Hallo,
da es in diesem Forum meiner Meinung nach nicht ausreichen abgedeckt ist, würde ich für dieses doch sehr wichtige Thema gerne einen neuen Thread eröffnen, der sich mit dem Thema Sturzbeeinflussung an der VA befasst. auch für dir Suchfunktion dürfte das interessant sein.
Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte ich die interessierten Leser, sich bitte selbst zu informieren.
Mein momentaner Wissensstand zusammengefasst:
Es gibt etliche stufenlos verstellbare Domlager aus Alu, (K-Mac, K-sport, Kw, etc...) die Sturz sowie manchmal auch Nachlauf beeinflussen. Die Komforteinbußen sollten jedem nachvollziehbar sein, auch gibt es mit den voluminösen Serienfedern Probleme, dass diese am domblech angehen.
Es gibt das serienmäßige Domlager, das allerding über die Langlöcher im Dom den Sturz verstellen kann. Das gilt sowohl für den AG Z4, als auch für den M Z4. Beide sind über die Langlöcher verstellbar, aber nicht beliebig austauschbar. Das AG Modell hat eine M14 Dämpferstange, das Z4M Lager eine M16 Dämpferstange. Über Adapter, kann die M14 Dämpferstange des AG Modell wohl in den M16 Z4M Domlagern verbaut werden. Ob die Z4M Domlager aber mehr Sturz realisieren, weiß ich nicht, in diesem Forum scheint das aber auch niemand zu wissen.
Über die Serien Domlager sind mit den Langlöchern angeblich Sturzwerte von 1'30" bis 1'45" realisierbar. Mit den Z$M Lagern evtl. mehr.
Dann gibt es wohl Sturzkorrekturlager direkt von BMW, die 0,5° oder 0'30" Minuten ausgleichen können, sowohl positiv, als auch negativ. Per Langloc also evtl. über 2°.
Ein völlig anderes Thema sind die Sturzkorrekturschrauben. Diese funktionieren wohl an den 3er BMW Baureihen sehr gut, ob sie allerdings auch beim Z4 verwendbar sind, weiß ich leider nicht.
Ein Thema, das ich nicht verschweigen möchte, da es doch sehr viel gemacht wird, ist die Verlängerung der Langlöcher mit einer Feil/Fräse. Ich möchte niemanden verurteilen, für mich stellt das aber keine Option dar.
Ich bitte euch, Themenbezogene Informationen hier zu veröffentlichen und zu diskutieren. Bei Bedarf auch einfach zu dokumentieren. Ist ein spannendes Thema, das hier auf vielen Kanälen/Threads immer wieder angeschnitten wird. Eine Wissenssammlung wäre sicherlich eine feine Sache und würde dem Forum dienen.
da es in diesem Forum meiner Meinung nach nicht ausreichen abgedeckt ist, würde ich für dieses doch sehr wichtige Thema gerne einen neuen Thread eröffnen, der sich mit dem Thema Sturzbeeinflussung an der VA befasst. auch für dir Suchfunktion dürfte das interessant sein.
Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte ich die interessierten Leser, sich bitte selbst zu informieren.
Mein momentaner Wissensstand zusammengefasst:
Es gibt etliche stufenlos verstellbare Domlager aus Alu, (K-Mac, K-sport, Kw, etc...) die Sturz sowie manchmal auch Nachlauf beeinflussen. Die Komforteinbußen sollten jedem nachvollziehbar sein, auch gibt es mit den voluminösen Serienfedern Probleme, dass diese am domblech angehen.
Es gibt das serienmäßige Domlager, das allerding über die Langlöcher im Dom den Sturz verstellen kann. Das gilt sowohl für den AG Z4, als auch für den M Z4. Beide sind über die Langlöcher verstellbar, aber nicht beliebig austauschbar. Das AG Modell hat eine M14 Dämpferstange, das Z4M Lager eine M16 Dämpferstange. Über Adapter, kann die M14 Dämpferstange des AG Modell wohl in den M16 Z4M Domlagern verbaut werden. Ob die Z4M Domlager aber mehr Sturz realisieren, weiß ich nicht, in diesem Forum scheint das aber auch niemand zu wissen.
Über die Serien Domlager sind mit den Langlöchern angeblich Sturzwerte von 1'30" bis 1'45" realisierbar. Mit den Z$M Lagern evtl. mehr.
Dann gibt es wohl Sturzkorrekturlager direkt von BMW, die 0,5° oder 0'30" Minuten ausgleichen können, sowohl positiv, als auch negativ. Per Langloc also evtl. über 2°.
Ein völlig anderes Thema sind die Sturzkorrekturschrauben. Diese funktionieren wohl an den 3er BMW Baureihen sehr gut, ob sie allerdings auch beim Z4 verwendbar sind, weiß ich leider nicht.
Ein Thema, das ich nicht verschweigen möchte, da es doch sehr viel gemacht wird, ist die Verlängerung der Langlöcher mit einer Feil/Fräse. Ich möchte niemanden verurteilen, für mich stellt das aber keine Option dar.
Ich bitte euch, Themenbezogene Informationen hier zu veröffentlichen und zu diskutieren. Bei Bedarf auch einfach zu dokumentieren. Ist ein spannendes Thema, das hier auf vielen Kanälen/Threads immer wieder angeschnitten wird. Eine Wissenssammlung wäre sicherlich eine feine Sache und würde dem Forum dienen.