Bilstein B12 Fahrwerk im Z4

micha75

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Hallo zusammen

Da ich mit dem Gedanken spiele mir das B12 Fahrwerk einbauen zu lassen, wollte ich euch fragen, ob hier jemand angemeldet ist, der aus der Nähe von Mettmann kommt, in seinem Z4 dieses Fahrwerk verbaut hat und bereit wäre, mit mir mal ne Runde zu fahren.

Bin einfach unsicher, ob es nicht doch zu hart ist. Fahre aktuell die Seriendämpfer mit Eibachfedern. Die Erfahrungsberichte habe ich hier gelesen, aber jeder hat ja ein anderes Empfinden wenn es um die Frage geht, hart oder doch noch komfortabel.

Wäre schön, wenn sich jemand meldet :) :-)

Gruß,

Micha.
 
Das sollten wir hinbekommen, mach mal einen Terminvorschlag :)
Zur Vergleichbarkeit wäre es natürlich gut zu wissen, was für Felgen/Reifen du fährst.
 
die meisten hier behaupten, dass die Bilstein Dämpfer sogar komfortabler sein sollen, als die M-Dämpfer! Im Vergleich zu Seriendämpfern vermutlich doch etwas härter.. Ich kann leider keinen Vergleich machen, da ich fast ausschließlich mit B8 Dämpfern (ohne Eibach) unterwegs war
 
Das ist ja klasse, danke für die schnellen Antworten.

@Jack Blues

Also ich kann wochentags so ab 18.00 Uhr (außer kommenden Dienstag). Oder am Samstag natürlich auch früher. Wann würde es bei Dir passen? Kommst Du aus Mettmann?
 
Ich habe 2007 von den Seriendämpfern auf B12 umgerüstet. Wenn Du nach "CUXZ4" und "Bilstein B12" suchst, dürftest Du einige Beiträge und Erfahrungsberichte zu den B12 bekommen.

z.B. click
 
Nabend und danke für den Link

War klasse, dass das gestern geklappt hat. Vielen Dank nochmal :t

Das B12 sagt mir zu und sollte mit meinen 17 Zöllern einen ordentlichen Restkomfort bieten. Jetzt sind aber erstmal die Querlenker inkl. der Lager dran und die Bremsen rundum. Das Fahrwerk kommt dann evtl. im Frühjahr 2014 :) :-)
 
die meisten hier behaupten, dass die Bilstein Dämpfer sogar komfortabler sein sollen, als die M-Dämpfer! Im Vergleich zu Seriendämpfern vermutlich doch etwas härter.. Ich kann leider keinen Vergleich machen, da ich fast ausschließlich mit B8 Dämpfern (ohne Eibach) unterwegs war

Kann ich nur bestätigen bzw. bin einer von diesen meisten ;)
 
Interessant!
Habe unter meinen Zetti mit knapp 100tkm Laufleistung auch noch das originale M-Fahrwerk und dieses geht mir mit den 18" 108ern so allmählich auf den Senkel was Bodenwellen und andere Fahrbahnfehler betrifft. Einen Großteil werden sicherlich auch noch die alten RFTs dazu beisteuern. Daher habe ich auch schon mal über den Wechsel auf ein B12 Kit nachgedacht, möchte das Auto aber eigentlich nicht mehr tiefer haben. Kannst du deine Erfahrung bzgl. Tiefe im Vergleich zum M-Fahrwerk schildern bitte?
 
seitlich 1.jpg

Da ich den Z4 auch schon mit M-Fahrwerk gefahren bin, kann ich sagen, dass ich das B12 als angenehmer empfunden habe. Es ist schwer zu beschreiben, weil es natürlich auch "straff" ist, aber wenn ich berücksichtige, dass Jack Blues 19 Zöller montiert hat, finde ich das ganze schon sehr gut. Mit meinen "kleinen" 17 Zoll Felgen ohne Runflat werde ich sicher nicht von der Härte genervt sein. Den Schilderungen hier, dass dieses Fahrwerk einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit bietet, kann ich nach der Probefahrt nur zustimmen.

Anbei ein Bild von meinem Zetti mit Serienstoßdämpfern und Eibach Federn mit 30mm Tieferlegung.
 
Interessant!
Habe unter meinen Zetti mit knapp 100tkm Laufleistung auch noch das originale M-Fahrwerk und dieses geht mir mit den 18" 108ern so allmählich auf den Senkel was Bodenwellen und andere Fahrbahnfehler betrifft. Einen Großteil werden sicherlich auch noch die alten RFTs dazu beisteuern. Daher habe ich auch schon mal über den Wechsel auf ein B12 Kit nachgedacht, möchte das Auto aber eigentlich nicht mehr tiefer haben. Kannst du deine Erfahrung bzgl. Tiefe im Vergleich zum M-Fahrwerk schildern bitte?
Machs doch so wie ich und tausch nur die Dämpfer? Ich wollte auch nicht mehr tiefer und hab die Federn drin gelassen. Kann allerdings kein Vergleich ziehen, weil ich fast nur mit B8 unterwegs war. Hab mir das B12 geholt und die Eibach Federn wieder verkauft!
 
Machs doch so wie ich und tausch nur die Dämpfer? Ich wollte auch nicht mehr tiefer und hab die Federn drin gelassen. Kann allerdings kein Vergleich ziehen, weil ich fast nur mit B8 unterwegs war. Hab mir das B12 geholt und die Eibach Federn wieder verkauft!

Erreicht man mit den anderen Dämpfern ein besseres ansprechen der Federung ?
möchte auch nicht tiefer kommen, aber würde zu besseren ansprechen nicht nein sagen!
 
Erreicht man mit den anderen Dämpfern ein besseres ansprechen der Federung ?
möchte auch nicht tiefer kommen, aber würde zu besseren ansprechen nicht nein sagen!
Ich habe nur getauscht, weil einer von meinen M-Dämpfern geölt hat.. Hab den Wagen davor vlt 500km gefahren und kann dazu leider nichts mehr sagen. Ich kann nur sagen, dass ich jetzt zufrieden bin. Ich kann das aber nicht wirklich einschätzen, da ich bisher eigentlich keine anderen Fahrzeuge im Grenzbereich gefahren bin und den Zetti auch kaum. Von der Härte finde ich es auch absolut in Ordnung.
 
Er ist schon ein Stück tiefer wie beim MFW, ca 2cm sind es bestimmt.

Hatte persönlich recht Bammel wegen meiner Einfahrt aber da er straffer (und trotzdem komfortabler) ist reicht bei mir leicht schräges anfahren, also eigentlich wie sonst auch, um unbeschadet rauf und runter zu kommen

Optik ist natürlich immer was anderes und Geschmacksache ;)
 
Ich wollte nicht tiefer, da ich so auch schon oft aufsetze, wenn ich z.b. auf nen tiefen Randstein fahre (ganz langsam natürlich). Und natürlich auch wegen Tiefgarage. Will da nicht jedes mal so extrem drauf aufpassen und kein Bammel vor der nächsten Bodenwelle haben :D
 
Kann ich gut verstehen, hält sich bei mir gut in Grenzen Parkäuser gehn hier nur auf der Fähre nach England bin ich bei der Fahrt in den 1.Stock aufgesessen :D
 
Also die Tiefgarageneinfahrt und auch die Übergänge sind zumindest bei mir in der Firma kein Problem :)
 
Ich muss mit M-Fahrwerk auch schon sehr langsam (1-2 km/h) fahren. Wenn ich schneller in die Tiefgarage fahre, dann setze ich auf.
 
Hallo.

möchte auch das b12 verbauen. Was mache ich mit den Anschlagpuffern ( dieser gelbe Schaumstoff) an der Hinterachse? Meine sind rissig, kann ich da die originalen bmw nehmen vom seriendämpfer oder benötige ich spezielle?

vorne bleiben die ja weg laut forum.

finde hinten die puffer nicht im netz. Nur immer für die VA.

und hinten die Dämpfer auszubauen muss da ja so ein Kasten entfernt werden.. ist das ein Akt ?

brauche ich dieses sogenanntr SWP dringend? Fahre nur im Sommer aber möchte nicht das er hinten hängt. Habe den 2.5si manuelle Schaltung. Manche sagen könnten keine hängen an der HA erkennen, andere wiederum schon. Fahre 18zoll m felgen.

Mfg
 
Hallo.

möchte auch das b12 verbauen. Was mache ich mit den Anschlagpuffern ( dieser gelbe Schaumstoff) an der Hinterachse? Meine sind rissig, kann ich da die originalen bmw nehmen vom seriendämpfer oder benötige ich spezielle?

vorne bleiben die ja weg laut forum.

finde hinten die puffer nicht im netz. Nur immer für die VA.

und hinten die Dämpfer auszubauen muss da ja so ein Kasten entfernt werden.. ist das ein Akt ?

brauche ich dieses sogenanntr SWP dringend? Fahre nur im Sommer aber möchte nicht das er hinten hängt. Habe den 2.5si manuelle Schaltung. Manche sagen könnten keine hängen an der HA erkennen, andere wiederum schon. Fahre 18zoll m felgen.

Mfg
Die Anschlagpuffer nimmst im Original von BMW. Da gibts kein Unterschied. Ich habe meine bei BMW bestellt.

Ich habe das SWP verbaut. Meiner ist sichtbar 1 cm höher an der HA wie an der VA. Ich würde es mir nicht wieder bestellen.

Zu den ganzen Pro B12 Aussagen. Hier wird fast ausschließlich ein ausgelutschtes M-Fahrwerk mit einem neuen B12 verglichen. Hats jermand andersrum auchmal getestet?
 
Zurück
Oben Unten