Xenon Brenner wechseln - Problem

der nik

Fahrer
Registriert
12 Dezember 2012
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hallo Leute,
Ich wollte gestern einen Xenon Brenner tauschen, da der alte langsam den Geist aufgegeben hat. Soweit ist ja alles ganz einfach, Klappe auf, Aufsatz abdrehen, alten Brenner raus, Neuen rein und wieder zusammen bauen.

Nun bekomme ich aber diesen metallenen Aufsatz (dieses Kästchen dass man wieder auf den Brenner drauf dreht) nicht mehr drauf. Es klemmt einfach und ich bekomme es beim besten Willen nicht gedreht. Wenn ich es ohne den Brenner drauf setze, dreht es problemlos.

Hatte jemand das Problem mal und kann mir einen Tip geben?
 
Bist du sicher, dass der Brenner mit den Nasen richtig in der Fassung sitzt? Der hat ja zwei so kleine Aussparungen. Wenn der Brenner nicht richtig in der Fassung sitzt, ist er zu hoch und du bekommst das Zündmodul nicht drüber geschnallt.
Also Orientierungshilfe: Das Isolatorröhrchen am Glaskolben muss ganz genau mittig unten sein, dann ist der Brenner richtig eingebaut.
 
Hi,
schau mal in die Öffnung des Kästchens (Vorschaltgerät), die auf den Brenner gesetzt wird, da siehst Du etwas tieferliegend einen helleren Kunsstoffring mit Nuten drin. Hier mußt Du mal überprüfen, ob die Nuten von diesem Ring mit den Nuten im Gehäuse übereinstimmen. Kann sein, dass Du den Ring versehentlich verdreht hast und somit ist eine Montage unmöglich. War bei mir auch, ich glaube ich habe ne halbe Stunde rumgefingert, bis mir aufgefallen ist, dass die Nuten im Ring nicht mit den Nuten im Gehäuse übereinstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
Ich wollte gestern einen Xenon Brenner tauschen, da der alte langsam den Geist aufgegeben hat. Soweit ist ja alles ganz einfach, Klappe auf, Aufsatz abdrehen, alten Brenner raus, Neuen rein und wieder zusammen bauen.

Nun bekomme ich aber diesen metallenen Aufsatz (dieses Kästchen dass man wieder auf den Brenner drauf dreht) nicht mehr drauf. Es klemmt einfach und ich bekomme es beim besten Willen nicht gedreht. Wenn ich es ohne den Brenner drauf setze, dreht es problemlos.

Hatte jemand das Problem mal und kann mir einen Tip geben?

Welche Brenner hast du verbaut? Wie ist der Unterschied zu den alten?

LG

Ronon
 
Hallo Ronon,
ich habe mir vor 2 Wochen die Osram Cool Blue Intense Xenarc eingebaut, 2er Set 90.- €. Licht ist wesentlich heller/weißer wie bei den alten Brennern. Bin sehr zufrieden!
 
Kann ich dir nicht sagen. Habe die damals beim Kauf dazu bekommen, da der Vorbesitzer die noch auf Vorrat hatte.
 
Also die Brenner werden durch die Klappe im Radhaus getauscht?

Gibt es was Besonderes zu beachten, bzgl. der Dichtung? Man hört ja immer, dass die Scheinwerfer nach dem Brennertausch gerne undicht werden.

Thx

Ronon
 
Absolut richtig.
Kauft euch sofort wenn ihr die Klappen einmal geöffnet habt, neue mit den Dichtungen (gibt's laut BMW leider nicht einzeln)
In fast allen Fällen hat man sonst nach kurzer Zeit die Scheinwerfer von innen beschlagen (ist mir leider auch passiert)
Kosteten im September 2014 etwa 23€ zusammen
 
Ich hab mir letzte Woche das 5. mal einen Scheinwerfer eingebaut - alte Dichtungen - und er ist dicht - oh Wunder! Man muss nur aufpassen, dass der Deckel sauber sitzt. Das ist garnicht so ohne. Wenn Du die Dichtung aus dem Deckel rausnimmst und sie mit Gummipflege behandelst, quillt sie innerhalb von 30-50 Minuten so stark auf, dass keine Druckrille vom Deckel mehr zu sehen ist. Ich spar mir das Geld...
 
Ich hab mir letzte Woche das 5. mal einen Scheinwerfer eingebaut - alte Dichtungen - und er ist dicht - oh Wunder! Man muss nur aufpassen, dass der Deckel sauber sitzt. Das ist garnicht so ohne. Wenn Du die Dichtung aus dem Deckel rausnimmst und sie mit Gummipflege behandelst, quillt sie innerhalb von 30-50 Minuten so stark auf, dass keine Druckrille vom Deckel mehr zu sehen ist. Ich spar mir das Geld...
... ich hatte meine Deckel auch schon das 3. Mal demontiert und die Deckel sind immer noch dicht. Habe lediglich wie @Benster die Dichtung mit Gummipflege behandelt und beim Einbau des Deckels darauf geachtet, dass er richtig sitzt.
 
Ich wollte eher hervorheben, dass es mit Glück nichts zu tun hat. Ich habe bei mir und anderen schon die Scheinwerfer geöffnet bzw. umgebaut. 5x öffnen reicht vermutlich nichtmal, aber keiner der geöffneten Scheinwerfer ist undicht. Die Statistik spricht doch für sich. Da scheint nicht nur Glück im Spiel gewesen zu sein. Auch bei neuen Scheinwerferkappen kann man nicht 100% sicher sein, dass es ganz dicht ist, wenn man den Deckel total blöd aufsetzt. Es ist am wichtigsten den Deckel sauber aufzusetzen und nicht den Gummi zu wechseln. Man sieht am besten, ob er gut sitzt, wenn man den Scheinwerfer ausgebaut hat.

Den Scheinwerfer, den ich letzte Woche montiert habe, hab ich auch vor der Montage zerlegt (Linse ausgebaut) und gereinigt. Beim Zusammensetzen hab ich auch beim ersten Mal den Deckel etwas schief aufgesetzt und hab ihn zu gemacht, hab das aber am Sitz gesehen - nochmal geöffnet, nochmal angepasst und zu gemacht und er saß super. Das ist eine etwas doofe Konstruktion, wenn sowas schon im ausgebauten Zustand bei sorgsamem Aufsetzen passieren kann.
 
Zurück
Oben Unten