Elektrolenkung mit Semislicks auf der Rennstrecke?

Querlenker

macht Rennlizenz
Registriert
29 August 2014
Ort
Bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Fährt jemand mit der Elektrolenkung des E85/86 mit Semislicks auf der Rennstrecke?
Steigt die Lenkung da aus?
Kommt sie mit den hohen Halte- und Lenkkräften zurecht? Auch bei schnellen Lenkbewegungen?
Ein warmer Semislick stellt da ja ganz andere Anforderungen als ein guter Straßenreifen auf einer Paßstraße.

Mit der Suche habe ich leider nichts gefunden.
 
Die Lenkung steigt nicht aus, weder mit Sporttaste noch ohne. Hab das mit Toyo 888 und neuerdings mit Dunlop Direzza ausprobiert.:D
 
  • Like
Reaktionen: opg
Im Hochsommer bin ich in Zandvoort ohne Probleme gefahren. Im Spätsommer, auf einmal nach einer Kurve gabs keine Servolenkung mehr.. raus gefahren, kurz den Z4 aus gemacht, wieder an gemacht und lief wieder ohne Probleme. Ich hab keine Ahnung welchen Steuergerät falsch gehustet hat... Achja fahre 19 Zoll mit Ventus S1 Evo
 
Fährt jemand mit der Elektrolenkung des E85/86 mit Semislicks auf der Rennstrecke? => ja, mit dem Z222
Steigt die Lenkung da aus? => nein, warum sollte sie?
Kommt sie mit den hohen Halte- und Lenkkräften zurecht? => ja, warum auch nicht?
Auch bei schnellen Lenkbewegungen? => ja

Ganz ehrlich, so richtig verstehe ich Deine Fragen nicht.
Hast Du eine schwächelnde Lenkung aufgrund Überlast auf dem track erlebt oder davon gehört?
Ich glaube, dass man seiner Lenkung beim kurbeln im Stand mehr zumutet als auf der Strecke ...
 
Ja, ich habe davon gehört, deshalb habe ich ja lieber mal nachgefragt.
Auch habe ich die immensen Haltekräfte auf der NOS mit einem Oldtimersportwagen ohne Servo und mit Semis erlebt.
Ich hab da regelmäßig schmerzende Ellenbogen. :-)

Aber ich bin froh zu hören dass das hier kein Problem zu sein scheint.
Hoffentlich auch nicht wenn man mal quer kommt und dann sehr schnell gegenlenken muss.
 
Zurück
Oben Unten