taemmie
macht Rennlizenz
- Registriert
- 26 November 2008
Hallo und guten Tag,
nachdem ich schon ein paar Jahre im Z3 Coupe Forum aktiv unterwegs bin, konnte ich mir diese Woche einen Wunsch erfüllen und ein schönes Z4 Coupe kaufen. Dies bin ich nun schon ein wenig gefahren. Meine ersten Eindrücke möchte ich gern teilen, schließlich regnets draussen.
Zur Vorgeschichte:
Ich nenne schon seit langem ein Z3 M Coupe mein eigen, ein zweites baue ich aktuell wieder auf. Nebenbei bin ich schon viele Wagen gefahren, kann also durchaus vergleichen. Kürzlich verkaufte ich ein E46 330ci Cabrio. Diese Lücke sollte das Z4 Coupe auf seine Art füllen :).
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich erwähne das um mal den einen oder anderen Vergleich zu ziehen. Alles ist ja relativ im Leben.
Die Besichtigung:
In einem sehr positiven Gespräch mit dem Verkäufer erfuhr ich im Vorfeld von der Pflege des Fahrzeuges, von der Unfallfreiheit etc. Die Beschreibung war sehr ehrlich, auch negatives wurde im Vorfeld erwähnt, die Reifen der Sommerfelgen gilt es zu erneuern bspw. Von einem Verkäufer, der mir nicht "gefällt" kaufe ich grundsätzlich nicht, auch kaufe ich "nur von privat".
Ich überlegte ob des Kilometerstandes von über 100.000, was für mich ursprünglich ein Ausschlußkriterium darstellen sollte. Doch anschauen schadet ja nicht, dachte ich mir, und da die Überschrift ja auch erste Eindrücke beinhaltet, ist ja jedem der spätere Kauf eh klar.
Das Fahrzeug grundsätzlich:
BMW Z4 Coupe, Mod. 2007 Ausstattung: M Paket, bicolor Ausstattung in schwarz/blau, Navi, Telefonanschluss, Tempomat, Xenon etc.
Erste Eindrücke aussen:
Das Carbonschwarz kommt klasse! Obwohl mein Auge es eher als dunkles blau wahrnimmt. Und da ich das mag, gefällt es mir sehr gut. Der Wagen steht auf schönen 18 Zoll Winterfelgen original von BMW. Diese hatte der erste Käufer bereits mitbestellt.
Aussen ist der Wagen bis auf schwarze BMW Nieren in der Front (Sprühfolie die entfernt werden kann) komplett original. Eine tolle Optik! Und der größte Unterschied zum Z3 Coupe. Das Z3 coupe kennt nur schwarz oder weiß, man liebt es oder man hasst es, keine Grauzone. Das Z4 coupe, so mein erster Eindruck, gefällt jedem. Selbst Audifans hat es derweil schon begeistert, was ja für ein Rest an guten Geschmack spricht
. (ich darf das sagen, hab noch einen im Stall 
Innen:
Die M Sitze sehen toll aus, das Leder muss zwar überarbeitet werden, doch grundsätzlich passt alles. Die Aussenflanken sind enger als beim Z3M. Ausserdem hat es mich überrascht, dass die Sitze nicht elektrisch verstellt werden. Positiv überrascht. Wer braucht das schon!
Die Verarbeitung aller Materialien ist sehr hochwertig. Es gibt mehr verschlossene Staumöglichkeiten, beim Z3M ist hier alles offen, was ich unschön finde.
Natürlich vermisse ich die Z3M typischen chromumrandeten Instrumente ein wenig, aber man kann nicht alles haben.
Das Navi ist einfach gehalten, selbst ich habe es sehr schnell verstanden. Es sind nur viele Knöpfe zu drücken, aber man braucht es ja nicht ständig. Die Musikanlage ist ebenfalls einfach gehalten, mir allerdings egal. Wenn ich Musik hören möchte, dann spielt diese vorne oder in der Kneipe
Motor:
Der 3.0l Motor ist erste Sahne. Mir war der Motor des 3.0ci Cab. mit 231 Automatik-PS schon extrem positiv aufgefallen. Doch dieser ist wohl nochmal verbessert worden. 265 PS sind nicht die Welt, machen aber schon Spass. Wenngleich ich sagen muss, mein kurzübersetztes Cabrio war wohl nicht wesentlich langsamer bis 200 als das Coupe. Doch verbrauchte es immer mind. einen Liter mehr. Die ersten 500 km im Mix, Schwerpunkt Landstraße und Autobahn, waren mit knapp 9,1 L Verbrauch je 100 km überraschend günstig. (ich hab auch die Endgeschwindigkeit getestet)
Ansonsten war der Motor nicht gereinigt worden. Das mag ich bei Besichtigungen. Es ist erkennbar, dass der Motor sauber und trocken ist. Eine Überprüfung in einer Fachwerkstatt ergab im Nachgang auch tolle Kompressionsdrücke! Also die Kilometer haben erstaunlich wenig Abrieb hinterlassen. Das Diagramm konnte leider nicht gedruckt werden, sonst hätte ich es beigefügt.
Mit dem Motor kann ich noch viele viele Kilometer Spass haben meinte der Meister und so fühlt es sich auch an!
Das Fahrverhalten ist top. Sehr gutmütig, da bin ich im Z3M anderes gewöhnt. Diese Diva braucht eine feine Hand und einen noch sensibleren Fussbereich.
Im Z4 kann man sich blindlings auf ein tolles Fahrwerk verlassen, dieses wurde kürzlich erst revidiert und auch die Bremsanlage, ebenfalls frisch generalüberholt, arbeiten einwandfrei und vor allem alltagstauglich.
Auch die Rückmeldung der Dosierung des Gaspedals über die Auspuffanlge geschieht erfreulich angenehm. Nicht zu laut für den Alltag, im oberen Bereich aber doch sportlich, fast ein wenig zuviel für meinen Geschmack für den Alltag. Aber wer ansonsten Eisenmann gewöhnt ist, der darf hier nicht über Lautstärke meckern.
Fazit:
Ich könnte vermutlich noch vieles vieles mehr schreiben, möchte mich aber aufs wesentliche beschränken.
Ich ertappe mich immer wieder dabei mir den Wagen einfach nur anzuschauen. Eine solche Fahrfreude hatte ich schon lange nicht mehr mit einem Wagen. Als Alltagswagen viel zu schade!!!
In meiner persönlichen Rangliste aller Wagen, die ich hatte, klar auf Platz zwei. Die Diva kann er nicht überholen!
Das Dauergrinsen ist einfach noch nen M-Tick breiter. Aber er ist verdammt nah dran.
Was mein spezielles Exemplar betrifft, ich hatte mir im Vorfeld 80.000 km als Limit gesetzt, bin nun aber saufroh mir den Wagen angeschaut zu haben. Einer meiner tollsten Wagen, die ich je hatte.
Ich bin froh den gekauft zu haben. Dennoch werde ich mir den M - Markt mal anschauen: wie heißt es so schön, perfekt ist der Feind des Guten. Doch M käme nur dann, wenn sich mein Nutzerprofil ändern wird.
Und bis dahin werde ich diese traumhafte Fahrmaschine genießen! Aber dem hiesigen Leser sage ich vermutlich nichts Neues, viel Spass euch weiterhin!
taemmie
P.S. Bilder kommen, wenn ich mal schönes Wetter und ein top sauberes Wägelchen habe. Beides ist für mich Grundvoraussetzung für ein paar schöne erste Bilder.
nachdem ich schon ein paar Jahre im Z3 Coupe Forum aktiv unterwegs bin, konnte ich mir diese Woche einen Wunsch erfüllen und ein schönes Z4 Coupe kaufen. Dies bin ich nun schon ein wenig gefahren. Meine ersten Eindrücke möchte ich gern teilen, schließlich regnets draussen.
Zur Vorgeschichte:
Ich nenne schon seit langem ein Z3 M Coupe mein eigen, ein zweites baue ich aktuell wieder auf. Nebenbei bin ich schon viele Wagen gefahren, kann also durchaus vergleichen. Kürzlich verkaufte ich ein E46 330ci Cabrio. Diese Lücke sollte das Z4 Coupe auf seine Art füllen :).
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich erwähne das um mal den einen oder anderen Vergleich zu ziehen. Alles ist ja relativ im Leben.
Die Besichtigung:
In einem sehr positiven Gespräch mit dem Verkäufer erfuhr ich im Vorfeld von der Pflege des Fahrzeuges, von der Unfallfreiheit etc. Die Beschreibung war sehr ehrlich, auch negatives wurde im Vorfeld erwähnt, die Reifen der Sommerfelgen gilt es zu erneuern bspw. Von einem Verkäufer, der mir nicht "gefällt" kaufe ich grundsätzlich nicht, auch kaufe ich "nur von privat".
Ich überlegte ob des Kilometerstandes von über 100.000, was für mich ursprünglich ein Ausschlußkriterium darstellen sollte. Doch anschauen schadet ja nicht, dachte ich mir, und da die Überschrift ja auch erste Eindrücke beinhaltet, ist ja jedem der spätere Kauf eh klar.
Das Fahrzeug grundsätzlich:
BMW Z4 Coupe, Mod. 2007 Ausstattung: M Paket, bicolor Ausstattung in schwarz/blau, Navi, Telefonanschluss, Tempomat, Xenon etc.
Erste Eindrücke aussen:
Das Carbonschwarz kommt klasse! Obwohl mein Auge es eher als dunkles blau wahrnimmt. Und da ich das mag, gefällt es mir sehr gut. Der Wagen steht auf schönen 18 Zoll Winterfelgen original von BMW. Diese hatte der erste Käufer bereits mitbestellt.
Aussen ist der Wagen bis auf schwarze BMW Nieren in der Front (Sprühfolie die entfernt werden kann) komplett original. Eine tolle Optik! Und der größte Unterschied zum Z3 Coupe. Das Z3 coupe kennt nur schwarz oder weiß, man liebt es oder man hasst es, keine Grauzone. Das Z4 coupe, so mein erster Eindruck, gefällt jedem. Selbst Audifans hat es derweil schon begeistert, was ja für ein Rest an guten Geschmack spricht


Innen:
Die M Sitze sehen toll aus, das Leder muss zwar überarbeitet werden, doch grundsätzlich passt alles. Die Aussenflanken sind enger als beim Z3M. Ausserdem hat es mich überrascht, dass die Sitze nicht elektrisch verstellt werden. Positiv überrascht. Wer braucht das schon!
Die Verarbeitung aller Materialien ist sehr hochwertig. Es gibt mehr verschlossene Staumöglichkeiten, beim Z3M ist hier alles offen, was ich unschön finde.
Natürlich vermisse ich die Z3M typischen chromumrandeten Instrumente ein wenig, aber man kann nicht alles haben.
Das Navi ist einfach gehalten, selbst ich habe es sehr schnell verstanden. Es sind nur viele Knöpfe zu drücken, aber man braucht es ja nicht ständig. Die Musikanlage ist ebenfalls einfach gehalten, mir allerdings egal. Wenn ich Musik hören möchte, dann spielt diese vorne oder in der Kneipe

Motor:
Der 3.0l Motor ist erste Sahne. Mir war der Motor des 3.0ci Cab. mit 231 Automatik-PS schon extrem positiv aufgefallen. Doch dieser ist wohl nochmal verbessert worden. 265 PS sind nicht die Welt, machen aber schon Spass. Wenngleich ich sagen muss, mein kurzübersetztes Cabrio war wohl nicht wesentlich langsamer bis 200 als das Coupe. Doch verbrauchte es immer mind. einen Liter mehr. Die ersten 500 km im Mix, Schwerpunkt Landstraße und Autobahn, waren mit knapp 9,1 L Verbrauch je 100 km überraschend günstig. (ich hab auch die Endgeschwindigkeit getestet)
Ansonsten war der Motor nicht gereinigt worden. Das mag ich bei Besichtigungen. Es ist erkennbar, dass der Motor sauber und trocken ist. Eine Überprüfung in einer Fachwerkstatt ergab im Nachgang auch tolle Kompressionsdrücke! Also die Kilometer haben erstaunlich wenig Abrieb hinterlassen. Das Diagramm konnte leider nicht gedruckt werden, sonst hätte ich es beigefügt.
Mit dem Motor kann ich noch viele viele Kilometer Spass haben meinte der Meister und so fühlt es sich auch an!
Das Fahrverhalten ist top. Sehr gutmütig, da bin ich im Z3M anderes gewöhnt. Diese Diva braucht eine feine Hand und einen noch sensibleren Fussbereich.
Im Z4 kann man sich blindlings auf ein tolles Fahrwerk verlassen, dieses wurde kürzlich erst revidiert und auch die Bremsanlage, ebenfalls frisch generalüberholt, arbeiten einwandfrei und vor allem alltagstauglich.
Auch die Rückmeldung der Dosierung des Gaspedals über die Auspuffanlge geschieht erfreulich angenehm. Nicht zu laut für den Alltag, im oberen Bereich aber doch sportlich, fast ein wenig zuviel für meinen Geschmack für den Alltag. Aber wer ansonsten Eisenmann gewöhnt ist, der darf hier nicht über Lautstärke meckern.
Fazit:
Ich könnte vermutlich noch vieles vieles mehr schreiben, möchte mich aber aufs wesentliche beschränken.
Ich ertappe mich immer wieder dabei mir den Wagen einfach nur anzuschauen. Eine solche Fahrfreude hatte ich schon lange nicht mehr mit einem Wagen. Als Alltagswagen viel zu schade!!!
In meiner persönlichen Rangliste aller Wagen, die ich hatte, klar auf Platz zwei. Die Diva kann er nicht überholen!
Das Dauergrinsen ist einfach noch nen M-Tick breiter. Aber er ist verdammt nah dran.
Was mein spezielles Exemplar betrifft, ich hatte mir im Vorfeld 80.000 km als Limit gesetzt, bin nun aber saufroh mir den Wagen angeschaut zu haben. Einer meiner tollsten Wagen, die ich je hatte.
Ich bin froh den gekauft zu haben. Dennoch werde ich mir den M - Markt mal anschauen: wie heißt es so schön, perfekt ist der Feind des Guten. Doch M käme nur dann, wenn sich mein Nutzerprofil ändern wird.
Und bis dahin werde ich diese traumhafte Fahrmaschine genießen! Aber dem hiesigen Leser sage ich vermutlich nichts Neues, viel Spass euch weiterhin!
taemmie
P.S. Bilder kommen, wenn ich mal schönes Wetter und ein top sauberes Wägelchen habe. Beides ist für mich Grundvoraussetzung für ein paar schöne erste Bilder.