Z4 Kaufberatung & Erfahrungen

Ist der maledivenblaue Zetti nicht sogar hier im Forum vertreten?!
 
Nutzt ihr euren Z4 auch im Winter? Wenn ja, was jabt ihr für Erfahrungen mit Wintertauglichkeit und """"?
 
Keine Probleme, zumindest als Garagenparker. Die Kombination kleiner Innenraum / großer Motor lässt ihn innen auch sehr schnell warm werden.
 
Ja, ich nutze meinen Zetti ganzjährig.

Leider war der letzte Winter...wie soll man sagen...nicht wirklich Winter. Daher kann ich leider nicht mitteilen, wie sich der Zetti auf Schnee verhält. Das Hardtop war jedenfalls ganz schnell wieder demontiert und wird dieses Jahr erst einmal in der Garage bleiben..

Bei """" und Nässe hängt es sehr stark von den Reifen ab, wie es sich fährt. Ich hatte alte 16"-Räder drauf (gab es zum Fahrzeug dazu) und es war nicht wirklich schön zu fahren. Im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken geht es, aber flotte Fahrt und Kurvenräubern ist dann noch mehr mit Vorsicht zu genießen. Aber das gilt ja ohnehin grds. für hinterradgetriebene Fahrzeuge.

Ansonsten ist die Heizung wirklich erstaunlich gut. Ich bin kein Garagenparker, fahre aber dafür auch bei Minusgraden offen, wenn das Verdeck trocken ist. Wenn man sich entsprechend einkleidet, geht das auch ohne Probleme. :thumbsup:
 
Durch die ausgewogene Gewichtsverteilung fährt sich der Zetti bei winterlichen Straßenverhältnissen einwandfrei. Bodenfreiheit ist natürlich ein Thema und beim Winterreifenkauf sollte man schon auf Qualität achten. Mit meinem alten 3.0i hatte ich über Jahre keine Probleme, auch hier im Voralpenland.
 
Ja, ich nutze meinen Zetti ganzjährig.

Leider war der letzte Winter...wie soll man sagen...nicht wirklich Winter. Daher kann ich leider nicht mitteilen, wie sich der Zetti auf Schnee verhält. Das Hardtop war jedenfalls ganz schnell wieder demontiert und wird dieses Jahr erst einmal in der Garage bleiben..

Bei """" und Nässe hängt es sehr stark von den Reifen ab, wie es sich fährt. Ich hatte alte 16"-Räder drauf (gab es zum Fahrzeug dazu) und es war nicht wirklich schön zu fahren. Im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken geht es, aber flotte Fahrt und Kurvenräubern ist dann noch mehr mit Vorsicht zu genießen. Aber das gilt ja ohnehin grds. für hinterradgetriebene Fahrzeuge.

Ansonsten ist die Heizung wirklich erstaunlich gut. Ich bin kein Garagenparker, fahre aber dafür auch bei Minusgraden offen, wenn das Verdeck trocken ist. Wenn man sich entsprechend einkleidet, geht das auch ohne Probleme. :thumbsup:
Ich fahre meinen Zetti auch das ganze Jahr und kann mich dem oben formulierten gänzlich anschließen!! :thumbsup::sneaky::thumbsup:
 
Als ich auf der suche nach einem Zetti war gab es für mich von Anfang an keine Alternative zum R6.
Ich hatte eigentlich nur zwei Dinge auf dem Wunschzettel:

1. Facelift-Modell (wegen "Klebelenkung")
2. Sechszylinder

Da blieb eigentlich nur noch die Entscheidung zwischen 2.5si oder 3.0si, wobei ich als erstes den 3.0si zur Probe gefahren habe...
Zack - verliebt - gekauft...

Und zum Verbrauch: Ich bekomm ihn unter weitestgehender Einhaltung der Verkehrsregeln (ich lass eigentlich nicht viel anbrennen) nicht über 10,5L/100Km.
Und das ist ja wohl durchaus als fabelhaft anzusehen, wenn ich an den Vorgänger denke (Alfa Romeo 156 GTA nicht unter 15L/100Km).

Gruß Christian

P.S.: Wie lade ich denn hier im Forum Bilder hoch?
 
Beschränkungen bei Uploads müsste es hinsichtlich Dateigröße sowie der Anzahl (waren glaube ich max. 10 Bilder/Beitrag) geben.
 
im winter keine probleme, winterreifen vredestein snowtrack3 ,205/55 16
 
Ich bin mir ziemlich sicher das es ihm Spaß gemacht hat... Jetzt erst mal das gute Wetter ausnutzen und den Zetti mit Liebe waschen...
 
Der Wagen war echt der Hammer!
Danke nochmal @Hartmetall!
Besonders der Sound (Auch mit Serien-Auspuff) und die Laufruhe des 6 Zylinders haben mir gefallen. Blöd nur, dass gestern so viel Verkehr war...
Auch die individual-Ausstattung mit den M-Sitzen war klasse^^
 
Zurück
Oben Unten