- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
Z3 Coupé 3.0
Eingangsmessung:
Das Auto liegt gut in der Serienleistung. Typische Delle bei rund 4.000 1/min, bei 6.300 1/min ist dann Schluss.
Nach der individuellen Abstimmung sah es so aus:
Auch hier ist der gleichmäßig Zuwachs an Drehmoment und Leistung über den gesamten Drehzahlbereich zu erkennen. 247 PS sind ordentlich, wichtig ist aber auch die Veränderung in der Kurve ab 6.000 1/min. Durch Anhebung der Drehzahl um rund 1.000 1/min steht jetzt ab ca. 5.500 1/min mehr Leistung zur Verfügung als vorher.
Damit dreht das Auto dann viel williger oben heraus, geht aber bereits in mittleren Drehzahlen aufgrund des erhöhten Drehmoments besser aus den Ecken.
Um die allfällige Frage gleich mit zu beantworten: auch beim Z3 berechnet Markus Schmickler knapp unter vierstellig für ein solches individuelles Tuning. Der Besitzer kann dazu schreiben, ob es sich für ihn gelohnt hat.
Eingangsmessung:

Das Auto liegt gut in der Serienleistung. Typische Delle bei rund 4.000 1/min, bei 6.300 1/min ist dann Schluss.
Nach der individuellen Abstimmung sah es so aus:

Auch hier ist der gleichmäßig Zuwachs an Drehmoment und Leistung über den gesamten Drehzahlbereich zu erkennen. 247 PS sind ordentlich, wichtig ist aber auch die Veränderung in der Kurve ab 6.000 1/min. Durch Anhebung der Drehzahl um rund 1.000 1/min steht jetzt ab ca. 5.500 1/min mehr Leistung zur Verfügung als vorher.
Damit dreht das Auto dann viel williger oben heraus, geht aber bereits in mittleren Drehzahlen aufgrund des erhöhten Drehmoments besser aus den Ecken.
Um die allfällige Frage gleich mit zu beantworten: auch beim Z3 berechnet Markus Schmickler knapp unter vierstellig für ein solches individuelles Tuning. Der Besitzer kann dazu schreiben, ob es sich für ihn gelohnt hat.