Reifenwahl 2015

Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt, wer in 5 Jahren die im Netz bestellten Reifen noch montiert, wenn alle Reifenhändler wegen dem gesparten 20er geschlossen haben.
Ich bestell meine Reifen (und das mehrere Sätze im Jahr) seit Jahren im iNet und lass die fast immer direkt zu meiner Werkstatt senden. Wo ist das Problem und wenn du nur einen 20er dabei sparst kann ich dir auch nicht helfen. Erst letzte Woche einen Satz Sport Cups in 235/35/ und 265/30/19 für 639,- Euro das kannst jetzt mal mit deinem Reifenhändler abgleichen.
 
Ich bestell meine Reifen (und das mehrere Sätze im Jahr) seit Jahren im iNet und lass die fast immer direkt zu meiner Werkstatt senden. Wo ist das Problem und wenn du nur einen 20er dabei sparst kann ich dir auch nicht helfen. Erst letzte Woche einen Satz Sport Cups in 235/35/ und 265/30/19 für 639,- Euro das kannst jetzt mal mit deinem Reifenhändler abgleichen.

Nice price, wo bestellst du?
 
Nice price, wo bestellst du?
immer da wo ich sie am günstigsten bekomme wobei das auch mal in England oder Polen sein kann.
In Polen z.B. hat mir mein Lieferant jetzt einen Top Preis für Federal FZ201 gemacht der 40,- pro Stück unter dem besten Preis hier liegt.
Aber hab ja meinen 18" BBS RSII Radsatz erst kürzlich vertickt
 
Ich hab mir wegen schlechtem Gewissen bei zwei Händlern Angebote machen lassen, der eine 100 Euro der andere 80 Euro drüber,
am Preis wollten sich nichts machen, da tuts mir leid, 30 Euro wär mir noch egal gewesen, aber über 80 Euro nur fürs bestellen, nein Danke, das kann ich selbst!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, grade eben habe ich die Conti SportContact 5 hier beim örtlichen Händler bestellt. Preislich in etwa auf dem Niveau, das ich auch bei Kauf im Internet bezahlt hätte. Absolut fair, finde ich.
Allerdings gibt es bei den Händlern hier in der Umgebung erhebliche Preisunterschiede. Bei denjenigen, die erfahrungsgemäß immer am teuersten sind, habe ich gar nicht erst nachgefragt, aber auch ohne diese besonders teuren Händler liegt der Preisunterschied für vier Reifen zwischen dem günstigsten und dem teuersten angefragten Händler bei 160,- Euro.

Ein Händler sagte mir am Telefon, dass er die derzeit montierten RFT-Reifen nicht von der Felge bekäme. Er müsse damit zu einem Kollegen fahren, der eine spezielle Maschine dafür habe. Ist das normal, dass ein Reifenhändler keine RFT-Reifen montieren kann?

Gruß
mabel
 
Reifenmonteure müssen zertifiziert sein und die entsprechenden Maschinen haben, um rft Reifen zu montieren.
 
Mir wurden mal Felgen regelrecht versaut, bei 3 Felgen ein 3/4 Kreis am Horn. Die Aussage war dann "die waren vorher schon so". Passiert mir nie wieder...

Seitdem frage ich immer freundlich, dass mir der Zustand der Felgen vorher schriftlich bestätigt wird.

Wenn jemand von sich aus sagt, dass Sie das nicht können ist das keine Schande - ich kann ja auch nicht alles ;)
 
Normaler Weise kostet das Auf/Abziehen von RFT Reifen, oder Niederquerschnittsreifen bzw. ab 19 Zoll auch Aufpreis.
 
Zwei neue Sport Contact 5 ohne RFT/SSR 225/40/18 250€ inkl. Aufziehen. Produktionsdatum: 1214
Find ich ja nen Top Preis. Bestellt bei Reifen Champion. :) :-)
 
So, ich war heute beim Reifenhändler und habe mir die Conti SportContact 5 geholt.
Trotz spezieller Maschine hat er bei diesen kalten Temperaturen und offenem Hallentor die alten Bridgestone RFT-Reifen, die die ganze Nacht schon im kalten Auto lagen, nur mit allergrößter Mühe von der Felge bekommen.

Der Sommer kann also kommen - was mir nicht nur angesichts von -5 °C heute Nacht mehr als recht wäre...

Gruß
mabel

IMAG0567-komp.jpg
 
Du kannst froh sein, wenn du jemanden findest, der dir die Brückensteine herunternimmt.
Alle haben Angst um ihre Maschine. Bin auch glücklich keine Runflats mehr zu fahren.
 
Du kannst froh sein, wenn du jemanden findest, der dir die Brückensteine herunternimmt.
Alle haben Angst um ihre Maschine. Bin auch glücklich keine Runflats mehr zu fahren.
Abgesehen davon, dass es eine höllische Quälerei ist, RFT's abzubekommen, geht das bei uns nur noch mit Aufpreis entsprechend dem Arbeitsaufwand. Dabei leidet nicht nur die Maschine, sondern vor allem der Monteur ......
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ich bin auch froh, dass sie runter sind. Für den Monteur war das keine gruße Quälerei, weil das alles diese besondere Maschine gemacht hat. Die sah auch ganz anders aus als die Maschinen, die ich so kenne. Das Problem war wohl, dass die Maschine nicht genug Kraft hatte, die Flanke vom Felgenhorn zu bekommen, weil es auch so saukalt war heute morgen.
Der Händler sagte auch, dass die Bridgestone montagetechnisch seiner Erfahrung nach die schlimmsten von allen wären.

Gruß
mabel
 
Meine Pirelli P Zero Runflat kamen heute auch runter und wurden durch die Dunlop SportMaxx RT ersetzt, hab mich dann doch für den Dunlop entschieden.
Der Satz kostete bei Tirendo dank 5 Euro Gutschein 484 Euro,
für die Montage und die Entsorgung der Altreifen berechnete mir Euromaster 53 Euro, sind insgesamt 536,96 Euro.
Hab die Reifen Online bestellt, und gleich darauf Online bei Euromaster nen Termin gebucht, zwei Tage vor dem Termin nochmal angerufen ob alles klar geht, hat bestens funktioniert :thumbsup:
Euromaster in Saarlouis machte auf mich einen sehr Positiven Eindruck, kann ich weiterempfehlen.

Im Gegensatz zu den Runflat folgen die Dunlop wie erwartet nicht mehr so stark den Spurrillen, das Fahrgefühl ist etwas weicher und weniger direkt. Das sportliche fahren macht mit den Runflats mehr Spaß, alles viel direkter, aber auch härter.
Ansonsten, zum Abrollgeräusch, hatte bei den Pirelli nichts gehört, und bei den Dunlop auch nichts, hör nur den Motor :D
 
Meine Pirelli P Zero Runflat kamen heute auch runter und wurden durch die Dunlop SportMaxx RT ersetzt, hab mich dann doch für den Dunlop entschieden.
Der Satz kostete bei Tirendo dank 5 Euro Gutschein 484 Euro,
für die Montage und die Entsorgung der Altreifen berechnete mir Euromaster 53 Euro, sind insgesamt 536,96 Euro.
Hab die Reifen Online bestellt, und gleich darauf Online bei Euromaster nen Termin gebucht, zwei Tage vor dem Termin nochmal angerufen ob alles klar geht, hat bestens funktioniert :thumbsup:
Euromaster in Saarlouis machte auf mich einen sehr Positiven Eindruck, kann ich weiterempfehlen.

Im Gegensatz zu den Runflat folgen die Dunlop wie erwartet nicht mehr so stark den Spurrillen, das Fahrgefühl ist etwas weicher und weniger direkt. Das sportliche fahren macht mit den Runflats mehr Spaß, alles viel direkter, aber auch härter.
Ansonsten, zum Abrollgeräusch, hatte bei den Pirelli nichts gehört, und bei den Dunlop auch nichts, hör nur den Motor :D
Das kommt mir wie gerufen...:) :-)
Sach ma , warum bist Du nicht bei den Pirelli RFT geblieben ? Will evt . meine 2011er Bridgestone RFT ( hinten nur noch 3 mm ) durch die Pirelli ersetzen ...&:
 
Die Pirelli sind auf jeden Fall besser als die Sport Maxx - aber auch teurer. Die Pirelli RFT wiegen exakt das Gleiche wie die Sport Maxx ohne RFT. Wer auf Performance aus ist, montiert sich nicht solche schweren Reifen ans Auto. :whistle:. Die Pirelli P-Zero Non-RFT sind in 19 Zoll ca. 1,2-1,5 KG leichter als die Sport Maxx. Ist vielleicht etwas freakig, aber ich habe mir damals von allen Herstellern das Reifengewicht geben lassen für die 19 Zoll 225/255er vom Zetti. Die Dunlop waren mit Abstand die schwersten. Der Rest lag im Bereich von +-500g. Die neuen Bridgestone Runflat sind auch erheblich leichter als von vor ca. 3-4 Jahren.

Mit den leichten Pirelli und BBS-CHR wiegen meine 19er weniger als meine original 18er Mischbereifung von BMW mit abgefahrenen Runflats. Daher habe ich auch keinen spürbaren Performanceunterschied ob ich die 18er oder 19er montiert hab.
 
Die Pirelli sind auf jeden Fall besser als die Sport Maxx - aber auch teurer. Die Pirelli RFT wiegen exakt das Gleiche wie die Sport Maxx ohne RFT. Wer auf Performance aus ist, montiert sich nicht solche schweren Reifen ans Auto. :whistle:. Die Pirelli P-Zero Non-RFT sind in 19 Zoll ca. 1,2-1,5 KG leichter als die Sport Maxx. Ist vielleicht etwas freakig, aber ich habe mir damals von allen Herstellern das Reifengewicht geben lassen für die 19 Zoll 225/255er vom Zetti. Die Dunlop waren mit Abstand die schwersten. Der Rest lag im Bereich von +-500g. Die neuen Bridgestone Runflat sind auch erheblich leichter als von vor ca. 3-4 Jahren.

Mit den leichten Pirelli und BBS-CHR wiegen meine 19er weniger als meine original 18er Mischbereifung von BMW mit abgefahrenen Runflats. Daher habe ich auch keinen spürbaren Performanceunterschied ob ich die 18er oder 19er montiert hab.

Also von der Performance merk ich da absolut keinen Unterschied, oder was soll ein halbes Kilo da ausmachen, ist kein Rennwagen ;)
Der Mehrverbrauch ist auch zu vernachlässigen.

http://forum.physik-lab.de/ftopic6817.html

edit: Hast ja geschrieben das der Pirelli und der Dunlop das gleiche wiegen, dann passt es ja :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen ,
ich fahre ein von Schmickler auf 17 Zoll RFT abgestimmtes B 12 mit Spurplatten .
Performance ist , für einen 08/15 Fahrer wie mich , begrifflich ein weites Feld :whistle: . Mir geht es dabei nur darum , mich in den Regionen , sei es auf der Autobahn(kurven) oder beim Kurvenwetzen in einer flotten Gruppe , möglichst wohl zu fühlen .
Das klappt bei der Konstellation soweit auch sehr gut .

Obwohl ich grössere Felgen natürlich auch schicker finde , bes. BBS Ch -R , P 269 , 313....., bleibe ich aus gen. Gründen bei Gleichbereifung in 17 Zoll , Sommer wie Winter .

Meine laienhaften Fragen :

1.) Sollte ich jetzt wechseln (Brigdestone RFT von 2011, Va 4mm , Ha 3mm ) , wann wechselt ihr ?

2.) Ist der Gedanke , bei der relativ grossen Flankenhöhe von 225/45 bei 17 Zoll bei den steifen RFT zu bleiben , richtig ?

Dann würde ich die Pirelli P Zero RFT mal probieren .

Sind Peanuts , ich weiss , macht aber Spass und die Entscheidung steht an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten