Z4 M Lambdasonde - eine Krankheit???

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Mann, jetzt habe ich schon 4 neue Lambdasonden drin...!!!

Ist das eine Krankheit des M ?

Getauscht wurden:

1x eine nach der Garantie auf Kulanz
1x zwei nach der Garantie auf Kulanz

jetzt war lange Zeit nix mehr und jetzt

1x eine Bank2, Rechnung kommt noch......

Woran kann das liegen, dass die so oft ausfallen?
Bei Euch auch?
 
Neeeee :D
Da kann ich Dir nicht weiter helfen, außer Du legst Dir an E89zger .......:) :-)
 
Mit Dir redet anscheinen keiner :(
 
Mann, jetzt habe ich schon 4 neue Lambdasonden drin...!!!

Ist das eine Krankheit des M ?

Getauscht wurden:

1x eine nach der Garantie auf Kulanz
1x zwei nach der Garantie auf Kulanz

jetzt war lange Zeit nix mehr und jetzt

1x eine Bank2, Rechnung kommt noch......

Woran kann das liegen, dass die so oft ausfallen?
Bei Euch auch?
Woran das liegen kann? Mehr Gas geben, ned soviel Bremsen, keinen ZLK kaufen :d

Im Ernst, keine Ahnung hatte noch keinen Lamdasondenwechsel bei meinem.
 
Ich kann mich erinnern, dass der Wiesel seinerzeit auch Probleme mit der Lambdasonde hatte...
 
Kauf Renate mal so nen Kurzstreckenhobel.

Geschäftswagen und nochmal 2 Autos geht nicht...
Wenn ich einen Hobel kaufen würde,
müßte ich die Emmy abgeben.....neeee....neeee.....niemals :D
außerdem fährt :K im Sommer auch ganz gerne offen zur/von der Arbeit.... ;)
 
Geschäftswagen und nochmal 2 Autos geht nicht...
Wenn ich einen Hobel kaufen würde,
müßte ich die Emmy abgeben.....neeee....neeee.....niemals :D
außerdem fährt :K im Sommer auch ganz gerne offen zur/von der Arbeit.... ;)

Sonde gegen Renate :eek: :o
 
Kurzstrecke und Emmy passen einfach nicht zusammen - ich habe etwa 76.000km auf der Uhr und hatte bisher keinerlei Probleme. Geschätzter Kurzstreckenanteil: 10%
 
Die Emmy kriegt eigentlich nicht sehr viel Kurzstrecke (12km) und wird dann zwischendurch ordentlich gefahren.... ;)
Lebensdauer 100.00km, naja 95.000 habe ich jetzt schon drauf..... :X
12km Kurzstrecke jeden Tag oder? Das ist aber sehr viel Kurzstrecke im Jahr!
 
Naja, bei mir sind es 2x7km jeden (Werk)-Tag. Allerdings musste ich bei mir auch schon 1x eine Sonde wechseln - bei mittlerweile 182.000 km. Habe aber auch keinen //\/\...
 
Kurzstrecke und Emmy passen einfach nicht zusammen - ich habe etwa 76.000km auf der Uhr und hatte bisher keinerlei Probleme. Geschätzter Kurzstreckenanteil: 10%

Sehe ich anderst, fahre seit 6 jahren M (z3m, e46m3 und z4m) mit dem e46 ~60tkm und davon 2x7km zur arbeit und zurück. Keinerlei probleme.
 
Hatte ich letztes Jahr bei meiner Emma. Während des Südtirolurlaubes leuchtete plötzlich die Motorlampe.

Der BMW Händler in Meran (so unfreundlich wie bei dem, bin ich noch nie in einer Werkstatt behandelt worden)
hat daraufhin neue Software aufgespielt. Aber nach ca. 2km ging die Lampe wieder an.
Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen zuhause, meinte der ich solle mir keinen Kopf machen. Solange
er nicht im Notprogramm ist, kann es nichts schlimmes sein.

Zuhause wurden dann die Lambdasonden getauscht. Seit dem ist wieder Ruhe.

Mein Freundlicher meinte auch, dass dies eher ungewöhnlich ist. Vor allem, dass gleich beide
Sonden defekt sind. Laufleistung betrug damals ca. 35000km!
 
Ich hatte noch nie Probleme mit der Lambdasonde obwohl ich andere Kats drin hab. 73.000km ohne Probleme ;)
 
Leider muss ich bestätigen, dass auch mein Kleener schon 3x ne neue Sonde brauchte:cautious:
Der Grund dafür ist mir allerdings bislang verschlossen geblieben......von Kurz- bis Langstrecke ist alles mit dabei (auch Extrembelastung Rennstrecke)

Ohne erkennbaren Grund ausgefallen und das wird wohl auch irgendwann wieder so kommen:a

Ein Übel, mit dem der Ein oder Andere eben nun mal leben muss.....wobei ich allerdings darauf verzichten könnte;)
 
Bei mir stand auch die Lambda Sonde im Fehlerspeicher an, und da ich einen Schrauber habe der bevor er tauscht den Dingen auf den Grund geht hat dieser festgestellt daß bei mir lediglich die Verkabelung verschmort war. Da wurde wohl mal der Auspuffstrang etwas heißer, Kabel wieder (hitzebeständiger) isoliert und gut war
 
Bei meinem m coupe is eine lambda so ca. bei 75000 km verreckt ;)


Sent from my iPhone using zroadster.com mobile app
 
Bei mir hatte ich auch nie Probleme mit den Lambda Sonden, bin 120'000km gefahren, viel Langstrecke aber dabei.
 
Hi

Ich kaufte mir letztes Jahr mein Z4M Coupé mit rund 55.000 und zwei Monate später hatte ich die orange Warnleuchte an: Abgaswerte.
Auswertung ergab: Lamdasonde. Getauscht und gut war.
Nun, 14 Monate später, wieder die gleiche orange Warnleuchte.
Natürlich habe ich erneuten Verdacht was die Lamdasonde angeht. Beim Start heute Morgen ruckelte mein Z, der Drehzahlanzeiger schwankte hoch und runter, also
schaltete ich den Wagen wieder aus.
Gleiches nochmal und dann gönnte ich meinem Renner eine Minute Pause.
Erneuter Start und alles klang wie immer - nur das orange Abgaswert-Lämpchen leuchtet nun.

Termin beim Freundlichen bekam ich leider erst in 7 Tagen.
Würdet Ihr den Wagen bis dahin schonen? Normal weiterfahren?
Wie sollte man am besten damit umgehen? Danke.
 
Ich belebe den Fred mal wieder.... ich habe das Lamdasonden Problem nun schon seit 3 Jahren... vor 3 Jahren sprang die Emma das erste mal ins Notlaufprogramm... damals wurden dann erst alle Sonden getauscht... einen Monat später, wieder Notlaufprogramm und Abgasleuchte leuchtete wieder.... dann Drosselklappensteller oder so getauscht, wenig später wieder, Notlaufprogramm und Abgasleuchte, danach Motorkabelbaum getauscht... dann war erstmal Ruhe... letztes Jahr im Oktober dann, wieder das gleiche, Abgasleuchte, dann irgendwann Notlaufprogramm.... Fehlerspeicher wieder Lamdasonde.... dann wurden wieder Lamdasonden getauscht, eine Woche später wieder das selbe, dann meinte man die Batterie zu wechseln, da diese defekt sein könnte, bei der 150km Probefahrt bei BMW, wieder Notlaufprogramm und Abgasleuchte, dann ging der M sogar zur M GmbH.... da hat man dann eine neues Steuergerät verbaut... heute und ca. 2000km später.... wieder Notlaufprogramm und Abgasleuchte und ich verwette meinen Arsch das wieder Lamdasonde im Fehlerspeicher steht...... Jemand eine Idee???
 
Achso, Laufleistung Fahrzeug 106.000 km, Motor 44.000 km...... Lamdasonden, Steuergerät und Batterie 2.000 km....
 
Zurück
Oben Unten