Schallisolierung Stirnwand Motorraum

Faxe

Fahrer
Registriert
26 August 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Leider hat es mich auch erwischt! Der Marder hat meine komplette Schallisolierung vorne im Motorraum zerfressen. Nun meine Frage ist es möglich diese ohne großen Aufwand auszutauschen?
 
image.jpg
Leider hat es mich auch erwischt! Der Marder hat meine komplette Schallisolierung vorne im Motorraum zerfressen. Nun meine Frage ist es möglich diese ohne großen Aufwand auszutauschen?

Hab mir das noch nicht im Detail angeschaut, aber ist wohl eher ein Gefrickel und Du müsstest wohl mit einem scharfen Cutter-Messer an einigen Durchführungen, Bremskraftverstärker, etc. die Matte so aufschneiden, damit es überhaupt funktioniert.Ich nehme nicht an, daß Du den Bremskraftverstärker etc. demontieren möchtest....schau mal später bei meinem Zetti nach. Meinst Du das Teil "1" ?

Oder tausche nur das optisch mitgenommene Stück aus, müsstest mal ein Foto posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem VW Tiguan hatte ich das selbe Problem.
Der Freundliche hatte auch mit dem Messer gearbeitet, damit der Bremskraftverstärker nicht demontiert werden musst.
Aber die Klimaanlage musst geleert und nach der Montage der neuen Matte wieder gefüllt werden....

Alles in allem ein recht hoher Arbeitsaufwand, welcher zum Glück durch die Versicherung übernommen wurde.
 
Meine wurde auf der rechten Seite auch gefressen.
Denke aber keine Sekunde über eine neue nach, obwohl keine Selbstbeteiligung und Versicherungsschaden.
Stört mich in keinster Weise.
 
Schau mal hier, komplett tauschen wird wohl teuer:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/marderschaden-1042-euronen.30428/#post-608669

Bei mir ist die Matte auch abgefressen, ich werde mir die neue Matte aber mit Cutter zurechtschneiden und einpassen.
Ist ja pervers !!!! Selbst wenn ich eine Versicherung hätte, die das abdeckt, würde ich das never ever machen lassen...Motor und Getriebe ausbauen für ne neue Schallschutzmatte ! Obwohl....dann würde ich gleich mein Zweimassenschwungrad und die Kupplung neu machen. Wäre das eigentlich in so einem Fall möglich ? Ich meine, daß die Arbeitszeit für den Getriebe-Aus,-und Einbau die Versicherung übernimmt und nur die reine Kupplungstauscherei ich übernehme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe die Schallisolierung provisorisch geflickt, denke das sollte reichen!
 
Mich hatte auch erwischt:mad:
 

Anhänge

  • 1428596926427.jpg
    1428596926427.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 97
Zurück
Oben Unten