Gute Nachrichten können so böse sein....

taemmie

macht Rennlizenz
Registriert
26 November 2008
Ich hab ja schon in einem anderen Beitrag meine Neuerwerbung vorgestellt.
Ein schönes Z4 Coupe mit dem ich echt zufrieden bin.
Es war in der Qualität und Farbkombi mit M Sitzen etc. ja auch nicht leicht zu finden.
Ich bin im Alltag sehr angetan von dem Wagen, aussteigen macht keine Freude!
Ich kann kaum genug kriegen, diesen Wagen zu fahren!!

Doch nun kommt die Tragik:
Ich habe vor Monaten mal meinen Bekannten in Japan kontaktiert.
Ich bat ihn die Augen nach einem guten Z4 M Coupe Ausschau zu halten. Und nun hat er sich gemeldet.
Ein blaues M-Coupe im Neuzustand mit sehr geringer Laufleistung für einen fairen Preis. Er meinte gar der Wagen sei estorillblau, was mich ein wenig verwundert. Nicht selten ist das aber eine Schutzfolierung. Mal abwarten, was er mir an Detailinfos liefert, wenn ich danach frage.....

.....falls ich danach Frage......

Nun heißt es entscheiden:
Z4 Coupe verkaufen und Z4M Coupe ordern oder
Z4 Coupe behalten und auf das Z4M Coupe verzichten?
 
Wie schon angesprochen: Fakten abwägen. Ob das Z4 M Coupe tatsächlich in estorilblau hergestellt wurde denke ich nicht. Auch wie das Ansehen zu einem Re-Import ist. Weitere Fragen: Unfallfreiheit, SH-Pflege, Zustand...., dann lieber vielleicht zu ein deutschen Fahrzeug dieser Art Ausschau halten?
 
Es gibt immer Vor- und Nachteile. Realistisch gesehen finde ich die Optik beim Z4M schon etwas stimmiger, aber ein 3.0si mit der richtigen Ausstattung und einer M Front etc. ist auch was Feines. Ich finde der 3.0si ist ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Leistung. Außerdem ist der 3.0si ein klasse Motor, den man auch im Alltag gut bewegen kann. Ich möchte auf die Automatik auch nicht verzichten wollen. Das Problem in meinen Augen ist einfach, dass es sich beim 3.0si Coupé um das "Einstiegsmodell" handelt. Drüber steht nur das Z4M Coupé. Vielleicht verlieren hier viele Leute die Relationen, denn ein 6 Zylinder mit 3L Hubraum und 265 PS ist schon was Feines.... Würde es auch eine Modellpalette nach Unten geben, dann stünde das 3.0si Coupé wesentlich besser dar. So ist es oft nur der kleine Serienbruder des Z4M. Also bei mir muss es kein "M" mehr sein, der 3.0si ist nicht untermotorisiert und im Grunde das gleiche Auto. Halt! Einen Nachteil gibt es doch noch, die synthetische Lenkung beim 3.0si, die ist beim Z4M wirklich sehr viel angenehmer. Naja ich würde die Kaufentscheidung nicht vom Modell, sondern vom jeweiligen Auto abhängig machen.
Aus dem "M" Wahn bin ich nach knapp 15 Autos etwas raus und sehe vieles gelassener. Um Sonntags um die Ecke zu fahren macht auch der 3.0si viel her. Da du schon einen Emmi in der Garage hast, würde ich beim Z4 den 3.0si belassen. Das ist aber wie alles im Leben natürlich Geschmackssache.
 
Mal eine blöde Frage. Wenn der Wagen ein Japaner ist, dann ist das doch ein Rechtslenker.
 
Falls Linkslenker , M nach Deutschland holen , hier entscheiden . Falls der Wagen wirklich so top und günstig ist , wird er hier wohl verlustfrei gut verkäuflich sein ... :-)
 
ich antworte mal Kompakt:
grundsätzliches zum Japan-Import: Ich habe mittlerweile mehrere Fahrzeuge für mich und Bekannte rüber geholt.
Und beim Import auch schon teure Erfahrungen gesammelt, wenn man nicht die Details des "rüberholens kennt" dann wirds schnell unbequem.
Die Erfahrungen zu den Wagen selbst waren sehr positiv. Es gibt viele Gründe hochwertige Fahrzeuge aus Japan zu holen, mir fällt nur einer gegen Japan ein.
Darauf gehe ich hier aber nicht ein.
Es gibt immer Menschen, die sich trauen, abseits des Mainstream unterwegs zu sein. Und es gibt halt die, die mit der Herde unterwegs sind.
Beide Wege sind gangbar und haben für sich ein für und wieder. Jeder entscheidet für sich selbst.

Lenker ist europäisch, sonst würde ich das auch nicht machen. Was die Farbe betrifft, so bin ich gespannt. Ich weiß bereits, dass es Japan-Auslieferungen gab, die es offiziell nicht gab. Ein solches Fahrzeug habe ich bereits gesehen.
Wenn er tatsächlich estorill wäre, dann wäre meine Entscheidung eh klar!
Was den Preis betrifft, er wird nicht wesentlich günstiger sein als ein hiesiger Wagen. Im Detail stehen da ja noch Verhandlungen aus.
Die Qualität insbesondere der Antriebseinheit ist hier aber nicht zu bekommen.

Ich werde ihn mal bitten nähere Details über das Fahrzeug zu beschaffen. :)
 
hier noch mal mein Text dazu:

Bremsweg Z4M / Z4 3.0si

aus 100 km/h (kalt): 35,4 m / 10,9 m/s² zu 33,3 m / 11,6 m/s²
aus 100 km/h (warm): 35,4 m / 10,9 m/s² zu 34,8 m / 11,1 m/s²
aus 200 km/h (kalt): 141,6 m / 5,0 m/s² zu 136,6 m / 4,8 m/s²

"Er (Z4M)hat mehr Punch und eine dem ersten Anschein nach deutlich aggressivere Bremse. Allerdings beißt diese nur anfangs sehr abrupt und mit voller Kraft zu. Bei zunehmender Belastung lässt sie sukzessive nach und hinterlässt sowohl bei der Zeitenhatz auf dem Kleinen Kurs als auch bei der Standard-Bremsprüfung trotz ihrer großzügigeren Abmessungen einen weniger überzeugenden Eindruck als die mit 325-Millimeter-Scheiben vorn und 294-Millimeter-Disks hinten bescheidener dimensionierten Stopper des Z4 3.0si."
...
"Zwar verzögert auch der Z4 M mit konstant guten 10,9 m/s². An die rekordverdächtigen Werte seines kleinen Bruders, der in allen Lebenslagen mit weit über 11 m/s² zupackt, kommt der Topsportler jedoch nicht heran." (Sportauto Vergleichstest)
 
hier noch mal mein Text dazu:

Bremsweg Z4M / Z4 3.0si

aus 100 km/h (kalt): 35,4 m / 10,9 m/s² zu 33,3 m / 11,6 m/s²
aus 100 km/h (warm): 35,4 m / 10,9 m/s² zu 34,8 m / 11,1 m/s²
aus 200 km/h (kalt): 141,6 m / 5,0 m/s² zu 136,6 m / 4,8 m/s²

"Er (Z4M)hat mehr Punch und eine dem ersten Anschein nach deutlich aggressivere Bremse. Allerdings beißt diese nur anfangs sehr abrupt und mit voller Kraft zu. Bei zunehmender Belastung lässt sie sukzessive nach und hinterlässt sowohl bei der Zeitenhatz auf dem Kleinen Kurs als auch bei der Standard-Bremsprüfung trotz ihrer großzügigeren Abmessungen einen weniger überzeugenden Eindruck als die mit 325-Millimeter-Scheiben vorn und 294-Millimeter-Disks hinten bescheidener dimensionierten Stopper des Z4 3.0si."
...
"Zwar verzögert auch der Z4 M mit konstant guten 10,9 m/s². An die rekordverdächtigen Werte seines kleinen Bruders, der in allen Lebenslagen mit weit über 11 m/s² zupackt, kommt der Topsportler jedoch nicht heran." (Sportauto Vergleichstest)
kein wunder, dass der Z4M schlechter bremst; er ist auch mindestens doppelt so schnell, wie der 3.0si.%:
 
Also nach meiner Kenntnis fahren beide Fahrzeuge 250km/h.
Und selbst offen ist der Z4M nicht wirklich schnell. (Mein M3 E90 lief laut Tacho 330km/h)
 
Also nach meiner Kenntnis fahren beide Fahrzeuge 250km/h.
Und selbst offen ist der Z4M nicht wirklich schnell. (Mein M3 E90 lief laut Tacho 330km/h)
hmm. ich sollte meinen verkaufen.:D

es gibt auch quellen, die von rund 34m (kalt) beim M sprechen. deshalb (bei unter 1m differenz - im warmen noch geringer) von besseren/schlechteren bremsen zu sprechen ist mumpitz. da der M mehr wiegt als der 3.0si und dennoch vergleichbar kurz bremst, "vernichtet" er mehr energie, also ist seine bremse besser und überhaupt sieht die besser aus.%:

im ernst: willst du gute bremsen erfahren, setz dich in eine moderne corvette...
 
Zurück
Oben Unten