Was haltet ihr von diesen Querlenkern? Oder besser doch Meyle

Wenn man bedenkt, dass zwei (echte) Hydrolager schon ca. 80 Euro kosten, bleibt nicht mehr viel Rest für die zwei Querlenker. Wenn man dann noch vergleicht, was die einfachere Meyle Ware immernoch kostet, muss klar sein, dass die Teile nichts taugen können.

Auch ich würde (habe) mir nur Lemförder Teile einbauen. What you pay is what you get....
 
Ich habe seit ca. 60 tkm die Meyle HD verbaut. Und die durften schon so manches mitmachen. Ich kann mich nicht beklagen. Also das Meyle-Bashing verstehe ich daher nicht und halte es auch nicht für gerechtfertigt.
 
Falls Ihr mit Meyle Bashing mich meint, dann ist das hier ein Missverständnis. Ich meinte das so: Die Teile kosten ca. die Hälfte von den Meyle Teilen, die wiederum merklich günstiger sind als Original. Wenn die Dinger also nur die Hälfte von den "Günstigteilen" kosten, können die nichts taugen.

Ansonsten: Wer nicht zwingend aufs Geld schauen muss, der nimmt Lemförder. Teurer, aber auch bessere Qualität. Leichtere Querlenker (innen hohl) mit Silentbuchsen und echte Hydrolager kosten einfach mehr Geld, sind aber auch komfortabler. Evlt. nimmt man statt der Hydros die Gummilager von Meyle, wenn man es sportlicher mag.
 
Ich fahre auch Meyle, aber keine Hydros von denen, weils ja keine sind. Hier habe Lemförder, die sind mir deutlich lieber.
Lemförder Symbole waren im übrigen auch auf den originalen von BMW abgebildet (neben dem BMW Zeichen)
 
Zurück
Oben Unten