Verdeck Betätigung nun während der Fahrt

Bloody Angel

Fahrer
Registriert
17 Oktober 2008
Servus,

nachdem ich letztes Jahr meine Hydraulikpumpe in den Kofferraum verlegt habe, was auch alles super funktioniert hat, habe ich nun folgendes festgestellt.
Zuvor lies sich das Verdeck definitiv nicht während der Fahrt öffnen oder schließen.
Jetzt ist es so, das mein Verdeck sich nicht direkt während der Fahrt öffnen bzw schließen lässt, aber sobald
ich im Stand die Verdeck Betätigung gedrückt halt,die Rote Lampe leuchtet , kann ich ganz normal (zb an einer Ampel) los fahren und das Verdeck schließt bzw öffnet sich. Es ist auch kein schritt tempo, gute 40-50 km/h sind es dann und es funktioniert bis zum schließen der Fenster.
Es ist kein Modul verbaut.
Mich stört es nun nicht, aber normal dürfte es ja ohne Modul nicht Funktionieren.
Kann mir evt einer sagen, WIESO dies nun zustande gekommen ist?
 
Also das er beim Anfahren nicht abbricht geht auch ohne Modul, kann ganz normal Codiert werden... aber warum sich das bei dir umgestellt hat weiß ich leider auch nicht ;)
 
Wenn ich im Stand den Öffnungs- oder Schliessvorgang starte kann ich auch langsam losfahren, ohne das der Vorgang abgebrochen wird.
Aber sobald ich etwas schneller als gutes Schritttempo fahre wird der Vorgang abgebrochen.
Ich denke, dass dies der normale Prozess ist.
 
Stehen bleiben oder langsam rollen, geht das Verdeck auch rauf/runter bis ca 20-30kmh. Wenn ich dann schneller fahre, stoppt der Vorgang.
Grüße
 
Mahlzeit,

ist wohl vom Typ des Steuergerätes abhängig. Bei einigen (bei mir auch) konnte die Funktion codiert werden, bei anderen funktionierte es nicht.

Gruß Micha
 
aber normal dürfte es ja ohne Modul nicht Funktionieren.
Warum "dürfte" das ohne Modul denn nicht funktionieren?

Ich mein ... ist doch herzlich blödest, wenn Du das Dach an der roten Ampel öffnest und es während des Öffnens grün wird und Du entweder warten musst bis das Dach auf ist oder das Dach mittendrin stehen bleibt.

Auch aus Konstruktionssicht ist es wünschenswerter wenn der Vorgang des Schließens/Öffnens schnellstens beendet wird sobald das Fahrzeug anfährt.

Das war übrigens schon immer so beim E85, nur ist es für die meisten nicht möglich gleichzeitig den Knopf gedrückt zu halten und den ersten/zweiten/dritten Gang einzulegen. Das gibt dann schnell 'n Knoten in den Armen :d
 
Dank @Zetti Utze habe ich keinerlei Probleme mehr in Sachen Verdeckbetätigung.
Öffnen/schließen per FFB aus 30m Entfernung (z.B. aus einem Geschäft oder Büro schauend mit plötzlichem Platzregen): Kein Problem.
Öffnen/schließen während der Fahrt, ebenfalls kein Problem.
Aber irgendwie vergisst Utze die Vermarktung des wirklich schönen und nützlichen Upgrade :sleep:
 
So siehts aus! ZettiUtze hat auch bei mir Programmierarbeit geleistet. Hat keine 10 Minuten gedauert und ein Modul für 200 Euro ist auch nicht von Nöten :)

Will das Öffnen und Schließen während der Fahrt nicht mehr missen!!!
 
Dank @Zetti Utze habe ich keinerlei Probleme mehr in Sachen Verdeckbetätigung.
Öffnen/schließen per FFB aus 30m Entfernung (z.B. aus einem Geschäft oder Büro schauend mit plötzlichem Platzregen): Kein Problem.
Öffnen/schließen während der Fahrt, ebenfalls kein Problem.
Aber irgendwie vergisst Utze die Vermarktung des wirklich schönen und nützlichen Upgrade :sleep:
Na das hört sich ja ganz gut an!! Ich dachte auch immer das geht nur mit einem zusätzlichen Verdeckmodul :thumbsdown:. Funktioniert das auch bei einem 2,5 si Bj. 09/2008? Gibt es hier im Forum auch jemanden im Münchner Raum, der das programmieren kann? Wäre schwer interessiert daran 8-).
 
Warum "dürfte" das ohne Modul denn nicht funktionieren?

Ich mein ... ist doch herzlich blödest, wenn Du das Dach an der roten Ampel öffnest und es während des Öffnens grün wird und Du entweder warten musst bis das Dach auf ist oder das Dach mittendrin stehen bleibt.

Auch aus Konstruktionssicht ist es wünschenswerter wenn der Vorgang des Schließens/Öffnens schnellstens beendet wird sobald das Fahrzeug anfährt.

Das war übrigens schon immer so beim E85, nur ist es für die meisten nicht möglich gleichzeitig den Knopf gedrückt zu halten und den ersten/zweiten/dritten Gang einzulegen. Das gibt dann schnell 'n Knoten in den Armen :d

Richtig, mir selbst ist es so nie aufgefallen, aber als nun jemand mit fuhr, er den Knopf drückte und die Ampel grün wurde, konnte ich ganz normal durch Beschleunigen. Einer sagte, das nach der Schrittgeschwindigkeit der Vorgang abgebrochen wird, dem ist ja nicht so bei mir, kann gute 40-50 km/h normal durch ziehen.
 
Moin,

bei mir ist es auch so nach dem tausch der Pumpe,,,
Stehen bleiben Knopf Drücken langsam rollen, geht das Verdeck auch rauf/runter bis ca 20-30kmh.
Wenn ich dann schneller fahre, stoppt der Vorgang.
Grüße
 
Bin mir ziemlich sicher, dass das auch ohne Umbau der Pumpe geklappt hat ;)
 
Zurück
Oben Unten