Design des Navis bei Real Time Traffic Information ?

Ich will die Verwirrung ja nicht noch grösser machen, aber S6AMA habe ich nicht, sondern nur das hier:

S6ACA Intelligenter Notruf Intelligent emergency call
S6AEA TeleServices TeleServices
S6AKA ConnectedDrive Services ConnectedDrive Services
S6NRA Apps Apps
S6NSA Komforttelefonie mit erw. Smartphone Convenience telephony with extended smartphone connectivity

Im Portal gibt es bei mir die vier Auswahlmöglichkeiten: "Status", "Meine Dienste", "Store", "Einstellungen"
Unter Store gibt es dann "buchbare" und "gebuchte" Dienste.
RTTI war dort bei den buchbaren Diensten wählbar und ist nun bei den gebuchten Diensten, nachdem ich die Buchung durchgeführt hatte.
 
Ich will die Verwirrung ja nicht noch grösser machen, aber S6AMA habe ich nicht, sondern nur das hier:

S6ACA Intelligenter Notruf Intelligent emergency call
S6AEA TeleServices TeleServices
S6AKA ConnectedDrive Services ConnectedDrive Services
S6NRA Apps Apps
S6NSA Komforttelefonie mit erw. Smartphone Convenience telephony with extended smartphone connectivity

Im Portal gibt es bei mir die vier Auswahlmöglichkeiten: "Status", "Meine Dienste", "Store", "Einstellungen"
Unter Store gibt es dann "buchbare" und "gebuchte" Dienste.
RTTI war dort bei den buchbaren Diensten wählbar und ist nun bei den gebuchten Diensten, nachdem ich die Buchung durchgeführt hatte.
OK, dann ist RTTI zubuchbar, aber wie sieht es mit "S6AKA ConnectedDrive Services" aus?

Hintergrund, als ich mir den Wagen gekauft habe, habe ich mehrfach im Netz gelesen, wenn die ConnectedDrive Services nicht ab Werk dabei sind, kann man das ganze auch nicht nachbuchen etc.

Der Differenzpreis von ca. 800 Euro für das ConnetedDrive Paket muss ja irgendwie begründet sein.
 
Wenn ich ehrlich bin blicke ich nicht mehr durch und ich Denke auch BMW nicht mehr. Wie kann man im Shop RTTI verkaufen wenn der Wagen das nicht kann?
Es gibt von BMW ja noch nícht einmal eine vernünftige Übersicht welche Sonderausstattung was genau beinhaltet.
Ich habe (hier nur mal die unklaren bzw. für das Thema online interessanten)

06AA -> BMW Tele Services (?)
06FL -> USB-Audio Schnittstelle
06NF -> Musik Schnittstelle für Smartphones (was tut die eigentlich)
0609 -> Navigation Professional
0612 -> BMW Assist ....
0614 -> Internet
0615 -> Erweiterte BMW Online Information (auch da weis ich nicht was das ist)
0616 -> BWM Online
07HE -> Connectivity Paket (da weiß ich auch nicht so genau was dazu gehört)

Wobei ich die Apps ja am laufen habe. Warum soll dann ausgerechnet RTTi nicht gehen. Ist doch nur weitere Daten übertragen.
Das Autohaus bei dem ich ihn kaufte war da auch sehr schlecht informiert. Die meinten gleich das sollte ich doch alles dann Online buchen da haben Sie nix mit zu tun.
 
Also ein paar kann ich erklären:

06AA -> BMW Tele Services (?) - Darüber habe ich heute mein System geupdated
06FL -> USB-Audio Schnittstelle - Sollte klar sein
06NF -> Musik Schnittstelle für Smartphones (was tut die eigentlich) - Bluetooth Übertragung von Musik
0609 -> Navigation Professional - Ebenfalls klar
0612 -> BMW Assist .... - http://www.bmw.de/de/topics/faszina...online-bmw-assist/online-assist-overview.html - Interessant ist hier auch der Hinweis "Die Dienste BMW Online / Assist sind bei Modellen verfügbar, die über die Sonderausstattung BMW ConnectedDrive (z.B. SA 6NL / 7SP) verfügen." - Eben soetwas in der Art hatte ich auch in bezug auf RTTI gelesen.
0614 -> Internet - Ebenfalls klar
0615 -> Erweiterte BMW Online Information (auch da weis ich nicht was das ist) - Damit kannst du
0616 -> BWM Online - Siehe BMW Assist
07HE -> Connectivity Paket (da weiß ich auch nicht so genau was dazu gehört) - Müsste der SnapIn Adapter sein etc.
 
@ RainerNbg: Was genau für ein Auto hast Du? Mindestanforderung ist meines Wissens ein E89 NACH Facelift in 2013. Mein alter Sdrive30i konnte das nämlich nicht.
 
Was ne Verwirrung.

Wer will hier was?

RTTI gab es schon vor März 2011
 
So gerade frisch aus der Hotline:
RTTi geht angeblich nur ab BJ Ende 2011 (Habe leider BJ Anfang 2010 gekauft)
Davor nur Vi+
(Man hat auch geäußert das eine entsprechende Info im System bei den Buchungen fehlt)

Sonderausstattung SA06NF bedeutet nicht automatisch Musik Anbindung von Smartphone. Die ist bei mir also für nix gut. OK ich könnte mir ein veraltetes, getestetes kaufen und mein Note3 mit Androit 4,4,2 in die Tonne treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner hat RTTI (ist ja auch ein LCI), aber so richtig gefallen wir mir diese graue Kartendarstellung nicht, ehrlich gesagt.

tim
 
So gerade frisch aus der Hotline:
RTTi geht angeblich nur ab BJ Ende 2011 (Habe leider BJ Anfang 2010 gekauft)
Davor nur Vi+
(Man hat auch geäußert das eine entsprechende Info im System bei den Buchungen fehlt)

Sonderausstattung SA06NF bedeutet nicht automatisch Musik Anbindung von Smartphone. Die ist bei mir also für nix gut. OK ich könnte mir ein veraltetes, getestetes kaufen und mein Note3 mit Androit 4,4,2 in die Tonne treten.
- Was ist Vi+ ?
- Was soll SA06NF denn dann sein?
 
Ist denn hier jemand aktiv, der RTTI könnte, aber das Abo nicht laufen hat? Wie funktioniert dann die Staubenachrictigung etc. Geschieht das dann über TMC?
 
Ist denn hier jemand aktiv, der RTTI könnte, aber das Abo nicht laufen hat? Wie funktioniert dann die Staubenachrictigung etc. Geschieht das dann über TMC?

Vi+ ist der Vorgänger von RTTi. Auch scho kostenpflichtig. Ganz ohne ist dann nur mit TMC über die Verkehrsfunksender. Das SA06NF soll schon Bluetooth Musik sein. Aber irgendwie nicht ausgereift anscheinend.
 
Na das es nicht mit neuen Geräten geht. Neues Android hat ja nur neueres Bluetooth A2DP und das ist abwärtskompatibel. Warum schafft es BMW also nicht im Gegensatz zu allen Billiganbietern von sonstigen Zubehör ein Handy mit Android 4.4.2 anzubinden?
 
Keine Ahnung was damit nicht funktionieren soll, mein Galaxy S5 funktioniert problemlos und hat 4.4.2
 
Was soll da nicht ausgereift sein?

Das mußt Du BMW fragen. Ich kann mein Handy nur mit Telefon Funkton koppeln. A2DP bietet er mir nicht an.
Die Frage wie es denn eigenlich funktionieren sollte wurde auch nur unzureichend beantwortet.
Aber wenn es bei Dir geht dann wäre es nett wenn Du schreibst mit welchen Schritten Du die Kopplung erreicht hast. Ev. gibt es ja mal wieder einen Trick denn ich nicht kenne.
 
Noch eine kleine Erfahrung zur Zuverlässigkeit:
Letzten Freitag fuhr ich mit dem Z bei mir in der Gegend rum. Im Verkehrsfunk wurde ein 7Km-Stau auf der A96 angesagt. Da ich mich auskenne, dachte ich mir "Fährste mal lieber über die parallel zur AB verlaufende Landstraße" ... RTTI zeigte keinerlei Stau an - alles grün. Auch als ich den stehenden Verkehr auf der AB betrachten konnte. Daran hat sich nichts geändert in den gut 20 Minuten, die ich unterwegs war ...

Dafür ist mir die graue Anzeige dann zu hässlich :b

Tim
 
Das mußt Du BMW fragen. Ich kann mein Handy nur mit Telefon Funkton koppeln. A2DP bietet er mir nicht an.
Die Frage wie es denn eigenlich funktionieren sollte wurde auch nur unzureichend beantwortet.
Aber wenn es bei Dir geht dann wäre es nett wenn Du schreibst mit welchen Schritten Du die Kopplung erreicht hast. Ev. gibt es ja mal wieder einen Trick denn ich nicht kenne.
Dazu habe ich auch ein Video in meinem Kanal:

Wichtig ist das Audio auch angehakt wird, das ist alles. Wenn dein Smartphone das "richtige" BT Protokoll verwendet, geht es.
 
Das kommt auch auf das Baujahr an! Ich habe auch SA6NF, aber kann nur über einen Snapin Musik übertragen trotz Bluetooth-Funktion (SA633). Nicht mal mit dem einfachen Kabel geht das. Combox fehlt halt bei meinem Baujahr.
 
Das kommt auch auf das Baujahr an! Ich habe auch SA6NF, aber kann nur über einen Snapin Musik übertragen trotz Bluetooth-Funktion (SA633). Nicht mal mit dem einfachen Kabel geht das. Combox fehlt halt bei meinem Baujahr.
Sollte aber nicht so sein: Zitat von BMW.de zu SA6NF

Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
250,00 € oder 2,26 € pro Monat

Drahtlose Verbindung kompatibler Bluetooth-Mobiltelefone mit dem Fahrzeug, inklusive Freisprecheinrichtung. Ladefunktion, Verbindung zur Außenantenne und Anbindung von Mobiltelefonen mit integrierten MP3-Playern in der Mittelkonsole durch optionalen Snap-In-Adapter mit USB-Funktion möglich. Die Bedienung der gekoppelten Endgeräte erfolgt über die Bedienelemente des Fahrzeugs.

In Verbindung mit Navigationssystemen:

Erweiterte Freisprecheinrichtung ermöglicht u.a. die Verbindung von bis zu zwei Mobiltelefonen und einem Audioplayer gleichzeitig über Bluetooth mit dem Fahrzeug. Erweiterte USB-Schnittstelle mit Anschlussmöglichkeit für MP3-Player, Apple iPhone/iPod oder USB-Speichersticks zum Abspielen von Audiodateien über das Audiosystem des Fahrzeugs. Drahtlose Wiedergabe von Audiodateien ausgewählter Geräte über Bluetooth möglich (Audio-Streaming). Spracheingabesystem: Bedienung von Fahrzeugausstattungen wie z. B. Telefon, Navigationssystem, Radio oder Fahrzeugeinstellungen über gesprochene Kommandos.

Informationen zur Endgerätekompatibilität und Verfügbarkeit Snap-In Adapter unter www.bmw.de/bluetooth.
 
Sollte aber nicht so sein: Zitat von BMW.de zu SA6NF

Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
250,00 € oder 2,26 € pro Monat

Drahtlose Verbindung kompatibler Bluetooth-Mobiltelefone mit dem Fahrzeug, inklusive Freisprecheinrichtung. Ladefunktion, Verbindung zur Außenantenne und Anbindung von Mobiltelefonen mit integrierten MP3-Playern in der Mittelkonsole durch optionalen Snap-In-Adapter mit USB-Funktion möglich. Die Bedienung der gekoppelten Endgeräte erfolgt über die Bedienelemente des Fahrzeugs.

In Verbindung mit Navigationssystemen:

Erweiterte Freisprecheinrichtung ermöglicht u.a. die Verbindung von bis zu zwei Mobiltelefonen und einem Audioplayer gleichzeitig über Bluetooth mit dem Fahrzeug. Erweiterte USB-Schnittstelle mit Anschlussmöglichkeit für MP3-Player, Apple iPhone/iPod oder USB-Speichersticks zum Abspielen von Audiodateien über das Audiosystem des Fahrzeugs. Drahtlose Wiedergabe von Audiodateien ausgewählter Geräte über Bluetooth möglich (Audio-Streaming). Spracheingabesystem: Bedienung von Fahrzeugausstattungen wie z. B. Telefon, Navigationssystem, Radio oder Fahrzeugeinstellungen über gesprochene Kommandos.

Informationen zur Endgerätekompatibilität und Verfügbarkeit Snap-In Adapter unter www.bmw.de/bluetooth.

Geht aber meines Wissens nach definitiv erst mit SA6NF in Verbindung mit vermutlich einer von denen hier:

SA644
SA6NK
SA6NL

oder ggf. auch noch mit der SA6VC (Combox), aber da bin ich mir nicht so sicher.
Wie gesagt, ich habe die SA6NF und SA633 (Handy Vorbereitung Business/Bluetooth) und damit geht es definitiv nicht, nur die Musik dann via SnapIn Adapter, das geht damit.
 
Geht aber meines Wissens nach definitiv erst mit SA6NF in Verbindung mit vermutlich einer von denen hier:

SA644
SA6NK
SA6NL

oder ggf. auch noch mit der SA6VC (Combox), aber da bin ich mir nicht so sicher.
Wie gesagt, ich habe die SA6NF und SA633 (Handy Vorbereitung Business/Bluetooth) und damit geht es definitiv nicht, nur die Musik dann via SnapIn Adapter, das geht damit.
Ich habe weder, 644, 6NK noch 6NL - auch 6VC habe ich nicht.
 
Herzlichen Dank! :thumbsup:

Übrigens: mit meinem Eierphone geht die Bluetooth Musikübertragung leider auch nicht, habe aber auch keine Combox an Bord. Ist auch net so sehr dramatisch, da ich mit 160 GB vom iPod Classic in der Mittelkonsole bereits bestens mit Musik versorgt bin!
 
Zurück
Oben Unten