bermuda.06
macht Rennlizenz
-Doppelpost-
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Macht dass dann Sinn eine Batterie mit anderen Ampere-Werten zu verbauen, oder entstehen dadurch Nachteile/Probleme? Der Wert der in jedem Fall übereinstimmen sollte sind doch die ah? Leider gibt es die Power Bull nicht mit den identischen Werten.Deine Banner hat Leistung, aber wenig Drehmoment.
Ab Werk ist in meinem Z eine 70ah und 760A Batterie verbaut.
Die Banner Powerbull hat ebenfalls 70ah aber nur 570A. Ist das in irgendeiner Weise ein Nachteil? Wofür steht eigentlich die 2. Zahl? :-)
Die Ah ist die Kapazität in Amperestunden => wie lange kannst Du beim Autowaschen das Radio dudeln lassen bis der Motor nicht mehr anspringt. Oder, wie lange kannst Du im Winter den Anlasser betätigen bis die Batterie leer ist.
A ist die Leistung die Du beim Anlassen abrufen kannst in Ampere => wieviel Kraft kann der Anlasser maximal aufbringen. Dies ist am wichtigsten wenn es draußen -30°C hat und das Motoröl kalt ist.
Also ist die Leistung (A) bei einem reinen Sommerfahrzeug eher weniger wichtig.
Die Kapazität (Ah) sollte man ungefähr einhalten, wenn man z.B eine Standheizung hat, eher höher wählen.
das bezog sich auch auf meine Erfahrung und der meiner autovernarrten Arbeitskollegen. Die originalen sind einfach unschlagbar, da sie wie schon vermutet nicht lange irgendwo rumgammeln. Batterien von Saison-Fahrzeugen sind sowieso meistens nach 3-4 Jahren defekt, wenn sie nicht liebevoll über den Winter gebracht werden (so auch die Erfahrung mit meinem RO80-Sommerfahrzeug). Ich habe in den letzten 10 Jahren mindestens 5-7 Batterien "verschlissen" an meinen Fahrzeugen, mal ne ganz günstige Batterie, mal ne Varta oder Bosch. Bin aber doch erstaunt, dass meine originale BMW einfach top ist fast 12 Jahren auf dem Buckel. OK, das Fahrzeug wird täglich bewegt....in der gleichen Zeit hat sich mein Audi aber bereits die 3 Batterie gegönnt...Ich habe nie etwas von 3-4 Jahren gesagt, dass dann die Ersatzbatterie defekt geht.
Die Banner Powerbull gibt es als 70ah / 760A
In der Bucht- Artikelnummer : 260998909447 oder 261230390397
Sind beide keine AGM-Batterien, sind EFB "Enhanced Flooded Battery". Seht ja auch dick und breit drauf.
Die Emma hat kein Start-Stopp oder BER. Dennoch habe ich serienmäßig eine AGM an Bord![]()
Ok, dann habe ich wohl ein "Fahrzeug mit kritischer Ladebilanz"![]()
Start+Stopp, Hybrid, Standheizung - wenn die Batterie häufig hart gefordert wird. Ist beim Z4 natürlich nicht der Fall. EFM + AGM ist tatsächlich nicht Pflicht. Wer sie dennoch einbaut, muss mit keinem Folgeschaden rechnen.Was immer das heißen mag....
Start+Stopp, Hybrid, Standheizung - wenn die Batterie häufig hart gefordert wird. Ist beim Z4 natürlich nicht der Fall. EFM + AGM ist tatsächlich nicht Pflicht. Wer sie dennoch einbaut, muss mit keinem Folgeschaden rechnen.
Auf den B13-Sockel sollte man allerdings schon achten, damit die Batterie richtig fest sitzt. Kann man bei Idealo in den Filtern unter Bodenleistentyp auswählen.
Die Maße - Länge: 278 mm + Höhe: 190 mm - sollte man tunlichst nicht wesentlich überschreiten. Meine Varta E44 füllt den Batteriekasten schon ziemlich aus.
Die Breite von 175 mm ist durch die Bodenleiste B13 festgelegt.
Hier mal ein Idealo-Suchlink mit den Filtern: B13, 66 bis 80 Ah und Länge 256 bis 280 mm.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/14012F959877-2296731-2296750-3001869.html
Und hier der Idealo-Link zu Batterien, für die vom Hersteller zusätzlich mit hoher Lebensdauer geworben wird.
http://www.idealo.de/preisvergleich...4012F959877-2296731-2296750-3001869.html#Lnge
EFM + AGM ist tatsächlich nicht Pflicht. Wer sie dennoch einbaut, muss mit keinem Folgeschaden rechnen.
Sorry, aber Deine Post lesen sich ein bisschen so als wenn Du etwas verkaufen wolltestStart+Stopp, Hybrid, Standheizung - wenn die Batterie häufig hart gefordert wird. Ist beim Z4 natürlich nicht der Fall. EFM + AGM ist tatsächlich nicht Pflicht. Wer sie dennoch einbaut, muss mit keinem Folgeschaden rechnen.
Auf den B13-Sockel sollte man allerdings schon achten, damit die Batterie richtig fest sitzt. Kann man bei Idealo in den Filtern unter Bodenleistentyp auswählen.
Die Maße - Länge: 278 mm + Höhe: 190 mm - sollte man tunlichst nicht wesentlich überschreiten. Meine Varta E44 füllt den Batteriekasten schon ziemlich aus.
Die Breite von 175 mm ist durch die Bodenleiste B13 festgelegt.
Hier mal ein Idealo-Suchlink mit den Filtern: B13, 66 bis 80 Ah und Länge 256 bis 280 mm.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/14012F959877-2296731-2296750-3001869.html
Und hier der Idealo-Link zu Batterien, für die vom Hersteller zusätzlich mit hoher Lebensdauer geworben wird.
http://www.idealo.de/preisvergleich...4012F959877-2296731-2296750-3001869.html#Lnge
ich hab in diesem zuge die BOSCH S6 AGM installiert. das wichtigste ist, sie sieht gut aus.Die Emma hat kein Start-Stopp oder BER. Dennoch habe ich serienmäßig eine AGM an Bord![]()
Sorry, aber Deine Post lesen sich ein bisschen so als wenn Du etwas verkaufen wolltest![]()
hast völlig recht und dennoch ein kleines gegenbeispiel, damit man noch gewissenhafter beim tausch ist: einem kumpel wurde die batterie getauscht (Z4M = alles nicht soo gut zugänglich) und einige tage später begann der BC zu spinnen, dann der tacho, dann ging das auto während der fahrt aus. kein strom. ende vom lied war, dass die falsche schraube am pluspol gelöst wurde und das pluskabel stark beschädigt wurde. glück im unglück, denn das auto hätte brennen können bzw. war nur der kurze teil des pluskabels kaputt und nicht der gesamte kabelbaum nach vorne. trotzdem ein schaden von mehreren hundert kröten.Nebenbei bemerkt: Das Wechseln der Batterie ist kein Hexenwerk. Selbst wenn man zwei linke Hände hat. Drei Schrauben. Man kann sie sehr gut sehen. Es kann nichts irgendwo reinfallen und verschwinden. Man kann auch nichts kaputt machen.
Man kann sich auch blöd anstellen.hast völlig recht und dennoch ein kleines gegenbeispiel, damit man noch gewissenhafter beim tausch ist: einem kumpel wurde die batterie getauscht (Z4M = alles nicht soo gut zugänglich) und einige tage später begann der BC zu spinnen, dann der tacho, dann ging das auto während der fahrt aus. kein strom. ende vom lied war, dass die falsche schraube am pluspol gelöst wurde und das pluskabel stark beschädigt wurde. glück im unglück, denn das auto hätte brennen können bzw. war nur der kurze teil des pluskabels kaputt und nicht der gesamte kabelbaum nach vorne. trotzdem ein schaden von mehreren hundert kröten.![]()