Z4 Kaufberatung & Erfahrungen

z4driver95

Testfahrer
Registriert
7 Oktober 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo zroadster community^^

Ich habe vor mir in den nächsten 12 Monaten ein neuen Gebrauchten zuzulegen und bin noch etwas unschlüssig.
Die 60 Pferdchen meines jetzigen Erstwagens VW Lupo machen nicht allzuviel Spaß :DD
Ich schwanke zwischen einem BMW 1er Coupe (120i 4 Zyl.), (125i, 6 Zyl.), 1er (130i, 6 Zyl.) und einem Z4.
Das Budget liegt bei max. 15t
Wichtig sind mir Leistung, Sportlichkeit, Fahrspaß und Zuverlässigkeit. Allergrößten Wert auf eine gute Ausstattung lege ich nicht. Leder bzw Sportsitze sollten es aber schon sein. Mehr als 2 Sitzplätze fänd ich natürlich gut, könnte aber drauf verzichten.

Kürzlich bin ich ein Z4 einer Kollegin gefahren, die ihn in den nächsten Monaten verkaufen will. Besonders attraktiv finde ich den Preis und KM-Stand.

Hier die Daten des Z4:
Motor: 2.0L (150PS)
Getriebe: 6-Gang Manuell
KM: 56.000
EZ: 2004
Farbe: Rot
Pflegezustand: Ok bis Gut
Ausstattung: Elektr. Verdeck, Ledersitze, Sitzheizung, Einparkhilfe

Preis: 10500€ VB (Könnte ihn aber sicher auf 9500€ drücken)

Jedoch gefällt mir die Farbe Rot nicht besonders und vielleicht auch den 4 Zylinder... Sound... Leistung...
Was habt ihr für Erfahrungen und Tipps? Reicht der 4-Zylinder leistungstechnisch aus oder sollte ich doch besser zum 6-Zylinder greifen?

Danke im Vorraus
 
Wahrscheinlich wirst Du hier nicht viel positives über den 4 Zylinder im Z4 zu hören bekommen. Grundsätzlich reichen die 150 PS im Z4 völlig aus (besonders dann, wenn man von 60 PS wechselt).

Aber bezgl. Sound, Leistungsentfaltung und Haltbarkeit würde ich immer zum 6 Zylinder raten. In einen Z4 gehört m.M.n. einfach ein schöner 6 Zylinder - das macht einfach einen großen Teil des Fahrerlebnisses aus (besonders im offenen Zustand)

Gruß,
Jochen
 
Also für ca. 10-11.000 bekommst du schon nen 0815 Z4 3.0i vermutlich in ähnlich gutem Pflegezustand mit erheblich mehr Ausstattung. Ich kann Dir beim Z4 nur empfehlen, dir mal ein Modell mit M-Sitzen anzuschauen. Für mich ein völlig anderes Fahr/Sitzgefühl als auf den komischen Kuschelhockern, die sich Seriensitze nennen. Für ca. 15.000 Euro bekommst du beim Z4 entweder sogar schon den 3.0si (264 PS) oder ein top ausgestattetes, gut gepflegtes Vorfacelift-Modell mit viel Ausstattung. Zwischen einem Z4 2.0i und 3.0si liegen zumindest was die Fahremotionen angeht natürlich Welten.

Ein 1er 3.0i ist auch eine Spaßwaffe. Wenn du aber einmal im vergleichbaren Zetti gesessen hast, wirst du merken, dass der Spassfaktor nochmal höher ist.

Ich rate davon ab, den 4 Zylinder zu nehmen. Ist ein langweiliger Motor. Der kleine 2.2er Sechszylinder hat zumindest einen absolut sahnigen Lauf (Reihen 6er!!) und klingt ganz nett.
Hinzu kommt, dass dir mit den kleinen Motörchen jeder halbwegs kräftige Diesel ab 140 PS um die Nase fährt. Find ich bei einem "Sportwagen" irgendwie peinlich. Ein 118d ist schon deutlich spritziger und ein 123d dagegen eine Rakete...

PS: EZ 2004 glaub ich nicht - wohl eher 2005, vorher gabs den 2.0er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten! :)
Also bei der Probefahrt war ich persönlich von der Leistung positiv überrascht^^
Und auch der Sound empfand ich als voluminöser als bei vergleichbaren VWs oder Audis
Den 6-Zylinder bin ich bisher jedoch noch nicht gefahren...

Noch eine Sache zum Verbrauch.. Laut verschiedener Testberichte und Erfahrungen im Internet habe ich erfahren, dass die 6-Zylinder grade im Stadtverkehr sehr durstig sind (durchschnittlich 13-14L) und der 4-Zylinder nur ca 11L...
Da ich fast nur Stadt-Kurzstrecken fahre intressieren mich diese Werte.
Könnt ihr mir mit den Verbräuchen zustimmen?

@Benster: Danke für den Tipp. Also sind alle 2.0er Facelift Modelle, oder?
Also die Ledersitze fand ich eigentlich schon sehr cool aber auch danke für den Tipp dafür^^
 
Bei der Fahrzeugauswahl können wir dir wenig helfen.. fahr einfach mal ein 1ser QP (war auch in meiner engeren Wahl damals) und zum vergleich einen Z Roadster.. das sollte die Frage klären :D

Bzgl des Motors:

Ich persönlich bin den noch nicht gefahren, meine aber, dass der User @reptile den mit stetig wachsender Begeisterung fährt ;)

Mir war beim kauf der sahnig laufruhige Reihensechszylinder wichtig! ob 2.5i oder 3.0i war zunächst eine reine Angebotsfrage. Heute bin ich froh, einen 3.0i mein Eigen nennen zu dürfen.

Verbrauchstechnisch liegst du nicht so falsch. Meiner genehmigt sich im Schnitt 10-12l, im reinen Stadtbetrieb gehe ich auch von ca. 13l aus. Hier wird der 2.0 sicher sparsamer sein.

Noch was: Bei den 6Zyl. kommt es beim Verbrauch natürlich sehr auf die Fahrweise an.. 140 km/h mit Tempomat auf der Autobahn: 8-9l.. flottes Kurvenräubern auf der Landstraße oder es mal auf der AB laufen lassen... na ich schätze mal 15++

Und ja: die 2.0i sind immer Facelift Modelle
 
Hey z4driver,
also Ich fahre nen 3.0i und bin begeistert vom Verbrauch.
Mein Verbrauch liegt momentan bei ca 10l. Klar kann man auch locker um einiges drüber :D kann man aber bestimmt auch bei dem 4Zylinder.
Und bin auch öfters in der Stadt unterwegs...
Und wenn du nen 6-Zylinder mal fährst willst du eh kein 4-Zylinder mehr:D
Und mit deinem Budget kannst dir echt was schönes aussuchen;)
LG
 
Bei dem Budget bekommst Du schon einen Facelift (ab 2006) 2,5i mit guter Ausstattung und unter 100.000 km
Mein 2,5i verbraucht - vorwiegend Landstraße - gut 8 l/100km.
Bei der sogenannten artgerechten Fahrweise auch mal 11-12 l/100km - aber das mach ich ja nicht dauernd.
3,0er hat ganz sicher mehr Bums aber 2,5er macht schon sehr viel Spass.
M-Sitze ist übrigens Geschmacksache - da gibt's auch ein paar Threads hier.
Viel Erfolg bei der Suche.
Der Zeitpunkt ist ideal für ein günstiges Schnäppchen - habe meinen kurz vor Weihnachten gekauft.
 
Ja das geht ja in eine eindeutige Richtung :D
Ihr habt Recht, die Preisspanne zwischen 4- und 6 Zylinder ist wirklich nicht sehr groß...
Ist es denn generell empfehlenswert sich einen 6-Zylinder anzuschaffen, auch wenn man die meiste Zeit nur in der Stadt (80%) fährt?
 
Ja das geht ja in eine eindeutige Richtung :D
Ihr habt Recht, die Preisspanne zwischen 4- und 6 Zylinder ist wirklich nicht sehr groß...
Ist es denn generell empfehlenswert sich einen 6-Zylinder anzuschaffen, auch wenn man die meiste Zeit nur in der Stadt (80%) fährt?

wenn man die meiste zeit in der Stadt unterwegs ist, empfiehlt sich die Anschaffung eines Fahrrads :p :P
 
Meine ganz persönliche Meinung:

Z4 = 6 Zylinder (falls der Verbrauch eine große Rolle spielt, nimm den 2.2er)
1er = Diesel (der 118d geht schon ganz ordentlich, wenn man 60PS gewohnt ist)
 
M-Sitze
bild-49580.JPG


Seriensitze
$_72.JPG


Der Z4 wirkt mit M-Sitzen optisch innen ganz anders. Die M-Sitze sind deutlich "enger", insbesondere die Unterstützung im Schulterbereich ist erheblich besser. Für etwas stämmigere Menschen können diese aber auch zu eng sein. Für eher schlankere Personen sitzt es sich merklich besser. Durch die integrierte Kopfstütze wirken die M-Sitze optisch deutlich edler als das Seriengestühl. Ähnlich auch das M-Lenkrad. Es fasst sich ganz anders an als das recht harte, dünne Serienlenkrad.

M-Lenkrad:
5007906780_001_800.jpg


Serie:
z4_e85.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zetti-Erstfahrkontakt war mit einem Z4 2,0i (VFL). Und mir hat bereits der Motor von den reinen Fahrleistungen her gefallen. Absolut ausreichend um im Verkehr mitschwimmen zu können und auch mal Spaß zu haben. Dafür bedarf es meiner Ansicht nach nicht immer 200 und mehr Pferdchen unter der Haube.

Zur Zuverlässigkeit des Motors kann ich leider nichts sagen - ebenso wenig zum realistischen Verbrauch. Denn mir hat die Klangkulisse und der Anblick unter der Haube beim 2,0i nicht wirklich zugesagt. Letztlich ist es bei mir dann ein 3,0i (v.a. wegen Sechsganggetriebe) geworden. Aber die Leistung rufe ich wirklich nur ganz, ganz selten annähernd ab. Im Alltag reicht schlichtweg die untere Hälfte des Drehzahlbandes vollends aus ohne zugleich ein Verkehrshindernis zu sein.

Ansonsten ist auch der 3,0i relativ sparsam zu bewegen. Am vergangenen Wochenende bin ich zwei Touren gefahren. Vor allem die Vogtlandtour wurde schon recht flott gefahren. Auch die Heimfahrt war nicht im Schneckenmodus. Dennoch war mein Gesamtschnitt bei 9,2l (nicht BC, sondern ausgerechnet). Auch die Tour in Leipzig mit flottem Cruisen war mit 9,0l (ebenso errechnet) gemacht. Ansonsten liegt der Verbrauch, auch mit reichlich Stadt- und leider auch Kurzstreckenverkehr bei ca. 8,5-9l. Normales Autobahn-/Landstraßentempo (ca. 8-9l) und Schleichfahrt (ca. 7,2-7,5l).
 
@Benster: Die M-Sitze sehen echt klasse aus^^

Wohnt jemand im Bereich Leverkusen, der Lust hätte mir seinen Z4 zu zeigen und evtl auch noch eine Probefahrt zu machen? :D
 
Mein Zetti ist gerade im Raum Münster unterwegs - leider ohne mich. :(

Aber in NRW dürften sich sicherlich einige Möglichkeiten/Angebote auftun, mal einen Zetti näher betrachten und zumindest probesitzen zu dürfen. Ansonsten schau einfach mal bei mobile.de/autoscout ob ein Z4 bei einem Händler (oder auch privat) rumsteht. ;)
 
ich persönliche fahre mit wachsender begeisterung immer noch meinen 2.0 mit M sportsitzen in rot und schwarze aussenfarbe,
habe den kauf des "langsamen" motors nicht bereut ! 5/2006 ,ez

die m sitzen mussten sein, die sind so klasse mit dem sitzen das merkste bei langen strecken .
 
ach so und ca. 12000km im jahr und ca. 90% stadtverkehr, und (leider) kurzstrecke...ab und an mit max aka @keulejr mal ne kleine tour,
mach dir für den winter die nierenwärmer(selber basteln auch ich als handwerklich unbegabt habe das geschafft) und kauf das öl 0w40 von mobile und alles wird gut.
seitdem öl keine schlamm mehr im deckel zwecks kurzstrecke/stadtstrecke...
 
Die 2,0i-Kollegin bei der letzten Tour hat doch den einen flotteren Teil auch ganz gut mitgehalten. War zwar bei Weitem nicht letzte Rille aber genug Spaß im Rahmen der StVO (Straßen-Vergnügungs-Ordnung). :thumbsup:

Und wer auf Cruisen aus ist, der kann getrost auf den 2,0i zurückgreifen. Denn der bietet auch die sechs Gänge, was beim VFL sonst nur der 3,0i (und der Alpina) noch hat. :confused: Denn der Schongang macht sich schon bemerkbar - sowohl im Verbrauch als auch im Geräuschniveau.
 
Das macht der Reihensechszylinder zweifelsohne. War ja auch mein Hauptgrund für einen solchen Motor. Aber wer das nicht braucht oder dafür min. 1-2l Mehrverbrauch haben möchte, der kann auch mit einem 2,0i-R4 glücklich werden. ;)
 
Hallo Threadersteller!

Dir geht es ähnlich wie mir vor ca 2 Monaten.
Am besten du suchst dir Fahrzeuge in deiner Nähe über mobile & fährst verschiedene Maschinen test um die richtige für dich zu finden.

Ich selber wollte unbedingt einen R6 und nach meiner letzten Testfahrt (3.0i) war es dann auch um mich geschehen. Achtung der Sechszylinder-Sound hat Suchtfaktor ;)
 
Zurück
Oben Unten