Wie macht ihr das mit dem schnell fahren ?!

KalleZRoa

macht Rennlizenz
Registriert
16 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich wollte mal hören was ihr im Sommer gegen die ganzen Insekten auf der Motorhaube / Front macht ? Die Brennen sich ja teilweise richtig rein ^^

Und was macht ihr gegen die steinschlägchen ? Da ist der Z4 ja auch ziemlich anfällig für..

Oder fahrt ihr nicht so schnell, das ihr solche Probleme nicht habt ??

Danke schon mal, bin gespannt
 
Ich lasse gerade eine neue (gebrauchte) Front lackieren da die alte (98.000Km) nicht mehr sooooo schön ist.
Steinschläge, Klarlack der sich löst, kleiner Parkrempler der schlecht ausgebessert wurde.
Die neue Front lass ich 6 - 8 Wochen liegen damit der Lack durchhärtet und dann kommt Steinschlagschutzfolie... :thumbsup:
Steinschlagschutzfolie wird auch nicht alles aufhalten aber das gröbste hält Sie ab.
Und dann die Fliegen halt immer gleich wegmachen.
Eimer Wasser, Schwamm, drei mal die Woche wenn es sein muss dann hast auch keine Probleme mit den Biestern.
 
Gegen die Insekten:
Möglichst gleich nach der Fahrt mit viel Wasser schonend entfernen. Wenn das nicht möglich ist, auf den nächsten """" warten, der sie aufweicht, was in der Gegend, in der ich wohne, nie lange dauert :-(

Gegen den Steinschlag:
Wenn möglich Abstand halten. Ansonsten die Einschläge frühzeitig mit Lack versiegeln.

Gruß
Mabel
 
Naja, da meine geschmickler ist fahre ich nun auch gerne mal über 250 :-) und wenn die insekten den ganzen tag auf dem lack sind ind der prallen sonne ist es meist schon zu spät.
Ich behandel das immer mit cleaner fluid von swizöl, wodurch alles weggeht, dann neu polieren und gut ist, hätte sein können das ihr eine bessere Idee habt :-)

Über eine Folie hab ich mir auch schon gedanken gemacht, soll allerdings bei schwarz die gefahr sein das schlieren entstehen :-(
 
Ich fahre hin und wieder auch schnell.

Habe auch Insekten und Steinschläge. Von Zeit zu Zeit putze ich da mal drüber - und von Zeit zu Zeit wird die Schürze lackiert, wenn da mal ein weiterer Schaden dran ist.

... für mich ist der Z4 eine Alltagskarre.

Die Cobra wird nach solchen Fahrten gewaschen - also mit Glasreiniger und Mikrofasertuch den Kram weg machen. Steinschläge sind dann halt drin. Pech. Ich vermeide es mit dem Auto dichter aufzufahren, dadurch senke ich das Steinschlagrisiko.
 
Ich bekomm die Insekten eigentlich immer gut ab. Hab normal poliert und normales Wachs drauf. Ich ärger mich eigentlich nur über Steinschläge, die meisten treffen aber eher meine Windschutzscheibe :undecided
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich Jokin nur anschließen, schön mit Glasreiniger einweichen und mit dem Microfaserfeudel abwischen. Sauber und fertig.

Gruß Thomas
 
Gegen Insekten? Zeitungspapier drauf, gut durchnässen, einweichen lassen, zwischendurch vielleicht nochmal schauen dass es schön nass bleibt, nach einem Stündchen runter damit und einfach mit einem Schwamm abwischen.
 
Enzymreiniger und Insekten lösen sich quasi von selbst auf.
 
Ich lasse gerade eine neue (gebrauchte) Front lackieren da die alte (98.000Km) nicht mehr sooooo schön ist.
Steinschläge, Klarlack der sich löst, kleiner Parkrempler der schlecht ausgebessert wurde.
Die neue Front lass ich 6 - 8 Wochen liegen damit der Lack durchhärtet und dann kommt Steinschlagschutzfolie... :thumbsup:
Für alle interessant die ihre Haube oder Front lackieren lassen wollen -
3 Schichten Standox Platinum sorgen dafür das der Lack zumindest unempfindlicher wird gegen Kratzer und oberflächlichen Beschädigungen, die nicht bis auf die Grundierung gehen.

http://www.standox.de/standox/de/de/pdfs/products/LFT_VOC_PlatinumKlarlack.pdf

Das Besondere an der Kratzfestigkeit des Lack ist nicht die Lackhärte, sondern dessen sogenannte Reflow-Eigenschaften, die dafür sorgen das der Lack ab einer höheren Temperatur wie beispielsweise unter der Sonne oder in der Einbrennkammer quasi "flüssig" wird, und sich die Kratzer wieder auffüllen und sich schliessen.
Der Standox Lack lässt sich wie jeder andere Klarlack noch zusätzlich versiegeln, und bietet einen hervorragenden Schutz vor Kratzern.
 
Mir ist das wurscht. Wenn ich genug Steinschläge habe, wird halt neu lackiert. Und ich fange auch sicherlich nicht damit an, im Sommer nach jeder Fahrt die Mücken von der Haube zu kratzen. Auch 2 Wochen später gehen die noch ab. Ansonsten wird ordentlich poliert.
 
Gegen Insekten? Zeitungspapier drauf, gut durchnässen, einweichen lassen, zwischendurch vielleicht nochmal schauen dass es schön nass bleibt, nach einem Stündchen runter damit und einfach mit einem Schwamm abwischen.
Oder halt n (großen) Putzlappen drauflegen und feucht halten. (10-20 Min, hat beim Visier auch immer gereicht). Den Lappen dann ausspülen, trocknen und für die nächste Woche weg legen;)
 
... seitdem ich bei @M-Enni in der Lehre war, werden die Fliegen nur noch "weggeknetet". Möglichst nach jeder Fahrt, klappt aber auch nicht immer... ;)
 
Eimer Wasser mit Reiniger, Bettlaken rein, Bettlaken auf die Front, Kaffee trinken, Laken abnehmen, kurz mit dem Waschhandschuh drüber, abspülen, fertig.
 
Gut mit dem Schlauch abspritzen, danach Spüli in einem Eimer und mit Waschhandschuh abwaschen. Ging immer.
Spülmmittel ist auch Enzymlösent.
 
also um ehrlich zu sein die paar steinschläge und ach die paar insekten, dann ist das so...mein z4 ist ein alltagsauto. so aller 4-7 wochen wird mal in die waschanlage gefahren....
ich seh das alles nicht mehr so eng, ich will fahren nicht putzen...
 
D
Spüli nimmt aber doch auch jegliches Wachs und so mit?
Jedes Tensid nimmte Konservierung mit. Das eine mehr, das andere etwas weniger. Auch wenn Du Autoshampoo nimmst, oder in der WA Schaumwäsche.
Muß mann halt immer wieder mal konservieren.
Da meiner nur ein schön Wetter Auto ist, ist das bei mir kein Thema.
 
Also bei mir ist es so: nach jedem Ausflug bzw nach jeder Fahrt mit Insektenlöser einsprühen, einweichen lassen. Mit Wasser und mikrofaser abwischen. Meiner ist aber auch kein Alltagsfahrzeug.

Und meine Front ist letzten Winter auch mal lackiert worden :) wegen den Steinschlägen. Aber da hilft bei mir.. Abstand halten! ;)
 
Zurück
Oben Unten