iceberg
Fahrer
- Registriert
- 7 Februar 2007
- Wagen
- BMW Z4 e86 M coupé
Hallo Zusammen,
...puh, war ja schon ewig nimmer im Forum unterwegs...,
mein M hat seit letzte Woche ein Elektronikproblem, nach einer etwas stärkeren Bodenwelle auf der Autobahn leuchteten die ABS-, DSC- und Bremssystemkontrollleuchten im Kombiinstrument permanent gelb auf.
ABS und DSC waren außer Funktion, ebenso die Berganfahrhilfe.
Neustarten des Motors änderte nichts.
Mein Bruder hat dann zwei Tage später den Fehlerspeicher ausgelesen, mit folgender Meldung:
siehe Anlage 1
Er hat dann den Fehlerspeicher gelöscht und ich habe am nächsten Tag eine kurze Probefahrt gemacht, ca. 10 km, auch auf unebener Fahrbahn, mit Bodenwellen. Alle drei Kontrollleuchten blieben aus, ABS, DSC und Berganfahrhilfe waren wieder in Funktion.
Ca. 20 Minuten später wollte ich eine kleine Ausfahrt mit dem M machen, mit dem Resultat das nach 300 Metern die drei Kontrollleuchten wieder angingen und die Fahrassistenzsysteme wieder ohne Funktion waren.
Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers brachte folgende Meldung:
siehe Anlage 2
Batterieunterspannung ist wohl auszuschließen, Ruhespannung bei 11,9 Volt, beim Starten des Motors 10,7 V und beim Laufen des Motors 14,3 V.
Mein Bruder tippt auf einen losen Stecker oder lose Masseverbindung.
Hat jemand eine Idee was da genau kaputt ist oder hilft hier nur der Gang zum Freundlichen?
Schon mal Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.
...puh, war ja schon ewig nimmer im Forum unterwegs...,
mein M hat seit letzte Woche ein Elektronikproblem, nach einer etwas stärkeren Bodenwelle auf der Autobahn leuchteten die ABS-, DSC- und Bremssystemkontrollleuchten im Kombiinstrument permanent gelb auf.
ABS und DSC waren außer Funktion, ebenso die Berganfahrhilfe.
Neustarten des Motors änderte nichts.
Mein Bruder hat dann zwei Tage später den Fehlerspeicher ausgelesen, mit folgender Meldung:
siehe Anlage 1
Er hat dann den Fehlerspeicher gelöscht und ich habe am nächsten Tag eine kurze Probefahrt gemacht, ca. 10 km, auch auf unebener Fahrbahn, mit Bodenwellen. Alle drei Kontrollleuchten blieben aus, ABS, DSC und Berganfahrhilfe waren wieder in Funktion.
Ca. 20 Minuten später wollte ich eine kleine Ausfahrt mit dem M machen, mit dem Resultat das nach 300 Metern die drei Kontrollleuchten wieder angingen und die Fahrassistenzsysteme wieder ohne Funktion waren.
Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers brachte folgende Meldung:
siehe Anlage 2
Batterieunterspannung ist wohl auszuschließen, Ruhespannung bei 11,9 Volt, beim Starten des Motors 10,7 V und beim Laufen des Motors 14,3 V.
Mein Bruder tippt auf einen losen Stecker oder lose Masseverbindung.
Hat jemand eine Idee was da genau kaputt ist oder hilft hier nur der Gang zum Freundlichen?
Schon mal Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.