Reifenwahl 2015

Mal ne Frage zu den Conti SC...habe mal gehört dass der 5er eher für schwere, moderne, sportliche Limos gemacht ist, und dass der SC 3 besser zum E85 passt.
Habe deshalb letztes Jahr zum 3er gegriffen, aber hier wird er nichtmal erwähnt...
 
Hallo Mattl,

ich habe inzwichen den zweiten Satz der Keter drauf. Kann den Reifen nur wärmstens empfehlen. Fährt sich echt geschmeidig und compfortabel und ist dennoch sportlich straff. Insbesondere bei hohen Geschwindigkeit finde ich den Keter besser als meine Contis die ich vorher drauf hatte.
War nicht unbedingt ernst gemeint von mir. ;)
Fahre hauptsächlich Conti SC und Dunlop SportMaxx, möchte aber mal den Michelin PSS probieren. Bei mir hält auf dem Coupe ein Satz Hinterreifen ca 6 Jahre. Die werden eher alt als abgefahren. :)

Dennoch bin ich erstaunt über deine Erfahrungen mit dem billigen Reifen. Wie is es mit Lautstärke, Nasshaftung, Bremsweg?
 
Hab ja nen neuen Satz Dunlop drauf, überleg mir gerade ob ich mir für die Hinterachse 2 Reifen zur Reserve bestellen soll, die dürften wohl schneller runter sein als die Vorderreifen.
Macht das Sinn?
 
Hab ja nen neuen Satz Dunlop drauf, überleg mir gerade ob ich mir für die Hinterachse 2 Reifen zur Reserve bestellen soll, die dürften wohl schneller runter sein als die Vorderreifen.
Macht das Sinn?

Was soll das bringen? Ist ja nicht so, dass die Reifen von heute auf morgen runter sind. Du hast also genug Zeit dir neue Reifen zu kaufen, wenn die alten runter sind.
Wenn Du Dir jetzt neue Reifen kaufst, sind sie vermutlich a) schlechter und b) teurer als in ca. 2-3 Jahren. Erstens entwickeln sich die Reifen ständig weiter, zweitens werden die großen Größen immer gängiger und günstiger und drittens hast du dann keine bereits 3 Jahre alten Gummis, die du ans Fahrzeug schraubst.
 
Mein Gedanke war nicht gleich den kompletten Satz wechseln zu müssen falls die Reifen nicht mehr erhältlich sind,
im Moment sind sie ja nicht sehr teuer. Und nach 2 Jahren sollten sie immer noch gut sein.
 
Du kannst/darfst Achsweise unterschiedliche Reifen fahren. Wenn Du also den Nachfolger auf der HA aufziehst, sollte das kein Problem sein. Manche fahren sogar unterschiedliche Hersteller/Typen auf beiden Achsen. Das ist evtl. nicht so gut und kann sich negativ aufs Fahrverhalten auswirken.
 
Deinen Gedankengang kann ich verstehen, weil die Hersteller auch gerne neue Varianten herausbringen. Wenn man dann nach 3 Jahren z.B. abgefahrene Hinterräder hat, bekommt man evtl. das zur Vorderachse passende Modell nicht mehr und das Auto könnte unharmonisch werden mit verschiedenen Reifen Modellen.

Auf Halde legen würde ich mir die Reifen allerdings auch nicht. Besser sporadisch den Markt beobachten und mir dann einen Satz Hinterreifen holen, wenn entweder die Hinterräder abgefahren sind/ein Tausch wirklich absehbarer ist bzw. wenn die Reifen abgekündigt sind vom Reifenmodell noch ein paar Hinterräder holen vom Reifen Händler.

Letztendlich ist das alles ja die Abnutzung der Reifen abhängig von deinem Fahrprofil und dadurch schlecht einschätzbar.
 
Ich würde jetzt auch gerne meine Sommerreifen tauschen, hab momentan noch die Bridgstone Potenza RFT die noch vom Profil ok sind aber fahren macht nicht wirklich Spaß wenn man nicht eine neu Asphalttierte Straße hat (Falls jemand welche braucht...)
Ich hab jetzt leider nur den Vergleich zu meinen Winterreifen Pirelli Sottozero in Gleichbereifung (225/40R18) die mir besser gefallen wie die RFT wegen den Spurrillen. Ich geh mal davon aus das die Spurrillen Anfälligkeit nur vom RFT kommt oder liegt das auch an der Mischbereifung, da ich bei der Mischbereifung bleiben wollte

Hab mir fürs erste den Conti SportContact 5 ausgesucht. Ich hab jetzt bei einigen Anbietern mal nachgeschaut, für hinten gibt es quasi nur ein Modell aber für vorne blick ich da noch nicht ganz durch.
Bei reifen.com gibt es den 3x wobei sich nur bei einem davon Kraftstoff und Nässe unterscheiden oder gibt es da noch mehr unterscheide
http://www.reifen.com/de/TyreSize/D...&PageSize=20&TyreManufacturerFilterKey[0]=101

http://www.reifen.com/de/TyreSize/DetailTyre/CarSummer/225-40-R18/225-40-R18-92Y-SportContact-5-XL-FR_15145556/15145556?Reinforced=False&Runflat=False&HasAngebotderWoche=False&PageSize=20&TyreManufacturerFilterKey%5B0%5D=101

http://www.reifen.com/de/TyreSize/D...&PageSize=20&TyreManufacturerFilterKey[0]=101
 
Also Link1 und Link 3 haben den gleichen Preis und die gleiche EAN4019238619607 - der andere EAN 4019238519082

evtl. wurde der Reifen neu aufgelegt wegen eines verbesserten EU-Labels?
 
Das Thema Spurrillen kommt nach meiner Erfahrung eher von der Mischbereifung. Ich bin 2012 von den originalen Bridgestone auf PZero-Non-Runflat umgestiegen. In Bezug auf Spurrillen war das keine spürbare Verbesserung. Gleiches Bild beim Umstieg von 17"-Winter-RFT auf Non-RFT der gleichen Dimension. Nur dass die Gleichbereifung im Winter insgesamt unempfindlicher ist, als die Mischbereifung im Sommer.
 
Bin von Pirelli P Zero Runflat auf Dunlop Rx Sportmaxx Non-Runflat umgestiegen, beides Mischbereifung, der Pirelli fuhr extrem den Spurrillen hinterher, der Dunlop sehr wenig...
 
Der Z4 ist allgemein etwas spurrillenempfindlicher. Trotz allem liegt es aber auch am Zustand des Fahrwerks, wie stark das zu Tage tritt. Ich bin schon Zettis gefahren, die wirklich jeder kleinen Spur hinterher gefuchst sind. Das ist definitiv nicht normal und liegt meist am schlecht eingestellten Fahrwerk oder an ausgelutschten Querlenkern.

Grundsätzlich verstärken steife Flanke die Spurrillenempfindlichkeit. Daher sind 17 Zoller immer weniger anfällig als 18 oder 19 Zoll Räder. Stark auf der Innenseite abgefahrene Räder sind natürlich auch empfindlicher. RFTs sind härter als Non-RFTs an den Seitenflanken, daher sind die spurrillenempfindicher.

Bevor ich mir den Dunlop Ziegelstein an Auto schrauben würde, würde ich den Pirelli P-Zero (Non-RFT) nehmen.
 
Ich bezweifle das du einen Unterschied feststellen würdest
Der Z4 ist allgemein etwas spurrillenempfindlicher. Trotz allem liegt es aber auch am Zustand des Fahrwerks, wie stark das zu Tage tritt. Ich bin schon Zettis gefahren, die wirklich jeder kleinen Spur hinterher gefuchst sind. Das ist definitiv nicht normal und liegt meist am schlecht eingestellten Fahrwerk oder an ausgelutschten Querlenkern.

Grundsätzlich verstärken steife Flanke die Spurrillenempfindlichkeit. Daher sind 17 Zoller immer weniger anfällig als 18 oder 19 Zoll Räder. Stark auf der Innenseite abgefahrene Räder sind natürlich auch empfindlicher. RFTs sind härter als Non-RFTs an den Seitenflanken, daher sind die spurrillenempfindicher.

Bevor ich mir den Dunlop Ziegelstein an Auto schrauben würde, würde ich den Pirelli P-Zero (Non-RFT) nehmen.

Ist jetzt das zweite mal das du vor dem schweren Dunlop warnst, was hast du gegen den Reifen?
Ich kann sie empfehlen.
Auch hier zu lesen, Dunlop vorn, Pirelli hinten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...-zehn-reifen-macht-einer-schlapp-6802402.html
 
Ich bin mit meinen Winterreifen (Gleichbereifung Non-RFT 18 Zoll) was die spurrillenempfindlichkeit angeht soweit zufrieden, da liegen welten zwischen den RFTs.
Jetzt steht halt der Wechsel für die RFTs an und ich überlege ob ich mir nicht neue Felgen kaufe.
Auf die jetzigen Felgen (müssten Sternspeiche 108 Vorne 8x18 ET47 / Hinten 8,5x18 ET50) würde ich ja nur Mischbereifung draufbekommen oder geht da auch Gleichbereifung drauf?
 
Ich bezweifle das du einen Unterschied feststellen würdest


Ist jetzt das zweite mal das du vor dem schweren Dunlop warnst, was hast du gegen den Reifen?
Ich kann sie empfehlen.
Auch hier zu lesen, Dunlop vorn, Pirelli hinten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...-zehn-reifen-macht-einer-schlapp-6802402.html

Der Dunlop ist halt deutlich schwerer als alle anderen Premiumreifen. Er wiegt genauso viel wie die Pirelli P-Zero RFT. Hättest du mal von RFT auf einen leichten Reifen gewechselt, hättest du den Unterschied evtl. selbst gemerkt. Rein aus Performancegründen würde ich einen Hankook, Michelin, Conti oder Bridgestone vorziehen. Die wiegen alle ca.nen Kilo+ weniger - zumindest in 19 Zoll.
 
Ich bin mit meinen Winterreifen (Gleichbereifung Non-RFT 18 Zoll) was die spurrillenempfindlichkeit angeht soweit zufrieden, da liegen welten zwischen den RFTs.
Jetzt steht halt der Wechsel für die RFTs an und ich überlege ob ich mir nicht neue Felgen kaufe.
Auf die jetzigen Felgen (müssten Sternspeiche 108 Vorne 8x18 ET47 / Hinten 8,5x18 ET50) würde ich ja nur Mischbereifung draufbekommen oder geht da auch Gleichbereifung drauf?
Gleichbereifung geht mit Eintragung. Sieht aber meiner Meinung nach bescheiden aus auf unterschiedlich breiten Felgen.
 
pirelli p zero :t
ich find die gut.
wenn sie aber zu heiß werden, sind die ruck-zuck weg und fühlen sich an wie auf rohen eiern fahren :sneaky:
 
Zurück
Oben Unten