Abbremsen aus hohem Tempo= Scheibe "glüht" und wird blau

Ich kenne keinen Unfall aufgrund von Fading. Die Bremsleistung wird zwar geringer, jedoch lassen sich die Fahrzeuge weiterhin sicher abbremsen.

Der psychologische Effekt des Fadings: Der Fahrer fährt vorsichtiger und vorausschauender... durchaus eine auf dem zweiten Blick sinnvollere Konsequenz als die bei standfesteren Bremsen?
 
Ich hab da noch ein "Phänomen":
Wenn ich aus dem Tempo abbremse, dann habe ich das Gefühl, dass die Reifen "schlackern" aber nur ganz leicht. Man hat so das Gefühl im Lenker, dass die Bodenhaftung weg ist.
Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll. Ist jetzt kein Lenkradflattern oder so.
 
Ich hab da noch ein "Phänomen":
Wenn ich aus dem Tempo abbremse, dann habe ich das Gefühl, dass die Reifen "schlackern" aber nur ganz leicht. Man hat so das Gefühl im Lenker, dass die Bodenhaftung weg ist.
Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll. Ist jetzt kein Lenkradflattern oder so.
Querlenker, Spurstangen oder Radführungsgelenke prüfen.
 
Woran erkennt man defekte Gummilager am Querlenker?
Hab bei mir mal drunter geschaut und es sieht noch alles "normal" aus.
Die Auguren...
Vielleicht wäre eine Testfahrt durch einen "erfahrenen" Fahrer sinnvoller, bevor Du das Fahrwerk, ABS, Reifen, Antriebsstrang etc. wechselst ;-)
"Schlackern" ist ja auch nicht zwingend eine präzise Diagnose der Fahrdynamik...
 
Die Auguren...
Vielleicht wäre eine Testfahrt durch einen "erfahrenen" Fahrer sinnvoller, bevor Du das Fahrwerk, ABS, Reifen, Antriebsstrang etc. wechselst ;-)
"Schlackern" ist ja auch nicht zwingend eine präzise Diagnose der Fahrdynamik...
Oder anders ausgedrückt, je schlechter die Reifen auch im Bezug auf das Fabrikat je schlechter die Bremsperformance.
 
Ich kenne keinen Unfall aufgrund von Fading. Die Bremsleistung wird zwar geringer, jedoch lassen sich die Fahrzeuge weiterhin sicher abbremsen.

Der psychologische Effekt des Fadings: Der Fahrer fährt vorsichtiger und vorausschauender... durchaus eine auf dem zweiten Blick sinnvollere Konsequenz als die bei standfesteren Bremsen?

Ich schon. Ich stand nämlich direkt daneben... Fading ist garantiert nicht sinnvoller als eine standfeste Bremse. Fading ist ein erstes Anzeichen für ein Versagen der Bremsanlage. Du kannst nicht voraussetzten, dass jeder so toll und vorausschauend fährt, wie du. Es gibt genug Trottel, die sich denken, "ich fahr ein BMW, der kann das ab, da passiert schon nix...." und dann räumen sie unbeteiligte ab. Toller Plan :j
 
Ich kenne keinen Unfall aufgrund von Fading. Die Bremsleistung wird zwar geringer, jedoch lassen sich die Fahrzeuge weiterhin sicher abbremsen.

Der psychologische Effekt des Fadings: Der Fahrer fährt vorsichtiger und vorausschauender... durchaus eine auf dem zweiten Blick sinnvollere Konsequenz als die bei standfesteren Bremsen?

Ich finde das schon eine sehr gewagte Aussage. Es gibt auch Fahrer, die vorher noch nie Fading hatten, dann in eine unvorhergesehene Situation kommen und scharf bremsen müssen. Egal wie man es dreht und wendet. Fanding ist ganz sicher eins NICHT - und das ist gut. Fading schönargumentieren halte ich schon für etwas absurd. Da muss ich mir echt an den Kopf greifen.

Ich kenne durchaus einen Unfall auf Grund von Fading - da ist mein Freund mal dem Vordermann draufgerasselt auf der Autobahn - zwar nur leicht aber trotzdem. Und das nach "sekundenlangem" Bremsen (Stauende Unfallstelle) von 180 auf 0...mit 4 Personen in nem popeligen Golf...
 
Bremsfading hat man übrigens auch ganz schnell, wenn das DSC mal bisschen öfter regeln muss und man merkt es nicht mal. Wenn man dann mal richtig Bremsen muss und ins Leere tritt, wird's besonders lustig
 
Fading habe ich genau 1 x erlebt.
Nach 2 Std. Kurvenhatz durch den
Harz, ich wollte an 2 Emmas
dranbleiben, musste also immer
länger auf der Geraden auf dem
Gas bleiben... Irgendwann mochte
die Bremse dann nicht mehr.
War nicht lustig. War mir eine Lehre.
 
Beim Fading ist es kein "Tritt ins Leere", einfach fester drauf treten und das machen Menschen im Notfall - wenn nicht: dumm.
 
Zum "Schlackern"... lediglich aufgrund der Hotspotbildung - unter diesen Umständen normal und kein techn. Defekt.


... und Leute: locker bleiben, wer meint ich könne toll bremsen, sagt damit indirekt, dass dies eine Kunst wäre. Quark. Jeder kann bremsen. Kurz und fest.
 
Hmm, ich verstehe den Bremsenwahn auch nicht.... immer bessere Bremsen???
Was hatten die Autos früher für Bremsen??? Aber da konnten die Leute auch noch Fahren....
Wie oben schon geschrieben: Einfach kurz mit Power bremsen und nicht zu zaghaft, dann klappts auch :-))
 
Hmm, ich verstehe den Bremsenwahn auch nicht.... immer bessere Bremsen???
Was hatten die Autos früher für Bremsen??? Aber da konnten die Leute auch noch Fahren....
Wie oben schon geschrieben: Einfach kurz mit Power bremsen und nicht zu zaghaft, dann klappts auch :-))
früher wurde noch mit dampf gefahren. da war man auch nicht so schnell unterwegs.
ich muss mich nunmal bei einem auto was über 240 schafft auf auf die bremsen verlassen können.
ich finde nicht, dass ich bei ca. 400m vor der abfahrt von 200 auf 80 zaghaft bremse.

entweder stimmt da was nicht oder die bremse ist scheiße.
wer hier so schlau ist und meint, dass das fading "ungewöhnlich, untypisch" oder sonstiges ist, kommt vorbei, fährt mal mit mir 200 und dann bremse ich. so wird aus der seitenlangen grauen theorie mal klare fakten.
bei meinem mx5, der nun deutlich älter war, konnte ich von 200 deutlich besser abbremsen. und an meiner bremstechnik hat sich seither nicht wirklich was verändert.
für mich ein klarer vergleich zweier unterschiedlicher hersteller. die bremse im mx5 fand ich gegen die im zetti eher popelig.
 
Hmm, ich verstehe den Bremsenwahn auch nicht.... immer bessere Bremsen???
Was hatten die Autos früher für Bremsen??? Aber da konnten die Leute auch noch Fahren....
Wie oben schon geschrieben: Einfach kurz mit Power bremsen und nicht zu zaghaft, dann klappts auch :-))

Ich bin mal einen Oldtimer ohne BKV aus den 50er Jahren gefahren. Ich wurde schon vorgewart wegen der Bremse. Ganz ehrlich - ich hatte keinen Spass in dem Auto, weil die Bremse dermaßen schlecht war, dass ich immer extrem viel Abstand zum Vordermann gehalten habe und gehofft habe, dass bloß nichts unvorhergesehenes kommt - macht keinen Spass! Ich bin auch ne Elise ohne BKV gefahren. Ist sicher etwas ungewöhnlich, weil man kräftiger einsteigen muss ähnlich früherer Autos - aber dann passiert wenigstens was.

Bremsen können nie gut genug sein, und ich stelle einen merklichen Unterschied fest bei Neuwagen in den letzten 20 Jahren..... Die Bremse vom Zetti ist grundsätzlich in Ordnung. Das hier genannte Fading liegt daran, dass die Beläge ab einer gewissen Hitze dramatisch an Haftreibung verlieren und verglasen.
 
Ich bin mal einen Oldtimer ohne BKV aus den 50er Jahren gefahren. Ich wurde schon vorgewart wegen der Bremse. Ganz ehrlich - ich hatte keinen Spass in dem Auto, weil die Bremse dermaßen schlecht war, dass ich immer extrem viel Abstand zum Vordermann gehalten habe und gehofft habe, dass bloß nichts unvorhergesehenes kommt - macht keinen Spass! Ich bin auch ne Elise ohne BKV gefahren. Ist sicher etwas ungewöhnlich, weil man kräftiger einsteigen muss ähnlich früherer Autos - aber dann passiert wenigstens was.

Bremsen können nie gut genug sein, und ich stelle einen merklichen Unterschied fest bei Neuwagen in den letzten 20 Jahren..... Die Bremse vom Zetti ist grundsätzlich in Ordnung. Das hier genannte Fading liegt daran, dass die Beläge ab einer gewissen Hitze dramatisch an Haftreibung verlieren und verglasen.

Das Fading kommt eher selten von verglasten Belägen. Deutlich häufiger kommt es daher, dass die Bremsflüssigkeit zu heiß wird und aufsiedet..
 
ich finde nicht, dass ich bei ca. 400m vor der abfahrt von 200 auf 80 zaghaft bremse.

entweder stimmt da was nicht oder die bremse ist scheiße.
Die willst eine Ausfahrt ausfahren und fährst bis 400 m mit 200 km/h an die Ausfahrt ran &:

Ich denke auch, dass da was nicht stimmt. :X
 
Die willst eine Ausfahrt ausfahren und fährst bis 400 m mit 200 km/h an die Ausfahrt ran &:

Ich denke auch, dass da was nicht stimmt. :X
400m ist eigentlich noch genug Zeit zum Bremsen. Das sollte auch noch deutlich später gehen.
Das Fading kommt eher selten von verglasten Belägen. Deutlich häufiger kommt es daher, dass die Bremsflüssigkeit zu heiß wird und aufsiedet..
Leider kann ich nicht sagen wie alt die Beläge sind. Naja wenn Bremsflüssigkeit beim ersten Bremsen seit gefühlt 20km ist und man "nur" vom hohen Tempo runterbremst, dann stimmt da was nicht.

Ich denke ich bestell mir einfach mal für vorne neue Beläge und ggf. neue Scheiben. Wenn es damit nicht besser wird, trifft wohl entweder ein weiterer Defekt oder die Bremsanlage im Z4 ist halt sch...
Bin ja eigentlich rundum zufireden mit dem Z4, aber mit meiner ehem. Reisschüssel hab ich in den 7 Jahren nur einmal Probleme gehabt. Da ist nur ne neue Zündsprule rein gekommen. Bin da etwas enttäuscht von BMW. Naja hoffe dass bald mal die ganzen "Fehler" ausgemärzt sind.
 
Warum sollte jemand mit Bremsen, die sich im Fading-Zustand befinden noch nahe am Limit unterwegs sein? Das wäre doch ziemlich dumm.

Dann natürlich nicht mehr. Es begann
aber plötzlich, als ich recht flott unterwegs war und vor einer Kurve
herunterbremsen wollte.
 
Ich denke ich bestell mir einfach mal für vorne neue Beläge und ggf. neue Scheiben. Wenn es damit nicht besser wird, trifft wohl entweder ein weiterer Defekt oder die Bremsanlage im Z4 ist halt sch....

Ich glaube eine bessere Bremsflüssigkeit in Verbindung mit Stahlflex Bremsleitungen, damit die Gummi Schläuche sich nicht bei zu hoher Hitze ausdehnen und du ins leere trittst, sollten dein Problem beheben.

Sonst eine Bremsenkühlung ala Jokin. :)

Ich selber hatte bis heute keine Probleme mit Fading obwohl ich öfters in der kurvenreichen Eifel unterwegs bin und sonst den Zetti sehr artgerecht bewege.

Wahrscheinlich ist wie die Vorredner es schon gesagt haben der Punkt wie man "richtig" bremst das Problem.

Gruß Osama
 
Zuletzt bearbeitet:
Die willst eine Ausfahrt ausfahren und fährst bis 400 m mit 200 km/h an die Ausfahrt ran &:

Ich denke auch, dass da was nicht stimmt. :X

genau, da wären mindestens noch 100m vollgas drin gewesen, dann hättste auch noch den Golf vor der Ausfahrt überholen können:d:d:d

Kinders, hohe Geschwindigkeiten muss man heutzutage auskosten, vor allem bei den verstopften Autobahnen hier im Süden....

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten