Neue Reifen und DOT

street bob

macht Rennlizenz
Registriert
6 Mai 2014
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Will mir neue Sommerreifen zulegen. Bin eben mal bei diversen Reifenhändlern gewesen.
Angeblich muss ich auf DOT 15 bis April 2015 warten, "diese würden ja jetzt erst so langsam produziert werden".
Auch ein Reifen mit DOT 13 dürfte im Jahr 2015 noch als Neureifen verkauft werden.
Kennt jemand die rechtliche Lage zu dieser Frage?

Eberhard

(Z4 E85, 3,0si zu verkaufen)
 
Quelle....www...
Pkw-Reifen sollten nach Meinung der Reifenexperten nicht älter als zehn Jahre sein. Aber was gilt bei Neureifen, die über eine längere Zeit eingelagert waren? - Unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung gilt ein Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis zu maximal 5 Jahren als neu. Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich.
„Mehrere Jahre sachgemäß gelagert“ bedeutet rechtlich betrachtet, dass ein Reifen, der bis zu maximal 5 Jahre sachgemäß gelagert wurde als Neureifen gilt und dadurch in seiner Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt ist. Das heißt also: Grundsätzlich ist bei sachgemäßer Lagerung gemäß DIN 7716 bzw. ISO 2230 ein Reifen bis zu einer Lagerdauer von fünf Jahren als Neureifen zu spezifizieren. Der Verkauf und die Montage sind somit technisch unbedenklich. Dies muss aber auch nachgewiesen werden können. Dazu die entsprechenden Urteile:
  • Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003
  • Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004
Das Amtsgericht (AG) Starnberg hat aber in einem Urteilsspruch vom 16. Dezember 2009 (AZ: 6 C 1725/09) entschieden, dass Reifen unter bestimmten Umständen nicht mehr als Neureifen verkauft werden dürfen. Bei derartigen Reifen habe der Käufer einen Anspruch auf Preisminderung. Der Durchschnittskäufer dürfe beim Kauf von Neureifen davon ausgehen, auch Reifen zu erhalten, die dem neuesten, werbemäßig angepriesenen Stand der Technik entsprechen, begründete das Gericht seine Entscheidung.
 
Endlich sagt einer wie Clemens mal was sinnvolles. Als die Käufer sich früher noch auskannten, wollte keiner ganz frische Reifen haben, weil das Gummi noch viel zu weich war und die Reifen sich im Rekordtempo abgefahren haben. Ca. 6-18 Monate alte Reifen sind optimal.
 
Da stellt sich mir eine weitere Frage. Bis zu welchem Alter sind Reifen unbedenklich zu nutzen. Konkret: conti, DOT 2006, Fahrzeug hatte von Beginn an ein Saisonkennzeichen, Kilometerstand: 55.000, Reifen sind ohne sichtbare Schäden, Flanke ist nicht porös.
Mein Gewissen sagt tauschen, aber ist das auch tatsächlich notwendig?
Eberhard
 
Da stellt sich mir eine weitere Frage. Bis zu welchem Alter sind Reifen unbedenklich zu nutzen. Konkret: conti, DOT 2006, Fahrzeug hatte von Beginn an ein Saisonkennzeichen, Kilometerstand: 55.000, Reifen sind ohne sichtbare Schäden, Flanke ist nicht porös.
Mein Gewissen sagt tauschen, aber ist das auch tatsächlich notwendig?
Eberhard

Nach 55tkm sollte das Profil doch auch mal runter sein, oder?
Grundsätzlich wirst du das am Grip merken, speziell im """".
 
Endlich sagt einer wie Clemens mal was sinnvolles. Als die Käufer sich früher noch auskannten, wollte keiner ganz frische Reifen haben, weil das Gummi noch viel zu weich war und die Reifen sich im Rekordtempo abgefahren haben. Ca. 6-18 Monate alte Reifen sind optimal.
So So und alles andere ist Unsinn....... :w:D
 
wenn Reifen noch gut, ohne Schäden und nicht porös, dann weiter fahren.
Es kann immer was passieren, das Alter ist nur ein Einflußfaktor.

Gruß Wensi
 
...ich würde aber auch keinen Reifen kaufen, welcher deutlich älter ist als ein Jahr. Also am besten immer vor der Bestellung nachfragen.

Warum nicht?

Werden die Reifen schlecht in dem Jahr oder was wäre der Grund?

Auf meinem Zetti sind letztes Jahr im Mai nagelneue Reifen montiert worden...circa 6 Monate alt gewesen laut DOT

Also müsste ich die im Mai 2015 erneuern da die ja dann sogar über ein Jahr alt sind.

Bitte nicht als Angriff verstehen aber ich frage mich, woher diese Einstellung kommt.

Grüße
 
Wie schon geschrieben nutzen sich neue Reifen deutlich schneller ab als welche die schon 1 Jahr alt sind. Besser noch die Riefen werden mehrfach einem Temperaturwechsel ausgesetzt dann halten Sie noch länger. Wer natürlich sein Hauptaugenmerk auf den Gripp setzt sollte nur neue Reifen verwenden. Zur Frage des Alters. Ich habe auch noch einen Renault Alpine Turbo. Dort sind Reifen montiert die sind ca. 20 Jahre alt. Damit faher ich bedenkenlos 220 km/h. Ein Bekannter hat mehrere Oldtimer mit original Reifen die noch deutlich älter sind. Mit denen fahren wir auch Geschwindigkeiten über 200 km/h. Solange die Reifen nicht porös sind und keine Beschädigungen haben mache ich mir darüber keine Gedanken. Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Soweit mir bekannt gibt es kein Verfallsdatum oder maximal Alter für Reifen.
 
Wer natürlich sein Hauptaugenmerk auf den Gripp setzt sollte nur neue Reifen verwenden.

Du weißt natürlich auch das Fabrik Neue Reifen anfangen zu schmieren (und dann ist es schnell vorbei mit dem Grip) was sie nach einem Jahr nicht mehr machen.
Es gibt natürlich auch Fabrikate die schmieren ihr Reifenleben lang :D
 
Je älter die Reifen werden, desto mehr härten die auch aus. Natürlich macht da viel die Lagerung usw. aus. Wenn die Reifen dann nahezu ewig halten, ist das Gummi vermutlich so hart geworden, dass kaum noch eine Abnutzung da ist. Das merkt mal halt bei Grip, Nässehaftung, Bremsweg. Die ADAC Pi*Daumen-Formel sagt bei Sommerreifen ca. 6 Jahre...
Wer sehr wenig fährt, und das Auto lange behalten will, kann sich auch ganz frische Schlappen montieren. Ich hatte mal ganz frische (2 Wochen alt). Der Grip war auch nicht merklich viel besser als bei den einjährigen, aber die radierts erschreckend schnell runter. Der Gripunterschied zwischen meinen 6 Jahre alten und den neuen war schon deutlich spürbar.
 
Natürlich weis ich das. Deswegen habe ich ja geschrieben das ich Reifen bevorzuge die ein Jahr alt sind. Um Reifen zum schmieren zu bringen müssten Sie überhitzen und ich denke das der normale Fahrer das auf öffentlichen Straßen das nicht schafft. Das Aushärten entsteht durch den Verlust der Weichmacher. Dadurch verliert der Reifen an Haftung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eimal Nürburgring als Wochenendfahrer und die 2 Jahre alten Schlappen mit 5 mm Profil sind auszutauschen weil komplett gar...
Und die Bremse ist auch gut der Verschleißgrenze näher. Und das bei grad mal 10 Minuten also echt schlapp gefahren. 20 Jahre alte Reifen und der Wagen würde nicht die Runde überleben! Also so ab 8 Jahren würde ich die Reifen wegen Naßverhalten, Bremsweg usw. zwingend tauschen! Auch mit nem Oldtimer kann man ja schon mal in einem Platzregen landen.
Gruß
Frank
 
Muss halt jeder selbst entscheiden wie sicher er unterwegs sein will.
Also so ab 8 Jahren würde ich die Reifen wegen Naßverhalten, Bremsweg usw. zwingend tauschen!
Das sehe ich genauso. 200 km/h kann man auch mit einem Betonrad fahren (die Beschleunigung würde nur etwas länger dauern :) :-))
Aber wenn man, aus welchem Grund auch immer, dann mal schnell zum stehen kommen muss, dann zählt der Reibungswert.
Außerdem, das weiß wohl jeder, macht das Kurvenfahren mit vernünftiger Haftung auch mehr Spaß. ;)
Ciao
kh
 
Da stellt sich mir eine weitere Frage. Bis zu welchem Alter sind Reifen unbedenklich zu nutzen. Konkret: conti, DOT 2006, Fahrzeug hatte von Beginn an ein Saisonkennzeichen, Kilometerstand: 55.000, Reifen sind ohne sichtbare Schäden, Flanke ist nicht porös.
Mein Gewissen sagt tauschen, aber ist das auch tatsächlich notwendig?
Eberhard

Die würde ich an deiner Stelle entsorgen und zwar ganz schnell. Auch wenn die keine sichtbaren Schäden haben sind die Reifen trotzdem ausgehärtet. Ich hatte vor kurzem nochmal kurz meine alten Winterreifen montiert (auch DOT06). Die hatte bei Nässe trotz gutem Profil erheblich weniger Grip, als meine bis auf die Decke abgefahrenen PSS.
 
Eimal Nürburgring als Wochenendfahrer und die 2 Jahre alten Schlappen mit 5 mm Profil sind auszutauschen weil komplett gar...
Und die Bremse ist auch gut der Verschleißgrenze näher. Und das bei grad mal 10 Minuten also echt schlapp gefahren. 20 Jahre alte Reifen und der Wagen würde nicht die Runde überleben! Also so ab 8 Jahren würde ich die Reifen wegen Naßverhalten, Bremsweg usw. zwingend tauschen! Auch mit nem Oldtimer kann man ja schon mal in einem Platzregen landen.
Gruß
Frank

Dann solltest du mal an deinem Fahrstil ändern! Ich schaffe es nicht in zwei Runden den Reifen 5mm zu rauben! :12tongue3
 
Hi ! Ich kann die Frage nach DOT gut verstehen, ich hatte auf meinem Winter Seat inzwischen 9 Jahre alte Reifen mit fast neuwertigen Profil , aber das Abrollverhalten ähnelte eher Holzreifen und der Nassgripp war bescheiden . Die Reifen altern auch eingelagert ! Wenn ich wenige KM fahre also die Reifen lange behalten will, möchte ich einen frischen Reifen,nicht 3 Jahre alt, sonst habe ich nach 6 Jahren einen 9 Jahre alten Reifen und nervige TÜV u. Inspektionsgespräche . Wenn ich weiß das mein Reifen Max 2-3Jahre hält ist es egal ob bei Montage der Reifen 3 Jahre alt ist ! Bei eventuellen Verkauf eines KFZ macht sich ein jüngerer Reifen auch besser:D
Hab meinem Reifendealer gefragt ob er mir max. 1Jahr alte garantiert und er hatt zugesagt und eingehalten.
Also Händler fragen!
Beste Grüsse aus HH
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten