand anlegen lassen?

Was zu meiner Verwirrung weiter beiträgt: Warum um alles in der Welt hätte jemand überhaupt eh schon schwarze Teile lackieren sollen? :eek: :o

Danke schonmal fürs Lesen und eventuelle Hilfe. Wäre wirklich sehr dankbar, wenn jemand vielleicht Infos hätte.

Viele Grüße
 
Hallo HerrBert,

die teile sind mit einem Softlack bezogen.... Ab Werk

kann natürlich sein das die teile mit Plastidip aufgehübscht worden sind....
aber das würdest du wohl erkennen (oberflächengüte)
 
Wird nicht viel bringen. Gebrauchtteile und mein Referenzteil sehen auf Bildern identisch aus. Fühlen sich nur anders an.

die teile sind mit einem Softlack bezogen.... Ab Werk
Danke für die Info, beruhigend. Kann es sein, dass der Lack mit der Zeit "weicher" wird? Das Neuteil wirkt nämlich deutlich weniger gummiartig.
Plastidip würde ich mal ausschließen, das ließe sich ja auch wieder abziehen.
 
Wird nicht viel bringen. Gebrauchtteile und mein Referenzteil sehen auf Bildern identisch aus. Fühlen sich nur anders an.


Danke für die Info, beruhigend. Kann es sein, dass der Lack mit der Zeit "weicher" wird? Das Neuteil wirkt nämlich deutlich weniger gummiartig.
Plastidip würde ich mal ausschließen, das ließe sich ja auch wieder abziehen.

Das ist eher ungewöhnlich. Der Lack wird mit den Jahren eher härter als weicher. Bei mir sahen die Facelift Lüftungsdüsen (r/l) nahezu genauso aus wie die VFL. Minimaler Unterschied.

Edit: Es ist ein Soft-Lack, kein Soft-Touch Lack! Sollte sich also nicht nach Soft Touch anfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eher ungewöhnlich. Der Lack wird mit den Jahren eher härter als weicher. Bei mir sahen die Facelift Lüftungsdüsen (r/l) nahezu genauso aus wie die VFL. Minimaler Unterschied.

Jetzt wird's spannend. :D
Ok, habe die Teile nochmal geprüft. Funktionsträger, Luftdüsen und die Blenden um Schaltknauf und Handbremse fühlen sich an wie Plastidip. Weich, gummiert. Ist aber zumindest kein Plastidip aus der Dose, viel zu professionell und gleichmäßig aufgetragen. Die Beschichtung lässt sich auch nicht abziehen, dafür aber leicht zerkratzen/einkerben.
 
Wie schon zuvor erwähnt: Softlack.
Eigentlich ne schöne Geschichte, aber bei extremer Belastung geht er ab.
Also nicht zu heftig dran rum schrubben.

Gruß Micha
 
Da muss ich mal etwas einhaken: Seit wann fühlen sich denn bitte unsere Lüftungsdüsen an wie Softtouch-Lack? Ich hab ja schon viele Z4 gesehen, aber mir wäre es neu, dass sie sich wie weiches Gummi anfühlen. Das ist definitiv nicht der Fall. Es ist einfach nur matt lackierter Kunststoff. Ich bin mir nichtmal sicher, dass das Softlack ist. Der Lack ist recht unempfindlich. Kein Vergleich zum Soft-Touch Lack in vielen Audis, den man tatsächlich fast mit dem Finger abkratzen kann. Dafür ist der Lack auch zu wenig matt. Mach einfach Fotos und ich sag Dir ob das original ist oder nicht. Es klingt zumindest nicht so. Wenn du die Becherhalter/Blenden von deinen alten Lüftungsdüsen nimmst, sollte der Unterschied so klein sein, dass es kaum auffällt.
 
Hatte bisher keine Fotos hochgeladen, weil ich glaubte, dass man darauf nicht viel erkennen kann. Jetzt dann aber doch mal.

Foto eines Gebrauchtteils. Alles was hier sichtbar ist, fühlt sich leicht weich an (ist aber definitiv nicht der Dreck, der dafür verantwortlich ist ;)) Auf der linken Seite vielleicht erkennbar, dass es durchaus leicht zu zerkratzen ist:
2014-05-12_05.32.34_00.jpeg
Hier hingegen das Teil, das definitiv neu, unbenutzt und Original ist. Zwar matt und leicht strukturiert, aber nicht weich:
2014-05-12_05.32.34_01.jpeg
Falls die Lüftungsgitter l/r, die Blenden um Schaltmanschette, Handbremse und Aschenbecher sich genauso anfühlen müssen, wie das Lüftungsgitter in der Mitte, dann habe ich definitiv Teile hier herumliegen, die nicht mehr im Originalzustand sind.
 
Find Teile in "soft matt" viel schöner. Denke auch dass die Haptik besser wäre.. Aber im Original gab es imho diese soft Version nicht...die Lüftungsdüsen sind Hartplastik und nicht lackiert...Farbe kommt vom Granulat aus dem sie gespritzt werden.
Woher hast du die Teile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ganz pragmatisch vorgehen: Sind die 0 1 Markierungen am Lüftungsrädchen noch da? Wenn ja, wirds wohl original sein. Auf den Bildern schauts schon recht original aus.
 
Ich würde ganz pragmatisch vorgehen: Sind die 0 1 Markierungen am Lüftungsrädchen noch da? Wenn ja, wirds wohl original sein. Auf den Bildern schauts schon recht original aus.
Guter Hinweis. Die Markierungen sind tatsächlich da. Habe das alles nun auch nochmal mit den VFL Teilen abgeglichen und auch die haben schon eine derartige Beschichtung.

Scheint also, als wären die Teile original. Danke allen für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehen denn auf der Rückseite keine BMW Nummern drauf? Tipp die doch mal hier rein....
 
Mit ging es darum rauszufinden ob die Teile noch woanders in Verwendung sind.
Bin mir nicht sicher, inwieweit diese Info nützlich sind. Weil das Teil auch im M drin war, gibt es das trotz der alten Teilenummer auch in schwarz?

Würde das etwa auch bedeuten, dass die Teile hier eigentlich gar nicht schwarz sein dürften?
http://bmwfans.info/parts-catalog/51167037227
http://bmwfans.info/parts-catalog/51167026221
http://bmwfans.info/parts-catalog/51167041704
 
Ist schon komisch, dass dort beige als Farbe immer zu lesen ist
 
Ist schon komisch, dass dort beige als Farbe immer zu lesen ist
Bist in der Zeile verrutscht. Mich irritiert, dass dort Produktion bis Okt 2004 steht. Schwarz hätten die ja erst ab Okt 2004 sein dürfen.
Oder war BMW da einfach schlampig mit den Teilenummern?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-05-14 um 18.06.06.png
    Bildschirmfoto 2014-05-14 um 18.06.06.png
    107,1 KB · Aufrufe: 42
Bei realoem.com ist deine Nummer 51167037227 beige


51167037227.jpg
 
Bist in der Zeile verrutscht. Mich irritiert, dass dort Produktion bis Okt 2004 steht. Schwarz hätten die ja erst ab Okt 2004 sein dürfen.
Oder war BMW da einfach schlampig mit den Teilenummern?

Steht doch alles richtig da: Oben gibt es eine Nummer bis Oktober 04 - das wunderhässliche Grau für alle.
Danach gabs eben schwarz und beige ab Oktober 04 (für die beige Innenausstattung, die vorher auch das hässliche Grau hatte) Ich habs live erlebt an meinem Fahrzeug. Sah sch... aus, hab das aber recht zügig umgerüstet.
 
Steht doch alles richtig da: Oben gibt es eine Nummer bis Oktober 04 - das wunderhässliche Grau für alle.
Ja ne, ich habe hier ein Exemplar mit genau der Teilenummer herumliegen, das schwarz ist.
Wie sich aber herausstellt, hat Pixelrichter jedoch Recht:

Bei realoem.com ist deine Nummer 51167037227 beige
Entspricht auch dem BMW ETK. BMWFANS liegt in dem Fall wohl daneben.

Damit ergibt die ganze Angelegenheit für mich endgültig keinen Sinn mehr. Vermutlich werden wir der Sache auch kaum logisch auf den Grund gehen können. Schade. Vielleicht wäre das Thema ja mal irgendwann für jemand anderen noch relevant geworden. Ich werde mich da wohl in meinem Fall auf mein Bauchgefühl verlassen müssen und hoffen, dass die Teile nicht aus einem Bastlerfahrzeug kamen und irgendwie zusammengestückelt sind, sondern ab Werk so gemeinsam verbaut waren. ;)
 
Jetzt hab ich deinen ganzen Post mal vernünftig gelesen. Die von Dir geposteten Teilenummern gehören definitiv zu VFL Teilen, die müssten also grau gewesen sein, nicht schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei mir steht wenigsten oder zwischen den Teilen ;)
 
Jetzt hab ich deinen ganzen Post mal vernünftig gelesen. Die von Dir geposteten Teilenummern gehören definitiv zu VFL Teilen, die müssten also grau gewesen sein, nicht schwarz.
Hi,
Ich habe auch einen VFL und bei mir ist alles schwarz und nicht grau.
ImageUploadedByzroadster.com1400096477.149040.jpg
 
Zurück
Oben Unten