BMW Z4 e85 Bremsbeläge für Z4 M

ernie

macht Rennlizenz
Registriert
7 März 2014
Ort
bei HH
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hat jemand Erfahrung mit Greenstuff Bremsbelägen oder mit Ceramic Bremsbeläge bei einem Z4M für Hinten und vorne

Hat jemand diese schon mal montieren lassen und Erfahrungen

Wo kann man diese bekommen
 
Erfahrungen habe ich keine mit den EBC Greenstuff aber gefühlt haben die EBC Beläge einen eher schlechten Ruf hier im Forum.

Kaufen kannst du die eigentlich in fast allen Bremsen Shops.

Vorderachse:
http://www.bremsen-heinz.de/index.p...=d9798cdf31c02d86b8b81cc119d94836&acPath=8_10
Hinterachse:
http://www.bremsen-heinz.de/index.p...=d9798cdf31c02d86b8b81cc119d94836&acPath=8_10

Die ATE Ceramic würde ich nicht auf einem ///M fahren.
Diese eignen sich wohl nicht für eine sportlichere Fahrweise, laut mehreren Berichten hier aus dem Forum, egal ob ///M oder nicht ///M

Sonst wenn es unbedingt ein Belag mit Keramik Anteil sein muss dann schau dir doch mal den EBC Redstuff an.
Die sind etwas härter als die Greenstuff und packen auch ordentlich zu.

Hängt aber alles davon ab für welchen Einsatzzweck du welche brauchst, denn da gibts dann wieder erheblich bessere aber auch wiederum teuerere Alternativen.

Gruß Osama
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte im Gebirge und auf der Strecke bessere Bremswirkung aus hohem Tempo

Manchmal bin ich mit meinem kleinen auf der Rennstrecke

Welche Alternativen wären den gut

Im Kalten und heißem zustand
 
Die Ceramic taugen genauso wenig wie der Serienbelag.

Bei deinem Nutzungsprofil würde ich sehr wohl EBC empfehlen, und zwar Yellowstuff, das ist ein guter Allrounder solange Du ihn nicht überstrapazierst wenn Du mal auf der Rennstrecke bist.

Desweiteren solltest Du für dich entscheiden ob dir eine Zulassung wichtig ist, viele Sportbeläge haben keine, die Ebc haben eine. Das wird bei Belagempfehlungen gerne vergessen.

Viele Grüße

Christian
 
EBC Beläge halte ich persönlich für Mist. Hab schon öfter als einmal gesehen und gehört, dass sich die Beläge von der Trägerplatte gelöst haben oder schlicht und ergreifend einfach geschmolzen sind.
Ich persönlich mag die Pagid RS29 und die Pagid S Beläge ganz gerne. Die können was ab und fressen die Scheiben nicht übermäßig an
 
Ja, das passiert immer wieder - wenn Leute die Beläge rannehmenn wie einen Rennbelag. Daran ist EBC mit seinen Werbeversprechen sicher nicht unschuldig, aber wenn man sich bewusst macht, dass das zugelassene Beläge sind müsste jedem klar sein, dass man das nicht erwarten kann.

Das ist ein Sportbelag für die Straße und aus meiner Sicht neben dem Carbopad GT mit das beste wenn man ueberwiegend flott auf der Straße unterwegs ist.

Viele Grüße

Christian
 
Negativ empfinde ich es wenn man die Strassenzugelassenen Beläge mit nicht- zugelassenen vergleicht.
Interessant wäre es zu erfahren ob es echte Qualitätsmängel gibt bzw. ob es was besseres " legales" gibt.
Nicht jeder hat Lust darauf, mit einer erloschenen Betriebserlaubnis rumzufahren.
 
Persönliche Erfahrung:

Greenstuff auf E46 323 Coupe sportlicher Alltag --> Ok, etwas besser als Serie
Redstuff auf Z4 3.0 Nürburgring GP Kurs --> komplett weg nach 2 Turns. Musste mich vom ADAC abschleppen lassen.
 
Die Pagid S Beläge haben eine Straßenzulassung
ich hatte die Pagid S eine saison drauf.
bremsleistung insgesamt sehr gut, abnutzung ca. halb so schnell wie serie (und damit immer noch zu schnell).
für sportliches landstraßenfahren sicher die nummer 1. für die piste nur bedingt geeignet.

wie hat schon irgendjemand so schön geschrieben: entweder bremst es vernünftig oder es ist zugelassen... :D
 
Ihr macht ein Spiel, wer nur auf der Straße rumgondelt der kann doch so ziemlich alles reinpacken der muß sich auch keine Gedanken über Rennsportbeläge machen. Beim 3.0i meiner Frau hab ich Becker Beläge eingebaut die gabs für 29,- VA Bremsleistung ist im normalen Straßenverkehr absolut i.O. da gibts nichts zu meckern Wer meint er muß sein Ego befriedigen der kann auch EBC, Ferodo, Carbopads usw nehmen.
Für die Rennstrecke siehts schon anders aus auch finanziell und da ist eben EBC Müll da bleiben nur Hawk, Pagid, PFC und Endless.
Nicht nur das alles nicht nicht funktioniert die lösen sich auch in nichts auf , schmelzen dahin oder brechen einfach auseinander.
Und mal ehrlich wen kratzt es ob die Dinger eine Zulassung haben oder nicht
 
... was am Temperaturfenster auch abzuleiten ist. Auf der Straße kommen die Beläge mit StVO-konformer Fahrweise nur auf geringe Temperaturen, in diesem Fenster müssen die Beläge optimal arbeiten. Wirklich hohe Temperaturen halten diese Beläge bestenfalls kurz aus.

Auf der Rennstrecke müssen die Beläge eine viel höhere Temperatur aushalten über einen konstanten Zeitraum. Das Fenster ist hier also nach oben verschoben. Manchmal so sehr, dass die Beläge bei normalen Straßentemperaturen (noch) nicht mit voller Leistung zupacken.

Deshalb ist es nicht nur sinnfrei, sondern sogar nachteilig, sich Rennbeläge für die Straße zu montieren.
 
Deshalb ist es nicht nur sinnfrei, sondern sogar nachteilig, sich Rennbeläge für die Straße zu montieren.
pauschalisiert und falsch.
es gibt genug sport- und rennbeläge, welche einen deutlich besseren kaltbiss als straßenbeläge bieten. nur sind diese bedeutend teurer und neigen gern zum quietschen. beides sind dinge, die OEMs ungern ihren kunden anbieten... ;)
 
Wenn das so ist, streich ich den letzten Satz, solche Beläge sind mir nicht bekannt.

Was ich sagen will: Wenn sich jemand für Beläge interessiert und auch gewillt ist, nicht zugelassene zu fahren, sollte man einen Blick auf die Herstellerangaben zum optimalen Temperaturfenster werfen und mit seinem Einsatzzweck übereinander legen. Die Angaben lassen sich im Netz meistens schnell auftreiben.
 
[QUOTE="havoc, post: 2077907, member: 24665"
Was ich sagen will: Wenn sich jemand für Beläge interessiert und auch gewillt ist, nicht zugelassene zu fahren, sollte man einen Blick auf die Herstellerangaben zum optimalen Temperaturfenster werfen und mit seinem Einsatzzweck übereinander legen. Die Angaben lassen sich im Netz meistens schnell auftreiben.[/QUOTE]
100% d'accord :t
 
ich hatte die Pagid S eine saison drauf.
bremsleistung insgesamt sehr gut, abnutzung ca. halb so schnell wie serie (und damit immer noch zu schnell).
für sportliches landstraßenfahren sicher die nummer 1. für die piste nur bedingt geeignet.

wie hat schon irgendjemand so schön geschrieben: entweder bremst es vernünftig oder es ist zugelassen... :D

Die Pagid S fahr ich ja auch nur auf der Straße. Für alles andere gibt es die RS29 ;)
 
Ich hätt mal ne Frage bezüglich des Bremsbelagsfühler's bei Umbau auf Bremsbeläge ohne Verschleißfühler.

Muss ich des Kabel hochbinden/ abknipsen oder Kurzschließen um eine Fehlermeldung im Tacho zu vermeiden?

Hatte vor auf Pagid RS 4-4 umzusatteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätt mal ne Frage bezüglich des Bremsbelagsfühler's bei Umbau auf Bremsbeläge ohne Verschleißfühler.

Muss ich des Kabel hochbinden/ abknipsen oder Kurzschließen um eine Fehlermeldung im Tacho zu vermeiden?

Hatte vor auf Pagid RS 4-4 umzusatteln...

würde die einfach hochbinden. wenn du die abschneidest löst du auch die Fehlermeldung aus
 
Zurück
Oben Unten