Autobahn und Stadt, sprich dort, wo ich mich die meiste Zeit fortbewegt habe, konnte mich das M-Fahrwerk nie überzeugen. Vor einem Umbau hatte ich mich auch immer gewehrt. Auf der Autobahn stand mir bei hohen Geschwindigkeiten (>130km/h) regelmäßig der Schweiß auf der Stirn. Mittlerweile kann ich bei 200 schon fast freihändig fahren (was ich natürlich nie tun würde). In der Stadt hat man dagegen weniger das Gefühl, dass man nach einer Fahrt über eine gepflasterte Straße sämtliche Schrauben nachziehen muss. Die Klappergeräusche im Innenraum wurden auf ein Minimum reduziert.
Wenn ich doch mal auf Fahrbahnunebenheiten stoße, muss ich das eben nicht mit maximaler Härte spüren, schließlich sehe ich die meisten Unebenheiten auch so...
Zusammengefasst fährt sich der Wagen einfach ruhiger und sicherer und noch dazu mit einer höheren Agilität.
Also ich habe da keine Probleme
