Porsche Outcoming Thread

Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Preise netto PZ DD :
166,- je Scheibe, 59,- je Belag, 29,- je Warnkontakt

DAS ist ja erfreulich... :thumbsup:

Da wird jeder Belag und jede Scheibe als Einzelteil verkauft. :eek: :o Finde ich gar nicht erfreulich, denn Beläge und Scheiben sollten aus technischer Sicht immer nur Paarweise getauscht werden.
Ich fasse mal zusammen um das zu relativieren:
4x 1 Belag = Euro 239,-
2x 1 Scheibe = Euro 332,-
2x 1 Warnkontakt= Euro 58,-
Gesamt pro Achse = Euro 629,- zuzügl. MwSt = 748,51

Das macht dann mal locker 1.500 Euro für beide Achsen zuzüglich Einbau auf der Basis von den von Karatekit genannten Preisen.
 
Da wird jeder Belag und jede Scheibe als Einzelteil verkauft. :eek: :o Finde ich gar nicht erfreulich, denn Beläge und Scheiben sollten aus technischer Sicht immer nur Paarweise getauscht werden.
Ich fasse mal zusammen um das zu relativieren:....

Das macht dann mal locker 1.500 Euro für beide Achsen zuzüglich Einbau auf der Basis von den von Karatekit (Karatekid) genannten Preisen.
Ich stelle das mal richtig. Die Positionen waren pro Rad. d.h.
2x 1 Belag je 79,- (hatte mich oben vertippt) = Euro 158,-
2x 1 Scheibe je 166,- = Euro 332,-
2x 1 Warnkontakt je 29,- = Euro 58,-
Gesamt pro Achse = Euro 519,- zuzügl. MwSt = 617,61

Das macht dann 1235,22 Euro für beide Achsen zuzüglich Einbau 2 * 64,- Einbau Bremscheiben + 2 * 35,- Einbau Bremsbeläge = ca. 1433,- (brutto inkl. Einbau)

Wenn ich mir die BMW Preise anschaue, viel spare ich da nicht. Damals beim Alpina habe ich rundum locker einen Tausender + x auf den Tisch gelegt. Die hielten aber auch nur 2/3 der Kilometer der Porschebremse.
Nur als Beispiel Bremsbeläge rundum inkl. Einbau BMW : 338,- Porsche 446,-
Im Übrigen gibt es auch von BMW Bremsscheiben zum Porsche Preis. Beispiel ? ... 2x BMW ORIGINAL BREMSSCHEIBEN VORNE Z4, 35i, E89 359,70 € Preis inkl. MwSt

Und wenn ich sehe, dass die BMW Performance Bremse nur für die Vorderachse ohne Einbau 1600,- kostet und der "S" bereits eine entsprechend leistungsfähige Bremse hat, relativiert das die Preise wieder. Auch wenn unterm Strich bleibt, Porsche ist insgesamt etwas teurer. Aber das ist ja keine neue Erkenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
....................

Und wenn ich sehe, dass die BMW Performance Bremse nur für die Vorderachse ohne Einbau 1600,- kostet und der "S" bereits eine entsprechend leistungsfähige Bremse hat, relativiert das die Preise wieder. Auch wenn unterm Strich bleibt, Porsche ist insgesamt etwas teurer. Aber das ist ja keine neue Erkenntnis.

Ich dachte wir reden hier über Serienbremsen. Warum sollte die BMW 35i(s) Bremse nicht Leistungsfähig sein?

.... wenn ich sehe, dass die Porsche Keramikbremse 8.000,- Euro kostet relativiert das die Preise wieder :whistle::b
So oder ähnlich könnten wir das immer weiter diskutieren. Halte ich aber letztendlich für unsinnig, da das eben auch unterschiedliche Autos sind.
 
da sich einige leute hier auskennen mit den porsche preisen, stelle ich noch eine frage =D

wie viel kostet der austausch eines pdk getriebes ( cayman ohne s 981) ? bzw wie lange hält so ein pdk?



vielen dank für eure hilfe
 
Ich dachte wir reden hier über Serienbremsen. Warum sollte die BMW 35i(s) Bremse nicht Leistungsfähig sein?
Dann schau dir beide Serienbremsen nach einigen Runden auf der Strecke an.

Halte ich aber letztendlich für unsinnig, da das eben auch unterschiedliche Autos sind.
Sehe ich auch so. Deshalb hättest du alles lesen sollen. Ich habe extra die BMW - Preise der Serienbeläge und Scheiben geschrieben. Wenn du die dann man kurz zusammenrechnest... ;) Wie gesagt, damals beim Alpina war ein Tausender bei geringerer Laufleistung weg.

Ich bin lange genug BMW gefahren. (330er, Alpina B3S, M3, 5er) Ich kenne die BMW Preise und ich denke nicht, BMW ist in den letzten Jahren billiger geworden. Deshalb ja auch mein Fazit, Porsche ist etwas teurer aber nicht so teuer wie es hier einige User immer gern darstellen.

wie viel kostet der austausch eines pdk getriebes ( cayman ohne s 981) ? bzw wie lange hält so ein pdk?
Den Preis kann ich dir nicht nennen. Laufleistung des PDK meines Boxster S 130tkm. Das läuft noch wie am ersten Tag ohne das ich das Auto schone. Ich bin im Schnitt drei Mal pro Jahr auf der Rennstrecke und fahre ca. 3-4 Touren pro Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpost... kann gelöscht werden...
 

Anhänge

  • ImageUploadedByzroadster.com1421100313.404210.jpg
    ImageUploadedByzroadster.com1421100313.404210.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Habe in der AB den Vergleich 991 GTS und AMG GT-S gelesen. Der Elfer fährt auf kurvigem Geläuf dem Benz wohl ziemlich um die Ohren.
Meinst du diesen Test? http://www.autobild.de/artikel/mercedes-amg-gt-s-porsche-911-gts-test-5468076.html Von Kreise ziehen lese ich nichts, ausser dass man bei langsamen Kurven mehr Traktion hat im GTS ... diese wird aber auf der folgenden Geraden wieder egalisiert.

Gibt es eigentlich noch die 90L Tank-Option beim aktuellen 911?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du diesen Test? http://www.autobild.de/artikel/mercedes-amg-gt-s-porsche-911-gts-test-5468076.html Von Kreise ziehen lese ich nichts, ausser dass man bei langsamen Kurven mehr Traktion hat im GTS ... diese wird aber auf der folgenden Geraden wieder egalisiert.
Genau den. Von Kreisen steht da nix.
Ist aber auch auf einer öffentlichen Passstrasse und auch eher ein Vergleich als ein Test.
Der Elfer hat Vorteile in der Querdynamik, der AMG längs.
 
Zurück
Oben Unten