Reifenwechsel: Anzugsmoment Distanzscheiben / eine Radschraube fehlt?!

"Hätte" man mal lieber auf den Typ ausm Forum mit der Fäkalsprache gehört (und nicht für doof abgestempelt), hätte man sich den Ärger am Wochenende gespart....

Komm, jetzt ist es aber gut. Ich hab dich nicht für doof abgestempelt. Es kann immer was passieren oder kaputt gehen. Leider geht statistisch immer grade dann was übern Jordan, wenn man grade nicht damit rechnet. Stichwort : Auto verreckt nachts um 2 bei Starkregen auf einer einsamen Landstraße im Wald, neblig um 2 Grad und der Handyakku ist tot, aufladen im Fahrzeug geht auch nicht wegen völligem Batterie/Elektrikversagen, man ist auch noch in einem Funkloch und die Leuchtraketen sind auch aus dem Kofferraum verschwunden. Das nächste Haus ist meilenweit entfernt, letzte Kippe schon vor ner Stunde geraucht, Feuerzeug leer, kein Arsch kommt vorbei gefahren. Bierkiste im Kofferaum natürlich leer, der letzte Müsliriegel im Handschuhfach hat gestern die :K genascht. Trockenes Holz für ein Feuer gibt es auch nicht... eventuelle Tiere zum Jagen schlafen und haben sich verkrochen. ....ach ja, eine Jacke hast Du auch nicht dabei, bist nur mit dünnem Hemd losgefahren und auch die Rettungsdecke ausm Verbandkasten fehlt schon länger, Dein Leatherman ist in der anderen Hose usw. Nein, die Straße ist auch nicht abschüssig und kannst nicht wieder den Berg runterrollen:D
 
Ob man die Nuss für das Felgenschloß verlegt, oder am Sonntag das verdammte Radkreuz nicht findet, tut sich nichts. Der Tag ist versaut. Ich kann mir allerdings beides kaum vorstellen. :D
 
Ob man die Nuss für das Felgenschloß verlegt, oder am Sonntag das verdammte Radkreuz nicht findet, tut sich nichts. Der Tag ist versaut. Ich kann mir allerdings beides kaum vorstellen. :D
Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass die "Sicherheitsnuss" nicht aus dem härtesten aller Materiale besteht und sich in einem leicht abgenutzten Sicherheitsschloss derart verformt, dass sie nicht weiter zu benutzen ist. Ferner kann ich mir sehr gut vorstellen, dass dies passiert, sobald man eines (!) der Räder losgemacht hat. Ich kann mir weiterhin, mit etwas Phantasie, vorstellen, die Nuss mit ein bisschen Gewalt in die Schraube zu hämmern, um den Wagen wenigstens wieder in ein Vierrad zu verwandeln.
Der Tag ist versaut.

PS: Z4-Unterforum passt in dem Fall sogar, handelt es sich doch um die Turbine (Styling 106) :unsure:
 
Zu verlorenen Felgenschlüsseln bzw. den BMW Nüssen kann ich sagen: In jeder Nuss ist eine Nummer eingepresst. Diese am besten gleich mit wasserfestem Stift auf dem Steckplatz im Bordwerkzeug vermerken oder in den Fahrzeugschein schreiben. Dann hat man die Nummer bei Verlust der Nuss immer gleich zur Hand und kann beim BMW Teiletresen für 5,- EUR nachordern. Und: Das BMW Zebra führt alle Nüsse mit sich. Gegen kleinen Obulus und einen Kaffee macht der nette Mann die Felgenschlösser auch samstags nachmittags beim Radwechsel in der heimischen Garage auf. :thumbsup:
 
Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass die "Sicherheitsnuss" nicht aus dem härtesten aller Materiale besteht und sich in einem leicht abgenutzten Sicherheitsschloss derart verformt, dass sie nicht weiter zu benutzen ist.
Während die normalen Radschrauben nur 6 Ecken haben, die sich durchaus mal abnutzen können, wenn man da nicht ordentlich bei geht, hat gerade das Felgenschloss einen Vielzahn mit deutlich mehr Angriffspunkten zum Verschrauben - daher sehe ich da überhaupt kein problem.

Mein Felgenschloss tut's an allen Schrauben bereits seit über 10 Jahren ohne erkennbaren Verschleiß.
 
@Highliner - 7Euro81 - und ich hätte gedacht, dass die Nuss länger als ein Wochenende überlebt.
@Jokin - Du kannst Dir gerne meine Nuss ansehen. Ich sehe da ein "Problem" ;-)
 
@Jokin - Du kannst Dir gerne meine Nuss ansehen. Ich sehe da ein "Problem" ;-)
Ok, da sehe ich auch ein "Problem".

Jedoch wird es kaum im Bereich "Material" liegen, ansonsten hätte ich dasselbe Problem und zahlreiche andere BMW-Fahrer ebenso.

Das Problem kann jedoch auch bei der Werkstatt liegen, die Dir die Räder wechselt - das würde sehr gut erklären wieso die Nuss bei mir gut aussieht und bei Dir nicht. Wer die nicht richtig ansetzt, kann die mit einem Schlagschrauber im Zeitraffer zerstören.
 
Das Problem kann jedoch auch bei der Werkstatt liegen, die Dir die Räder wechselt - das würde sehr gut erklären wieso die Nuss bei mir gut aussieht und bei Dir nicht. Wer die nicht richtig ansetzt, kann die mit einem Schlagschrauber im Zeitraffer zerstören.
Da gebe ich Dir Recht.
Und doch: Ich habe die Nuss Freitag gekauft. Sonntag von Styling 32 (von Werkstatt draufgehämmert?) auf Styling 106 (Drehmomentschlüssel 120Nm) gewechselt. Keine Probleme. Erst als ich die 106 wieder runternehmen wollte, wollte die Nuss nicht mehr. Das ärgert mich.
Bei der Nuss ist nur eine kleine Ecke "umgeschlagen". Ggf. kann man das richten und im Zusammenspiel mit neuen Sicherheitsschlössern die nächsten Jahre in Ruhe Räder wechseln.
 
.....
Das Problem kann jedoch auch bei der Werkstatt liegen, die Dir die Räder wechselt - das würde sehr gut erklären wieso die Nuss bei mir gut aussieht und bei Dir nicht. Wer die nicht richtig ansetzt, kann die mit einem Schlagschrauber im Zeitraffer zerstören.
Da ist wirklich Misstrauen angebracht. Beim Aufziehen der Winterreifen am Dreier durfte ich für das Lösen der Radschrauben bis zu 220 Nm aufwenden. Sie waren nicht festgegammelt. Die zwei betroffenen Räder waren wenige Wochen zuvor in einer Vertragswerkstatt angeschraubt worden. In der Werkstatt wird halt gern der Schlagschrauber ohne Drehmomentbegrenzung angesetzt und der durchschnittlich begabte Mechaniker kann sich einfach nicht vorstellen, dass da etwas nicht stimmt, wenn doch bei der abschließenden Kontrolle der Drehmomentschlüssel bei den vorgeschriebenen 120 Nm ausgelöst hat. :whistle:
 
[...] für das Lösen der Radschrauben bis zu 220 Nm aufwenden. [...] Der [...] Mechaniker kann sich einfach nicht vorstellen, dass da etwas nicht stimmt, wenn doch bei der abschließenden Kontrolle der Drehmomentschlüssel bei den vorgeschriebenen 120 Nm ausgelöst hat. :whistle:

Ja, Gott sei es getrommelt und gepfiffen! Diesen Aspekt hatten wir hier auch schon mal diskutiert. :rolleyes5
 
Zurück
Oben Unten