Mutter Domlager dreht rund..

fabs0

Fahrer
Registriert
5 März 2014
Ort
Aichach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

auf meiner Suche nach Ursachen von Rattern aus dem Vorderbau, wollte ich alle Muttern der Domstreben und Domlager nachziehen.

Eine der drei Muttern am linken Domlager dreht rund.
Lässt sich weder festziehen, noch abschrauben.

Was kann ich tun?
Ignorieren und weiterfahren?
Muss das Domlager neu, oder gibts Reparaturmöglichkeiten?

Viele Grüße
fabs0
 
Hallo,

auf meiner Suche nach Ursachen von Rattern aus dem Vorderbau, wollte ich alle Muttern der Domstreben und Domlager nachziehen.

Eine der drei Muttern am linken Domlager dreht rund.
Lässt sich weder festziehen, noch abschrauben.

Was kann ich tun?
Ignorieren und weiterfahren?
Muss das Domlager neu, oder gibts Reparaturmöglichkeiten?

Viele Grüße
fabs0
Das hatte ich auch schon, Du kannst das reparieren. Den Gewindebolzen mittig ankörnen, dünn vorbohren und dann ausbohren. Die Mutter dabei mit einem Gabelschlüssel festhalten. Danach von unten eine passende Schraube durchstecken und mit einem zweiten Mann eine Neue Bundmutter aufschrauben. Dann unten gegenhalten und mit passendem Drehmoment anziehen.
 
Guter Tipp :t

Das Tauschen der Domlager ist dann doch etwas aufwändiger, dazu müssen die Federbeine raus und zerlegt werden - da bin ich auch gerade dabei :-(
 
Guter Tipp :t

Das Tauschen der Domlager ist dann doch etwas aufwändiger, dazu müssen die Federbeine raus und zerlegt werden - da bin ich auch gerade dabei :-(

Hi, Frank ! Tauscht Du verschleißbedingt, oder hast Du bei der 20% WM-Tor- Aktion ein neues Sportfahrwerk "geschossen" ? Habs leider verpasst , H&R Stabis zu kaufen und momentan haben unsere Jungs " Ladehemmung" :banane58:
 
Nach 160.000 km sind die Dämpfer nicht mehr ok, das ist also im ganz normalen Rahmen :-)

Dazu kommt, dass sich die Staubschutzkappen in den Federn verkrumpelt haben und somit die Dichtungen gehimmelt haben - Ölaustritt vorne links. Mal gucken, was mich die Revision kosten wird - nach Vorklärung wohl nicht so teuer. :t
 
Wenn Du weiter Geräusche aus dem Vorderbau hast, kontrollier mal das Hitzeschutzblech. Hab mir auch einen Wolf gesucht, bis ich darauf gekommen bin. Nun ist Ruhe.
 
Wenn Du weiter Geräusche aus dem Vorderbau hast, kontrollier mal das Hitzeschutzblech. Hab mir auch einen Wolf gesucht, bis ich darauf gekommen bin. Nun ist Ruhe.

Was war dort das Problem?
Ich hatte das Blech auch schon unter Verdacht, aber konnte keine Berührungspunkte etc. feststellen..

Habe ein Knarzen beim Beschleunigen aus dem Stand.
Zwischendurch ist es für Wochen wie von Geisterhand verschwunden, im Moment aber wieder extrem!

P.S.
Beim Versuch die Mutter abzubekommen ist jetzt der Bolzen gerissen -.-
Auto steht in der Werkstatt, dort werden Sie wohl nach Rolfs Methode den Bolzen wechseln ;)
 
Das Blech war an versch. Stellen zu nah am Motor und an anderen Teilen. Beim fahren vibrierte es irgendwie und kam mit diesen in Berührung. Das führte dann zu Geräuschen. Da das aber nur während der Fahrt auftrat, konnte ich es zunächst nicht lokalisieren, da es auch nicht immer auftrat.
 
Falls es jemanden interessiert:
Habe zumindest die Ursache des Knarzens gefunden.
Der Schlauch vom Soundgenerator war verdreht und lag auf einer Bremsleitung auf.

Bei einer bestimmten Frequenz haben die dann wohl auf einander geschlagen!
 
Zurück
Oben Unten