G-Power Kit für Z4M hat irgendwer irgendwelche Erfahrzungen damit?

Ich kann dich verstehen.
Bin dabei mich zu erkundigen den S65 Motor in einen Z3 zu verbauen.
Natürlich mit allen Modifikationen die nötig sind.

Wirtschaftlichkeit ist da wirklich keine gegeben
 
Die Bremsen rubbeln ordentlich beim kräftigen Treten und die Vorderreifen fangen an zu heulen. Ich fahre daher vorne und hinten einen leicht erhöhten Luftdruck auf den 19-Zöllern.
Winter.

Da gibts ne nette bremse ;)
Performance 6 Kolben, wird Abhilfe beschaffen ;)


Ein Wehmutstropfen ist, dass alle ca. 70.000 km die Pleullagerschalen gewechselt werden sollten, bis dahin habe ich noch ca. 13.000 km, wäre eine Aktion für den nächsten Winter.


Ich würde das auch ohne Kompressor in dem Intervall betreiben :D
 
Kurzes Update über meinen G-Power-Umbau:
-) Verbrauch bei konstant 120 - 130km/h 11 L/100km
-) Durchschnittsverbrauch inkl. aller Stadt- und Autobahnfahrten liegt bei 13 - 13,5 L/100km
-) Der Spaß in die Gesichter der Porschefahrer zu gucken wenn man mit nem Zetti vorbeifährt ist nicht zu beschreiben.
-) Läuft immer noch super ruhig, ohne Geräusche. Geht z. Z. beim Auskuppeln aus, ist aber wohl der Nockenwellensensor. Wenn er einmal im Stand stabil läuft, geht er auch nicht mehr aus.
-) Wichtig eben, 10 bis 15 km warm fahren.

Hatte letzte Woche auf der A95 südlich von Münschen einen Audi R8 vor mir - Cabrio und OFFEN. Der Verrückte ist damit gut 280 km/h gefahren - WAHNSINN. Grundsätzlich wird der schneller fahren können, aber die Autobahn ließ wegen der vielen Kurven nicht mehr zu.

Habe mir die 6-Kolben-Bremse angeschafft (siehe weiter oben). Ist noch nicht eingebaut, wird demnächst erst erledigt.....

Wer weiter Fragen hat zum G-Power-Umbau kann sich auf jeden Fall weiterhin unter helge.din@gmx.de melden.

LG und allseits gute und unfallfreie Fahrt
 
Kurzes Update über meinen G-Power-Umbau:
-) Verbrauch bei konstant 120 - 130km/h 11 L/100km
-) Durchschnittsverbrauch inkl. aller Stadt- und Autobahnfahrten liegt bei 13 - 13,5 L/100km
-) Der Spaß in die Gesichter der Porschefahrer zu gucken wenn man mit nem Zetti vorbeifährt ist nicht zu beschreiben.
-) Läuft immer noch super ruhig, ohne Geräusche. Geht z. Z. beim Auskuppeln aus, ist aber wohl der Nockenwellensensor. Wenn er einmal im Stand stabil läuft, geht er auch nicht mehr aus.
-) Wichtig eben, 10 bis 15 km warm fahren.

Hatte letzte Woche auf der A95 südlich von Münschen einen Audi R8 vor mir - Cabrio und OFFEN. Der Verrückte ist damit gut 280 km/h gefahren - WAHNSINN. Grundsätzlich wird der schneller fahren können, aber die Autobahn ließ wegen der vielen Kurven nicht mehr zu.

Habe mir die 6-Kolben-Bremse angeschafft (siehe weiter oben). Ist noch nicht eingebaut, wird demnächst erst erledigt.....

Wer weiter Fragen hat zum G-Power-Umbau kann sich auf jeden Fall weiterhin unter helge.din@gmx.de melden.

LG und allseits gute und unfallfreie Fahrt

Hast du die Leistung mal auf dem Prüfstand nachmessen lassen?
 
Kommt noch, wird aber wohl noch einige Zeit dauern, da wir jetzt in den Winter maschieren.....

LG
Hallo zusammen,
so jetzt sind wir ein paar Monate älter und ich habe die Pleuellagerschalen wechseln und gleichzeitig einen Leistungstest machen lassen. Ich will ja keine Werbung machen, aber SCHMICKLER Performance in Bad Neuenahr ist für mich die erste Adresse. Super Beratung hinsichtlich Fahrwerkseinstellung, klasse Know-How am Z4-M-Coupe und darüber sehr sympatisch.

Und hier mein Leistungsdiagramm: 465 PS und 475 Nm (siehe beiliegende Datei)

Was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist eine optimierte Fahrwerkseinstellung. Mein Z4 läuft jetzt mit dem Originalfahrwerk sooooo ruhig, ist erstaunlich was die bei Schmickler da rausholen.
 

Anhänge

Hallo G-Power Mann
wie sahen denn die Pleuellager vom Verschleiß her aus ?
wurde die Ölpumpe auch gewechselt oder geprüft ?
was muss den Fahrwerksmässig noch gemacht werden ?

Gruß aus Köln
kox66
 
Alle Pleuellager waren stark verschlissen, keines hat gefressen. An zwei Pleuellagern hat der Bolzen bereits in den Hauptdruckstellen einige Schichten abgearbeitet, so das fast das Grundmaterial zu sehen war. Ich werde nach weiteren 50tkm die Schalen wieder wechseln lassen - lieber zu früh als zu spät. Die Pumpe war in Ordnung, nehme ich aber für das nächste mal mit hinein.

Das Fahrwerk ist das Original vom M-Coupe. Es wurde nur optimiert hinsichtlich Sturz und Spur (Einstellwerte kenne ich nicht, interessieren mich auch nicht so sehr, mehr das Ergebnis), da kann man sehen, das Schickler selber mit dem Z4 Rennen fährt - meiner liegt jetzt super auf der Straße.
 
Zurück
Oben Unten