BMW Z4 e85 Iphone Integration mit DSP

Zeus3k

Testfahrer
Registriert
13 März 2014
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Moin zusammen,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer sinnvollen Integration meines Iphones in den Z4. Ich möchte das Originalradio gerne weiter nutzen und auch sonst Hi-Fi-seitig keine nicht rückrüstbaren Veränderungen am Fahrzeug vornehmen. Folgende Punkte wären mir im Wesentlichen bei der Lösung wichtig:
  • Musik über das Iphone an das Radio ausgeben
  • Bluetooth Streaming von Musik
  • Bedienung direkt über das iPhone als auch über Radio und MFL möglich
  • ID3-Tags im Radiodisplay
  • Ladefunktion
  • Eine "schöne" Integration per doch im Aschenbecher o.ä. wäre super, scheint mir aber aufgrund des niedrigen Armaturenbretts im Z4 mit einem Iphone 6 nicht möglich

Nach einiger Recherche bin ich auf die folgenden Lösungen gekommen:


Außerdem habe ich mir noch die Produkte von Dension angesehen. Über Vor- und Nachteile der beiden Lösungen habe ich viel gelesen. Die Meinungen gehen auseinander. Mein persönlicher Favorit ist z.Zt. das Soundplicity Control III (Nachfolger von DICE/Mediabridge). Scheint mir das beste Gesamtpaket zu sein.

Das Problem ist bei diesen Lösungen das DSP. Bei Dension bekam ich die Auskunft, dass keinerlei Produkte für Z4s mit DSP angeboten werden. Auch bei Bavsound gibt es wohl keine Lösung (mehr) für DSP-Fahrzeuge. Bis vor kurzem wurde hier noch ein DSP-Adapter angeboten.
Bei GROM gibt es einen solchen Adapter anscheinend noch. Kann mir jemand sagen, was dieser Adapter genau tut? Verändert er etwas gerätespezifisches oder allgemeines, sprich könnte ich auch den DSP-Adapter von Grom nehmen und damit das Soundplicity verwenden? Gibt es andere Möglichkeiten ein solches Gerät einzubinden? Hat evtl. jemand eine solche Lösung verbaut, bzw. kann gleichwertige Alternativen empfehlen?

Besten Dank schonmal für die Rückmeldungen
 
Vielleicht nicht ganz deine favorisierte Lösung, aber ich hab mein iPhone (noch 5s, aber das verbiegt wenigstens nicht ) über das von BMW angebotene iPod - Interface (leider nur eingeschränkte Funktionalität, 6 Playlisten, Shuffle und Skip-Möglichkeit über MFL) und einem Tune2Air BlueTooth-Adapter connected.

http://www.amazon.de/ViseeO-Tune2ai...=UTF8&qid=1412849191&sr=8-1&keywords=tune2air

Sprich ich kann mein iPhone immer in der Tasche lassen.
 
Das Thema würde mich auch interessieren - hat schon irgendjemand interessante Erfahrungen machen können?
 
Vielleicht nicht ganz deine favorisierte Lösung, aber ich hab mein iPhone (noch 5s, aber das verbiegt wenigstens nicht ) über das von BMW angebotene iPod - Interface (leider nur eingeschränkte Funktionalität, 6 Playlisten, Shuffle und Skip-Möglichkeit über MFL) und einem Tune2Air BlueTooth-Adapter connected.

http://www.amazon.de/ViseeO-Tune2ai...=UTF8&qid=1412849191&sr=8-1&keywords=tune2air

Sprich ich kann mein iPhone immer in der Tasche lassen.

Je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr habe ich das Gefühl, dass keine Lösung existiert. Ich finde zwar DSP-Adapter, diese sind aber offenbar nur für Modelle bis Bj. 06 geeignet. Hättest du nähere Infos zu dem von dir verwendeten BMW-Adapter (Ladefunktion, Einbau, Kompatibilität)? Ich habe heute bei BMW angerufen und die Aussage bekommen, das deren Lösung für meinen Wagen (Bj. 07, Navi Professional, DSP) nicht geeignet sei.


An Lösungen der ursprünglichen Frage bin ich natürlich weiter schwer interessiert.
 
Hallo, soweit ich weiß ist das "richtige"voll digitale DSP nur im VFL verbaut wurden. Im FL nur noch "abgespeckt", die Signale werden zwar vom DSP Verstärker Digital verarbeitet, aber analog ins Radio eingespielt! Das heißt das das Radio ganz normale analoge Eingänge hat, wie das ohne DSP. So hatte ich es auch in meinem QP mit DSP und original iPod Adapter.(ausgebaut) Also sollten die iPod Lösungen für den Standard Wechsleranschluss funktionieren. Hoffe mein Halbwissen konnte helfen. ;)
 
Hallo, soweit ich weiß ist das "richtige"voll digitale DSP nur im VFL verbaut wurden. Im FL nur noch "abgespeckt", die Signale werden zwar vom DSP Verstärker Digital verarbeitet, aber analog ins Radio eingespielt! Das heißt das das Radio ganz normale analoge Eingänge hat, wie das ohne DSP. So hatte ich es auch in meinem QP mit DSP und original iPod Adapter.(ausgebaut) Also sollten die iPod Lösungen für den Standard Wechsleranschluss funktionieren. Hoffe mein Halbwissen konnte helfen. ;)

Kann evtl. jemand diese Version verifizieren? Wenn ich richtig verstehe, könnte ich dann quasi alle VFL-Lösungen, welche für nicht-DSP-Anlagen entworfen wurden, ohne irgendeinen Adapter verbauen? Besteht die Möglichkeit dies anhand der Anschlüsse am Wechsler zu prüfen? Dann würde ich mir den Wechsler morgen mal ansehen.
 
Na ja, kommt aber noch auf die Pins an, die alten sind ja rund und die neuen flach. Ich habe ja auch den Auxeingang (3,5 Klinke). Der ist auch ganz normal an einen von 2 Wechsleranschlüssen hinten am Radio angesteckt!
 
Einfachste Lösung ist den BMW Ipod Adapter einzubauen. Den hab ich auch. Bluetoothadapter dran und gut ist. Für umfangreichere Lösungen muss man sich dann nen DC200 (oder wie das Ding heißt) einbauen.

Bei der Steinzeittechnik die im E85/86 verbaut ist, kann man froh sein, dass es überbaut noch möglich ist, aktuelle Handys irgendwie damit verbinden zu können.
 
Habe ich an Board. Geiles Teil. Funktioniert auch mit DSP. Stellt sich die Frage, ob dies dann auch noch mit dem Tune2Air BlueTooth-Adapter kombinierbar ist.
wo siehst du die schwächen des systems bzw. was geht nicht? ich wäre happy, wenn ich meinen ipod irgendwo dauerhaft verstauen könnte und praktisch die volle funktionalität hätte. das thema iphone stellt sich nicht. kannst du die kombi trotzdem empfehlen?
 
Große Schwächen sehe ich nicht. Je nach Datenvolumen (Anzahl der Playlists) dauert natürlich das Einlesen. Ist aber alles im Rahmen.
 
So, wollte nochmal ein kurzes Update geben, wie es jetzt ausgegangen ist: Ich werde jetzt die Original-Schnittstelle von BMW bestellen. Die ist zwar technisch limitierter als andere Lösungen, die Umsetzung ist aber einfach. Da meine Wunschlösungen scheinbar alle Probleme mit dem DSP haben, schau ich jetzt mal, ob ich mit dieser Variante glücklich werde.
 
Ich habe mich heute an den Einbau der Schnittstelle gemacht. War schon ne ziemliche Frickelei, aber nach einer Stunde war alles drin. Das Problem ist nur, dass das Radio jetzt leider nicht mehr funktioniert. Ich habe mich exakt an die von BMW mitgelieferte Anleitung gehalten und die Positionen der Kabel mehrfach geprüft, passt alles. Hat evtl. noch jemand ne Idee woran es liegen kann? Laut Anleitung muss nichts mehr codiert werden. Bin gerade etwas ratlos...
 
Die Batterie habe ich abgeklemmt. Sicherungen sind noch ein guter Hinweis. Die schaue ich mir gleich mal an...
 
Und wie zufrieden bist Du mit der Lösung?

VG

Mit der Integration an sich bin ich zufrieden, funktioniert alles so wie es soll. Für die Handhabung habe ich noch keine optimale Lösung gefunden. Ich führe das Kabel momentan durch den Aschenbecher und befestige das Iphone mit dem Airframe von Kenu. Eine Dock-Lösung (z.B. Spec.dock) wäre mir lieber. Das gibt es für den Z4 aber nur bis zum Iphone 4S. Mal sehen. ob man da ggf. noch was basteln kann. Bisher habe ich auf jeden Fall noch keine gute Alternative gefunden...
 
Mit der Integration an sich bin ich zufrieden, funktioniert alles so wie es soll. Für die Handhabung habe ich noch keine optimale Lösung gefunden. Ich führe das Kabel momentan durch den Aschenbecher und befestige das Iphone mit dem Airframe von Kenu. Eine Dock-Lösung (z.B. Spec.dock) wäre mir lieber. Das gibt es für den Z4 aber nur bis zum Iphone 4S. Mal sehen. ob man da ggf. noch was basteln kann. Bisher habe ich auf jeden Fall noch keine gute Alternative gefunden...

Klingt aber dennoch interessant!
Nur eine Frage habe ich.. Damit können doch lediglich Musiktitel aus iTunes wiedergegeben werden, keine Dinge über Soundcloud oder Spotify, oder?

VG,
Christian
 
Klingt aber dennoch interessant!
Nur eine Frage habe ich.. Damit können doch lediglich Musiktitel aus iTunes wiedergegeben werden, keine Dinge über Soundcloud oder Spotify, oder?

VG,
Christian

Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich auf dem iPhone bisher keine Streamingdienste verwendet habe. Itunes (bzw. Musik-App) funzt einwandfrei, die Soundausgabe von Google Maps z.B. auch. Die Soundausgabe funktioniert also auch mir Nicht-Apple.Apps. Evtl. kann man daraus ja Rückschlüsse auf die Streamingdienste ziehen...
 
Zurück
Oben Unten