Motor läuft und klingt wie ein Traktor

bodenlurch

Testfahrer
Registriert
28 Juli 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,
benötige eure Hilfe!

Nach dem mein 2.2i seit einigen Wochen zwischen 1500 und bis ca.2200 U/min an Beschleunigungsrucken leidet habe ich inzwischen die Kerzen erneuert,eine neue Zündspule an allen Zylinder getestet, DISA ausgebaut gereinigt und getestet und zum testen den LMM abgesteckt geändert hatte sich nichts.
Heute war es soweit das schon beim Standgas der Motor total unrund läuft und bei jeder Drehzahl ruckt.
Das Auspuffgeräusch klingt wie ein schlecht laufender V8.
Das Positive es steht das erste mal etwas im Fehlerspeicher (siehe unten).
Könnt ihr mir bitte sagen auf was der Fehlercode zurückzuführen ist?
Danke für eure Hilfe im vorraus.

servus Kurt


========== SGBD: MS450DS0 Version: 2.01 ==========
==== 22.05.2014 === 19:09:16 === DatenReferenz : 004 4560B L00S 0AA3O
___________________________________________________________
Kommentarzeile 1: tt
Kommentarzeile 2:
___________________________________________________________
___________________________________________________________
B8F1121C57032743A11003050C28260D043FB305260E0846C100261205180B04C3
Fehler: 1(3) Nr: 10051 2743 Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 Häufigkeit: 12
Fehlerart: (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0305 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 5 F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 77968 km(n.) 77936 km(2.) 77928 km(1.)
Moment aktueller Wert 40.00 Nm 64.00 Nm 32.00 Nm
Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 768.00 1/min 2240.00 1/min 2016.00 1/min
Maximale relative Last bei Zündaussetzern 4.30 % 75.39 % 69.92 %
Minimale relative Last bei Zündaussetzern 1.56 % 0.00 % 1.95 %
___________________________________________________________
___________________________________________________________
B8F1121C57032747810003040328260E0050A088260F124CB79726110F50AA9388
Fehler: 2(3) Nr: 10055 2747 Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 Häufigkeit: 3
Fehlerart: (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4 F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 77960 km(n.) 77944 km(2.) 77936 km(1.)
Moment aktueller Wert 120.00 Nm 144.00 Nm 0.00 Nm
Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 2560.00 1/min 2432.00 1/min 2560.00 1/min
Maximale relative Last bei Zündaussetzern 66.41 % 71.48 % 62.50 %
Minimale relative Last bei Zündaussetzern 57.42 % 58.98 % 53.13 %
___________________________________________________________
___________________________________________________________
B8F1121C5703274E010003000328260E652E8900260F662E88002611662E8900A6
Fehler: 3(3) Nr: 10062 274E Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern Häufigkeit: 3
Fehlerart: (1 ) Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt - mehrere Zylinder F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 77960 km(n.) 77944 km(2.) 77936 km(1.)
Umgebungstemperatur 28.50 C 28.50 C 27.75 C
Umgebungsdruck 976.42 hPa 976.42 hPa 976.42 hPa
Spannung Kl.87 13.91 V 13.81 V 13.91 V
Zähler Erkennung schlechte Strasse 0.00 - 0.00 - 0.00 -
 
Zylinder 4 und 5 brauchen wohl eine neue Zündspule. Da du nur eine zum testen hattest bist natürlich nicht weit gekommen. ;)
 
Hallo Doc,
du meinst das gleichzeitig zwei Spulen kaputt gegangen sind?
 
Soll angeblich normal sein, das die sich alle zeitnah verabschieden.
Man liest hier im Forum öfters das nach Tausch einer Zündspule die Nächste kurze Zeit später folgt.
Darum tauschen viele gleich alle auf ein mal.

Du könntest es auch testen ob es tatsächlichen die zündspulen sind. Einfach die vom Zylinder 4 und 5 auf andere tauschen und gucke. Ob der Fehler folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: RST
Ich hatte auch immer Zündaussetzer auf Zylinder 3, Bank 1+2 und zusätzlich Fehler "Gemischadaption"
Hatte als ersten Schritt alle Zündspulen getauscht und neue Zündkerzen verpflanzt.

Es kam in der Folge weiterhin zu den Zündaussetzern, dass der Motor wie ein schlecht laufender V8 klang - und der Auspuffklang war fast ein Traum. Schlußendlich war die DISA doch defekt. Neue DISA und Ruhe war im Karton.
 
Ich hatte auch immer Zündaussetzer auf Zylinder 3, Bank 1+2 und zusätzlich Fehler "Gemischadaption"
Hatte als ersten Schritt alle Zündspulen getauscht und neue Zündkerzen verpflanzt.

Es kam in der Folge weiterhin zu den Zündaussetzern, dass der Motor wie ein schlecht laufender V8 klang - und der Auspuffklang war fast ein Traum. Schlußendlich war die DISA doch defekt. Neue DISA und Ruhe war im Karton.

Eine kaputte DISA führt nicht zu Zündaussetzern! Wahrscheinlich war der Dichtungsring zwischen DISA und Ansaugbrücke undicht und der Motor hat Falschluft gezogen. Kann man aber mit halbierten Klebebandstreifen wieder abdichten.
 
Hallo Doc,
du meinst das gleichzeitig zwei Spulen kaputt gegangen sind?

Leider noch durch harte Fakten unbestätigt, aber meine Beobachtung seit über 10 Jahren sieht so aus:

In den ersten Jahren des Z4 als es noch kaum 100-tkm-Z4 gab fielen die Zündspulen gern ab 60 tkm aus. da die kerzen regulär erst bei der Inspektion II getauscht werden udn diese bei den meisten erst zwischen 80 und 100 tkm fällig ist, waren das die ersten Kerzen.

Diejenigen, die ihre Zündkerzen außerhalb der Insp. II bereits nach 60-80 tkm wechselten hatten keine Probleme mit den Zündspulen.

Meine Theorie war somit, dass überalterte Zündkerzen die Zündspulen himmeln.

Weiterhin ist sehr häufig zu beobachten gewesen, dass eine defekte Zündspule gleich eine oder mehr Zündspulen mit ins Jenseits befördern.

Und ich hatte beobachtet, dass erneuerte Zündspulen ohne neue Kerzenwechsel bald darauf wieder hinüber waren.

... mittlerweile hab ich fast 380 tkm auf dem Z4 und somit auch schon mehrfach die Kerzen erneuert. Bei einem Wechselintervall hatte ich zu lange gewartet, das hier beschriebene Beschleunigungsruckeln hatte ich auch - ich wollte in den nächsten Tagen tauschen und zack - ein Zyinder ausgefallen, abgestellt und da ich das Auto brauchte hab ich es gleich zu BMW tragen lassen.

Diagnose: Obwohl ich den Motor direkt ausgemacht hatte: ZWEI defekte Zündspulen.

Abhilfe: Alle Kerzen neu, alle Zündspulen neu.
 
Ich kann Franks Beobachtung nur bestätigen. Abgebrannte Zündkerzen haben einen erheblich höheren Zündwiderstand als frische. Die Spulen laufen gegen Ende des Kerzenlebens also mit ca. "doppelter" Kraft um sicher zu zünden. Das verschleißt die Spulen im Zeitraffer, da es dann irgendwann die Isolierung durchhaut. Selbes Phänomen wie beim Xenon....wo durch einen ausgebrannten Brenner auch das Zündgerät mit der Zeit kaputt geht.
 
Eine kaputte DISA führt nicht zu Zündaussetzern! Wahrscheinlich war der Dichtungsring zwischen DISA und Ansaugbrücke undicht und der Motor hat Falschluft gezogen. Kann man aber mit halbierten Klebebandstreifen wieder abdichten.

Glaub was Du möchtest. Trotz ausgetauschten Zündspulen und neuer Kerzen hatte ich immer noch die gleichen Fehlercodes bekommen und die selben Phänomene (Zündaussetzer, Gemischadaption, unrunder Motorlauf, lautes wie metallisches Knallen usw) Bei mir war die DISA definitiv im Eimer und die Klappe war lose, Stift stand auch schon reichlich raus
 
Der Tip mit der Disa ist schon OK, aber das ist eher ein Ausnahmephänomen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Motor mit total defekter Disa unrund und träge läuft. Aber dass es Zündaussetzer gibt (Traktor...), das kann ich mir logisch auch nicht erklären. Da muss noch irgendwas anderes dazu gekommen sein. Das hat nun wirklich garnichts damit zu tun, ob die Luft lang/kurz oder "gemischt" angesaugt wird.

Anyway: Wenn die Disa defekt ist, dann höhrt man das ja.
 
Hab momentan evtl das gleiche Problem (3.0i, BJ 2003, 127 TKM). Unruhiger Lauf, Zündaussetzer (Häufigkeit jedoch nur 1-2 im Fehlerspeicher, erst Zylinder 6, dann 1 und jetzt auch 3) und zusätzlich ein merkwürdiges drehzahlabhängiges Luft-Zisch-Geräusch, welches bei 2000 +-100 U/min verschwindet. Darüber und darunter ist es vorhanden. ADAC meinte es wäre unwahscheinlich, dass mehrere Zündspulen gleichzeitig kaputt gehen und verdächtigt Falschluft. BMW-Werkstattmeister sagt es ist wahrscheinlich dass mehrere auf einmal Kaputt gehen. tippt aber auch auf Ansaugkrümmerdichtung/DISA. Das erste mal aufgetreten auf der Autobahn bei 180 km/h im 5. Gang nach 20min Fahrzeit, zuvor 1 Tag Standzeit bei nach vorne geneigter Schräglage (7%) im Dauerregen :)

Werde morgen versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.

-- edit --

Hatte doch gerade zeit, Hab die DISA ausgebaut und siehe da... total im ar***! Ist ja lustig dass das teil nicht vom Motor eingesaugt wurde so klapprig wie das alles ist... Vom Geräusch her hätte ich es nicht gedacht dass es das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update,
habe meine (derzeit) einzige neue Zündspule für Zylinder 4 verwendet und siehe da der Traktor ist weg :) :-)
Spule von Zylinder 5 mit Zylinder 1 getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert, Fehlerspeicher gelöscht.
Bei der Probefahrt ist keine Motorleuchte mehr aufgetaucht, das Beschleunigungsrucken ist auch besser geworden aber noch immer leicht spürbar.
Werde jetzt 6 neue Zündspulen kaufen und alle auswechseln.

Habt ihr eine empfehlung welche ZSpulen ich nehmen soll?

@Jokin ich glaube du hast recht mit deiner vermutung, am besten ist man kauft 6 Kerzen und gleichzeitig 6 ZSpulen und erspart sich einiges an Problemen.
Scheinbar sind die Kerze und die Spule ein zusammen gespieltes Paar das keine Veränderung mag und nach der Zwangstrennung herum zickt. :K

servus Kurt
 
Alles wieder bestens.
Habe heute 6 neue Zündspulen eingebaut (NGK) und jetzt läuft er wieder wie es sein soll.
Ich kann nur empfehlen Kerzen und Zündspulen gleichzeitig zu wechseln man spart sich einigen ärger.
 
Schönen guten Morgen,
da mein Problem sehr ähnlich ist, hänge ich mich an den bestehenden Thread dran.
Bei meinem BMW Z4 stelle ich seit einiger Zeit auch die von @bodenlurch beschriebenen Probleme fest. DISA wurde von mir geprüft und in Ordnung. Zündkerzen wurden vor ca. 50tkm gewechselt (Zündspulen ?). Kann jemand etwas mit dem Fehlercode bzw. Fehlermeldungen anfangen?

Vor einigen Tagen leuchtete dann auch die Motorkontrolleuchte auf und es wurden auch drei Fehler im Fehlerspeicher abgelegt;

=================================================== ==========
Variante : MS450DS0.PRG - Motor
Version : 0.97 MS45 fuer M54 / M56 mit EWS3 oder CAS
ERGEBNIS : 3 Fehler im Fehlerspeicher
--------------------------------------------------- ----------------------------0x2743 2743 Verbrennungsaussetzer Zylinder 5
P0305 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 34
Kilometerstand 164952 km
Moment aktueller Wert 48.0 0 Nm
Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 1152.0 0 1/min
Maximale relative Last bei Zündaussetzern 60. 16 %
Minimale relative Last bei Zündaussetzern 24. 22 %
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entpr ellt
Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL ) verursachen
Diagnose läuft nicht
Zyklus-Flag nicht gesetzt
kein Fehler durch Tester
MIL aus
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 27 43 82 00 03 05 01 22 50 8B 06 24 9A 3E 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
--------------------------------------------------- ----------------------------0x2744 2744 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3
P0303 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 34
Kilometerstand 164952 km
Moment aktueller Wert 48.0 0 Nm
Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 1152.0 0 1/min
Maximale relative Last bei Zündaussetzern 60. 16 %
Minimale relative Last bei Zündaussetzern 24. 22 %
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entpr ellt
Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL ) verursachen
Diagnose läuft nicht
Zyklus-Flag nicht gesetzt
kein Fehler durch Tester
MIL aus
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 27 44 82 00 03 03 01 22 50 8B 06 24 9A 3E 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
--------------------------------------------------- ----------------------------0x274E 274E Verbrennungsaussetzer an mehreren Zyli ndern
P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt - mehrere Zylin der
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 33
Kilometerstand 164952 km
Umgebungstemperatur 10.5 0 C
Umgebungsdruck 976.4 2 hPa
Spannung Kl.87 12.9 0 V
Zähler Erkennung schlechte Strasse 0.0 0 -Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entpr ellt
Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
Diagnose läuft nicht
Zyklus-Flag nicht gesetzt
kein Fehler durch Tester
MIL aus
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 27 4E 02 00 03 00 01 21 50 8B 4E 2E 7F 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 
also, 50 tkm Zündkerzen sind schon mal keine gute Grundlage.

Die Zündspulen am Zyl 3 + 5 mit anderen, nichtbetroffenen Zündspulen wechseln. Wandert der Fehler mit? Dann sind sie futsch.
 
Schraub mal die Zündkerze raus. Vlt ist die Keramik gebrochen, oder es könnte der Funke an der Keramik vorbei zünden (wenn ein schwarzer Strich auf der Keramik ist), dann musst du Zündkerze und Spule wechseln (aber am besten gleich alle Kerzen. Kostet nicht die Welt)
Oder wie der Vorredner sagt, spulen tauschen.
 
Die genannten Fehler sind alle zur gleichen Zeit im Speicher abgelegt worden. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich schwache Zündspulen oder Zündkerzen auf zwei Zylindern gleichzeitig bemerkbar machen (und dann, Fehlerhäufigkeit 1, nicht wieder), wenn nicht schon bei der Ansteuerung der Spulen ein Fehler auftritt? Manchmal reicht ein Wackelkontakt. Das Wechseln der Kerzen ist nach 50.000 sicher nicht verkehrt und entspricht ja auch etwa dem werksseitig vorgegebenen Intervall. Die Mühe, da noch zwischen Zylindern hin und her zu wechseln, wäre mir persönlich zu groß.
 
Hatte Sonntag auch einen Traktor für 5 km...
Motorkontrolleuchte an und beim Gas geben "rubel rubbel rubbel" und nix mit beschleunigen, nur 5 Zylinder!
Inpa sagt "Zündaussetzer Zylinder 3", also Spule kaputt (hoffe ich). Im Moment aber alles wieder tutti, war nur so 5 km das Phänomen.
Hab aber 6 neue Bosch Zündspulen bestellt, nach 10 Jahren kanns nicht schaden, die Kerzen sind erst 8000 km alt.
Gruß
Frank
 
Danke für die Hinweise. 6 neue Zündspulen und 6 Zündkerzen sind schon bestellt und werden zeitnah ausgetauscht. Werde dann direkt eine Rückmeldung geben.
 
Zurück
Oben Unten