Tuning

Autobahn und Stadt, sprich dort, wo ich mich die meiste Zeit fortbewegt habe, konnte mich das M-Fahrwerk nie überzeugen. Vor einem Umbau hatte ich mich auch immer gewehrt. Auf der Autobahn stand mir bei hohen Geschwindigkeiten (>130km/h) regelmäßig der Schweiß auf der Stirn. Mittlerweile kann ich bei 200 schon fast freihändig fahren (was ich natürlich nie tun würde ;)). In der Stadt hat man dagegen weniger das Gefühl, dass man nach einer Fahrt über eine gepflasterte Straße sämtliche Schrauben nachziehen muss. Die Klappergeräusche im Innenraum wurden auf ein Minimum reduziert.

Wenn ich doch mal auf Fahrbahnunebenheiten stoße, muss ich das eben nicht mit maximaler Härte spüren, schließlich sehe ich die meisten Unebenheiten auch so...

Zusammengefasst fährt sich der Wagen einfach ruhiger und sicherer und noch dazu mit einer höheren Agilität.

Also ich habe da keine Probleme :thumbsdown: Stadt ist super, Autobahn bin ich echt selten unterwegs aber alles bis 200 km/h ist easy, selbst mit den 19 Zöllern. Bis Tacho 260 ist problemlos fahrbar wobei wobei ich dort dann auch zu schwitzen anfange aber eher wegen den hohen Geschwindigkeit und der hohen Aufmerksamkeit die das Bedarf. Der Fred Ersteller hat ja einen 3.0si, du einen 3.0i, hat sich da eventuell noch was getan vom VFL zum FL, weiss da wer ob sich da was geändert hat.
 
Klar, ich bin Clemens seinen M gefahren der hat allen pi pa po an Fahrwerk drin irgendwas mit KW3 Clubsportschlagmichtot :b geht natürlich noch zackiger ums Eck brauch ich aber nicht, mir reichts wie ich im Moment ums Eck komme :D, er schon er fährt Rennstrecke und das nicht zu knapp, bin mit dem orig.M Fahrwek soweit sehr zufrieden :t aaaaaaaber wenn die Dämpfer mal kommen ja daaaaann werd ich eventuell auch was superduppriges einbauen so in Richtung Clemens M :b
 
Klar, ich bin Clemens seinen M gefahren der hat allen pi pa po an Fahrwerk drin irgendwas mit KW3 Clubsportschlagmichtot :b geht natürlich noch zackiger ums Eck brauch ich aber nicht, mir reichts wie ich im Moment ums Eck komme :D, er schon er fährt Rennstrecke und das nicht zu knapp, bin mit dem orig.M Fahrwek soweit sehr zufrieden :t aaaaaaaber wenn die Dämpfer mal kommen ja daaaaann werd ich eventuell auch was superduppriges einbauen so in Richtung Clemens M :b

Wird auch langsam Zeit das du dein schaukel Fahrwerk endlich raus schmeißt. Ein besoffenes Kamel schwankt auch nicht weniger :D:D:b
 
Für ein besoffenes Kamel torkelt er ab doch recht zügig ums Eck muss man sagen. ;)
Ich hab ja auch nicht behauptet daß man mit nem besoffenen Kamel nicht auch zügig ums Eck kommt.
Meine Frau kann auch zügig ums Eck fahren behauptet sie zumindest immer
:d:d:D
 
Da der TE verstellbare Druck- und Zugstufen haben will, ist eigentlich sinnlos hier von geschmicklerten SerienFWs zu reden. Und mal ganz im Ernst: Die Möglichkeiten das SerienFW zu optimieren sind doch relativ begrenzt. Mit einem "richtigen" Fahrwerk ist man da deutlich besser bedient.

Ach ja, wie bereits ein großer Reifenhersteller wirbt: Der richtige Reifen macht den unterschied ;)
 
Öl???? Na hier geht ja nur Mobil1 New Life 0W40, hi hi! Nee im Ernst, gutes Öl mit der Freigabe und alles ist okay. Wobei man bei Aral 0W40 Supertronic wohl auch nix falsch macht. Eben Glaubensfrage! Ölfreds gibt es hier echt genug!
Gruß
Frank
 
Und welche Reifen empfiehlt ihr??

Die Achilles Reifen sind top. Nee spaß, die Reifen fährt ja nur die VAG Scene... :D

Gute Reifen sind der Michelin Pilot Super Sport oder der Continental SportContact 5.
Der Hankook Ventus s1evo soll sich ja am Z4 auch gut fahren und sind auch noch zu einem guten Preis zu haben :t
 
Die Achilles Reifen sind top. Nee spaß, die Reifen fährt ja nur die VAG Scene... :D

Gute Reifen sind der Michelin Pilot Super Sport oder der Continental SportContact 5.
Der Hankook Ventus s1evo soll sich ja am Z4 auch gut fahren und sind auch noch zu einem guten Preis zu haben :t

Das mit den Reifen ist wohl auch ein bisschen eine Glaubensfrage :D

Ich persönlich sehe den Michelin Pilot Super Sport ganz vorne, dicht gefolgt vom Pirelli PZero. Die Contis find ich nicht so doll. Der neigt unter Belastung, ebenso wie der S1evo dazu, sich aufzulösen. Der S1 aber stärker, als der SC5.
 
Zurück
Oben Unten