Betrugsmasche von GMX.de und WEB.de

superbike

Testfahrer
Registriert
18 Juni 2012
Ort
979..
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo ,
wie in der Überschrift zu erkennen ist, möchte ich (falls nicht schon bekannt) vor der Bertrugsmasche von GMX und WEB warnen.
Im Parallelflug hat es meinen Sohn und mich erwischt, uns flatterte 4 Tage getrennt voneinander ein Brief von 1&1 Media ins Haus, wir hätten angeblich das Pro, exclusiv oder wie es auch immer heißen soll Abo erworben und dies sei die letzte Mahnung bevor das Inkassounternehmen beauftragt wird. Wir beide haben definitiv nichts dergleichen aboniert auch nichts versehentlich.....
Ich Informierte mich im Netz ( GMX, Betrug, Maren Freyler, Abzocke....) und siehe da die 1&1 Media zu denen GMX und WEB gehört stecken gehörig in einer "Betrugsmasche" hunderte von Anzeigen gegen sie....
In Facebook gibt es da schon eine eigene Gruppe..
Der Trick ist der Betrag von 22€ bis ca.45€ relativ gering, so das sich einige sagen naja zahlen wir halt kündigen und Ruhe ist.... auch ist der Betrag gering genug, das kein Gericht etwas dagegen anstrengt....
Jetzt ist es nur so, Kündigungen nehmen sie nicht an oder "verlieren" sie,und wenn man nichts tut kommt das einer Anerkennung gleich, also muss man per Einschreiben dagegen vorgehen. Vorgefertigte Texte gibt es bei den Verbraucherzentralen...
Ach ja und als kleinen Bonus sperrt man den Account sofort nachdem der Brief ins Haus flattert, also Leute sichert Eure Daten/Adressen und weg von den Be.....
Somit schließt sich für mich der Kreis mit 1&1 da hatte ich schon vor Jahren Probleme mit dem IN Anschluss

Gruß
 
Wo haben die eure Adresse her? Ich hab zwar eine web.de Emailadresse, aber meine Postanschrift ist da nicht hinterlegt.
 
Wir beide haben definitiv nichts dergleichen aboniert auch nichts versehentlich.....

Bist du dir da ganz sicher? Ich bin auch bei GMX und WEB und da erhält man manchmal, statt gleich nach dem Anmelden in den Posteingang zu kommen, irgendein "Glückwunschangebot" für x Jahre Mitgliedschaft für 3 Monate kostenlos und anschließend xx € pro Monat.
Da muss man unten im Kleingedruckten auf "Weiter zum Postfach" klicken, ansonsten landet man in der Abofalle. Ist mir auch schon beinahe passiert.:mad:
Ansonsten weiß ich auch nicht wie das passiert sein könnte und wo die deine Adresse herhaben.
Auch noch vielen Dank für deinen Hinweis.
 
Bist du dir da ganz sicher? Ich bin auch bei GMX und WEB und da erhält man manchmal, statt gleich nach dem Anmelden in den Posteingang zu kommen, irgendein "Glückwunschangebot" für x Jahre Mitgliedschaft für 3 Monate kostenlos und anschließend xx € pro Monat.
Da muss man unten im Kleingedruckten auf "Weiter zum Postfach" klicken, ansonsten landet man in der Abofalle. Ist mir auch schon beinahe passiert.:mad:
Achso, den Scheiß kenne ich und hab immer drauf verzichtet. ;) Deshalb hab ich auch noch hotmail, denn die versuchen nicht so was über die Hintertüre zu verkaufen bzw. wollen einem gar nichts verkaufen oder andrehen.
 
ist ja interessant! gestern erst hat mir ein Kollege erzählt das er Stress mit Web.de hat, er soll 120€ für einen Premium Account zahlen, obwohl er schon seit Jahren web.de nicht mehr aktiv benutzt.
1&1 muss der größte Drecksladen überhaupt sein.
 
Viele klicken dann auch auf die Gratis Willkommensüberraschung, die später dann auch zur Überraschung wird:y, weil man das kündigen vergißt...
gmx_willkommen.png

* Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und das Widerrufsrecht. Sie können alle GMX ProMail-Vorteile wie z.B. SMS, Fax & vieles mehr, 3 Monate kostenlos testen und den GMX ProMail-Test bei Nichtgefallen während dieser Testphase jederzeit kündigen. Sofern Sie Ihren GMX ProMail-Test nicht bis zum Ende der 3 Freimonate kündigen, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um jeweils weitere 12 Monate zum Preis von 2,99 Euro pro Monat inkl. MwSt.
 
und genau diese Art von Abofalle im Internet ist schon seit geraumer Zeit verboten!
deswegen auch die Button-Lösung, wass meiner Meinung nach Schwachsinn ist.
Sonst stürzen sich die Anwälte doch auf jeden scheiß im Internet, wo es nenn Euro zu erklagen gibt.
Ein kleiner Shop ist ein gefundenes Fressen für alle Anwälte, und schnell erklagtes/ergaunertes Geld.
Aber gegen einen Anbieter wie 1&1 geht keiner vor Gericht? Da frag ich mich warum eigentlich?
 
... Da muss man unten im Kleingedruckten auf "Weiter zum Postfach" klicken, ansonsten landet man in der Abofalle. Ist mir auch schon beinahe passiert.:mad: ...

Ganz so einfach schnappt die Falle nicht mehr zu, seit vor ein paar Jahren klare gesetzliche Vorgaben für solche "Online-Abos" eingeführt wurden. Insbesondere muss auf die Kostenpflichtigkeit einer Bestellung eindeutig hingewiesen werden, andernfalls ein Vertrag gar nicht erst zustande kommt.

Natürlich weiß das aber leider nicht jeder, weshalb es solche Abofallen immer noch gibt - aber immerhin mit abnehmender Tendenz. ;)
 
nur mal als kleine Empfehlung. Wer möchte registriert sich eine Domain und legt sich selber beliebig viele Emails an. Wer nicht unbedingt diese Email-Adressen immer direkt bekanntgeben möchte, legt sich bei Mailfish eine Adresse an. Über diese Adresse wird die E-Mail dann nur weitergeleitet.

Beispiel:
Email-Adresse bei meiner eigenen Domain: max@meineDomain.de
Email-Adresse bei mailfish: grosserhamster@mailfish.de

jetzt melde ich mich bei einem Newsletter mit grosserhamster@mailfisch.de an, und dann passiert folgedes:
->Weiterleitung an max@meineDomain.de.
 
und genau diese Art von Abofalle im Internet ist schon seit geraumer Zeit verboten!
deswegen auch die Button-Lösung, wass meiner Meinung nach Schwachsinn ist.
...
Aber gegen einen Anbieter wie 1&1 geht keiner vor Gericht? Da frag ich mich warum eigentlich?

Nicht verboten, sondern es wurden Anforderungen an den Vertragsschluss gesetzlich vorgegeben - landläufig eben "Button-Lösung" genannt. Die ist kein "Schwachsinn", sondern im Gegenteil so sinnvoll und gut umgesetzt, dass sie auch bei der demnächst in Kraft tretenden Verbraucherrechte-Reform nahezu unverändert beibehalten wurde.

Ein kurzer Blick in das Internet zeigt dann schließlich auch noch, dass gegen 1&1 schon einige Male gerichtlich vorgegangen wurde.
 
Die ButtonLösung ist in gewisser Hinsicht schon Schwachsinn.
Gut gedacht aber misserabel umgestetzt.
Letztendlich war sie nur ein gefundenes Fressen für alle Abmahnungsanwälte :rifle:
hier wurden nur "kleine" Internetshops bis ans Existenzminimum totgeklagt und ausgenommen.
Und das nur weil sie sich leichtfertig nicht an Details in ihren AGB´s gehalten haben, oder weil sie es einfach nicht besser gewusst haben.
Welcher Händler oder Anbieter blickt heutzutage schon im Internetrecht durch? Keiner, weil es ständig neue Beschlüsse und Urteile gibt.
Und der Kunde blickt schon gar nicht mehr durch, sieht man ja in diesem Fall.
Fakt ist aber auch, dass die großen Firmen das masslos ausnutzen und abkassieren.
Teilweise haben Sie Firmensitze im Ausland, oder gar über zig Adressen die gerichtlich nicht greifbar sind.
Aber im Falle von 1&1 hast du recht, gegen die ist schon oftmals gerichtlich geklagt worden....
aber scheinbar nicht mit dem nötigen Erfolg! Sonst würden die ihr Geschäft ja nicht weiter führen.
Und genau da liegt das Problem!
Die werden vielleicht auf 100tsd € Strafe verklagt, verdienen damit aber 500tsd€&:
Und machen aber schön fleißig TV Werbung für ihr tolles Unternehmen:g
 
Bist du dir da ganz sicher? Ich bin auch bei GMX und WEB und da erhält man manchmal, statt gleich nach dem Anmelden in den Posteingang zu kommen, irgendein "Glückwunschangebot" für x Jahre Mitgliedschaft für 3 Monate kostenlos und anschließend xx € pro Monat.
Da muss man unten im Kleingedruckten auf "Weiter zum Postfach" klicken, ansonsten landet man in der Abofalle. Ist mir auch schon beinahe passiert.:mad:
Ansonsten weiß ich auch nicht wie das passiert sein könnte und wo die deine Adresse herhaben.
Auch noch vielen Dank für deinen Hinweis.

Definitiv nicht , dieser Mist kommt immer ungelesen dahin wo er hin gehört -> in den Müll bzw wird komplett ignoriert.
Die Adresse , da bin ich mir sicher , haben die über 1&1 da WAR ich mal Kunde (oder die lesen die Mails mit ...)
 
Die Adresse , da bin ich mir sicher , haben die über 1&1 da WAR ich mal Kunde
Das wäre eine Erklärung. Da habe ich ja die Hoffnung, dass mir das nicht passieren kann. Von mir hatten die noch keine Adresse. Aber wer weiß das schon genau. Toi toi toi.
 
Die ButtonLösung ist in gewisser Hinsicht schon Schwachsinn.
Gut gedacht aber misserabel umgestetzt.
Letztendlich war sie nur ein gefundenes Fressen für alle Abmahnungsanwälte :rifle:
hier wurden nur "kleine" Internetshops bis ans Existenzminimum totgeklagt und ausgenommen.
Und das nur weil sie sich leichtfertig nicht an Details in ihren AGB´s gehalten haben, oder weil sie es einfach nicht besser gewusst haben.
Welcher Händler oder Anbieter blickt heutzutage schon im Internetrecht durch? Keiner, weil es ständig neue Beschlüsse und Urteile gibt.
Und der Kunde blickt schon gar nicht mehr durch, sieht man ja in diesem Fall.
Fakt ist aber auch, dass die großen Firmen das masslos ausnutzen und abkassieren.
Teilweise haben Sie Firmensitze im Ausland, ...

Ach herrje, das ist doch Unsinn. :rolleyes: Die Button-Lösung ist unter Experten anerkanntermaßen eine Gute, und sie ist für Online-Shops gut umsetzbar - ich habe habe einige der bekanntesten Anbieter dabei beraten. Mit den bösen bösen Abmahnanwälten hat das erst einmal gar nichts zu tun.

Die gesetzlichen Anforderungen an Online-Shops sind nicht trivial, und bald wird es noch schwerer, aber das alles ist auch kein Hexenwerk. Auch gibt es Dienstleister wie beispielsweise Trusted Shops, die da für kleines Geld helfen. Wer es dennoch nicht hinbekommt, ist selbst schuld, da hilft auch das von dir gepflegte Motzen nicht. Wenn dann der Anwalt schreibt, liegt das erst einmal nicht an dem, sondern an der herben Konkurrenz unter den Anbietern, die sich munter gegenseitig abmahnen.

Im Ausland ansässige Anbieter sind dann wieder ein anderes Thema. Wer dort bestellt, der kann ohne Weiteres erkennen, dass er ein erhöhtes Risiko eingeht - auch ohne Kenntnis des Herkunftslandprinzips. Wer das Risiko scheut, bestellt eben bei einem deutschen Anbieter. Wer das Risiko eingeht, ist selbst schuld, wenn es schief geht.

Die meisten Anbieter, auch und insbesondere die Großen, haben die Anforderungen übrigens gut umgesetzt.

Aber man kann natürlich auch einfach nur undezidiert meckern. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Bruder und seinen Sohnemann hat es auch erwischt (er Web.de / und der "kleine" bei gmx..)

Finde ich schon ne krasse Hausnummer... hoffe der Imageschaden ist so groß wie beim BK...
 
Wo haben die eure Adresse her? Ich hab zwar eine web.de Emailadresse, aber meine Postanschrift ist da nicht hinterlegt.

Das ist genau der Punkt, wo jeder darüber nachdenken sollte.
Warum sollte ich bei einem Freemailer wie GMX, WEB oder freenet meine eigene Adresse/Daten angeben?Die geht im Netz niemanden etwas an.
Irgendeine Adresse im Örtlichen raussuchen und eingeben.
Hier spielt eine gewisse Naivität einiger Internet User eine große Rolle. Ich bin immer wieder überrascht, wieviele Leute sich hierüber keine Gedanken machen und ihre persönlichen Daten preisgeben.

P.S. Übrigens ist 1&1 wirklich ein Mistladen. Bin zum Glück seit einem Monat von dem Mistladen kpl. weg.
 
Tja... Gmx.de hab ich bei mir abgeschafft.
Deren schei... Werbemails gingen mir auf'n sa..
Web.de wurde ich früher immer zugespamt. Neue Adresse war nach wenigen Wochen wieder voll damit.
Gmail hab ich weniger Ärger mit.
Aber zum oben bekannten:
Wer sich einflogt und eines der Angebote "versehentlich" anklickt merkt das oftmals nicht.
Ein weiterer Grund sich einen anderen Provider zu suchen.
 
Das habe ich mir schon oft gedacht wenn diese Angebote kommen und man suchen muß diese beim einloggen ins mailpostfach zu umgehen.

Oft sind diese sog. kostenlose Probeangebote oder Jubiläumsangebote so unübersichtlich das man das Nein Danke weiter zum Postfach schon intensiv suchen und extrem aufpassen muß was man da anklickt !
 
und die Datenkrake Google mit gmail ist eine Alternative?

besser als als nacher ne 80€ Rechnung pro Monat zu bekommen :D.

Ich hab eh mehrere Email adressen - eine für die wichtigen Dinge, eine für die ganzen Games und die andere als "Spam" bei keiner (auser bei der Wichtigen) habe ich name oder sonstwas hinterlegt.
Da heiß ich Doofi doof oder so :P ;)
 
Zurück
Oben Unten