Abgaskontrolleuchte an

Kaika

Fahrer
Registriert
3 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen, ich habe meinen ZZZZ-M heute mal wieder gefahren. Alles absolut problemlos. Gute 20KM ordentlich warm gefahren, etwas gecruist und zwischendurch auf mal etwas gefordert. Zum Schluss habe ich noch vollgetankt um ihn in der Garage "Einsatzbereit" ruhen zu lassen. Ca. 500m nachdem ich die Tankstelle verließ ging plötzlich das entsprechende gelbe Warnlämpchen an. Motorgeräusch ist wie vorher, also unverändert.
Getankt hatte ich wie vorher auch natürlich Super Plus.
Hat dieses Phänomen auch schon mal jemand gehabt?
Was könnte die Ursache sein?
Das Fahrzeug hat 38500km gelaufen. Oil-Service ist frisch gemacht.
Geht das jetzt so weiter mit der Emmi? Habe ihn erst seit ein paar Wochen...
 
Hallo zusammen, ich habe meinen ZZZZ-M heute mal wieder gefahren. Alles absolut problemlos. Gute 20KM ordentlich warm gefahren, etwas gecruist und zwischendurch auf mal etwas gefordert. Zum Schluss habe ich noch vollgetankt um ihn in der Garage "Einsatzbereit" ruhen zu lassen. Ca. 500m nachdem ich die Tankstelle verließ ging plötzlich das entsprechende gelbe Warnlämpchen an. Motorgeräusch ist wie vorher, also unverändert.
Getankt hatte ich wie vorher auch natürlich Super Plus.
Hat dieses Phänomen auch schon mal jemand gehabt?
Was könnte die Ursache sein?
Das Fahrzeug hat 38500km gelaufen. Oil-Service ist frisch gemacht.
Geht das jetzt so weiter mit der Emmi? Habe ihn erst seit ein paar Wochen...
Vergessen....
Natürlich schicke Grüße den Forenmitgliedern!
 
Hallo ihr 2,

beim Kiosk war Stromausfall und der Fehler konnte nicht ausgelesen werden. Mal ernsthaft, ich werde direkt in den nächsten Tagen zum Schrauber meines Vertrauens fahren... Lambdasonde, daran dachte ich auch schon da weder Fehlzündungen, noch unruhiger oder veränderter Motorlauf.
Nehme natürlich noch gerne weitere Tipps und Vorschläge auf!
Danke und für noch folgende Vorschläge ebenso schon mal im Vorfeld!
 
klingt eigentlich nach dem klassiker sekundärluftsystem.
der fehler kommt teilweise auch bei neu gestartetem, warmem motor.
ums auslesen kommst du aber grundsätzlich nicht drumherum.
 
Moin zusammen, bei meinem war die Warnlampe mit dem Motor/Getriebe-Symbol nach einem Fehlstart auch mal angegangen (Zündungsvorgang zu früh abgebrochen). Diese ist dann den ganze Zeit, auch nach Neustarts, nicht wieder aus gegangen. Am nächsten Tag ist sie dann nicht wieder an gegangen. :)
 
War bei mir auch mal. Fehlerspeicher wurde ausgelesen aber nichts gefunden. Vermutet wurde (da sehr wenig gefahren), daß sich vielleicht Kondenswasser im Tank gebildet hätte. Wurde ein Zusatz zur Reinigung hinzugefügt, seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.
 
klingt eigentlich nach dem klassiker sekundärluftsystem.
der fehler kommt teilweise auch bei neu gestartetem, warmem motor.
ums auslesen kommst du aber grundsätzlich nicht drumherum.

Falls es das ist, direkt Radikalkur und raus mit dem Ding. Sobald das bei mir losgeht fliegt das Teil auch raus. Alternativ lässt sich das Problem wohl mit Backofenreiniger beheben
 
Hallo Leutzzzz, Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht. Nach 150KM folgenden Fahrten, Kalt- wie auch Warmstarts, auch in kürzeren Intervallen keine Lampe mehr an. Danke an dieser Stelle für eure Antworten! Sollte es wieder mal brennen, das kleine gelbe Lämpchen poste ich es hier.
Grüzzzze und es wird sonniiiiig!
 
Der Fehlercode 114B wurde angezeigt. Beschrieben wurde der Code allerdings nicht. Benutzt wurde ein Werkstatt-Tool Namens BrainBee.
Am WE ist es wieder passiert....gelbe Lampe an! Seit der ersten Fehlercodelöschung ca. 150KM gefahren.
Heute noch ca. 60 KM abgespult, dann getankt. Danach Motor gestartet, Lampe wieder aus!
Ist schon recht merkwürdig dieses Phänomen.

Da es wieder nach dem Tanken war, jetzt nur in Richtung ausschalten vermute ich mal ebenso wie bei BMWHardy Kondenswasser im Tank. Die Emme hatte ja auch vor dem Kauf einige Wochen gestanden. Ich berichte wenn sich wieder etwas bemerkbar macht.

Gruß aus Essen
 
Zurück
Oben Unten