Angesagte Uhren

Whoa Dieter ... die Tudor ist GENAU mein Ding :) Da ich ja schon ne ganz schwarz Uhr trage ... allerdings nicht aus dem Preissegment.
 
Das ist so nicht richtig - Sinn Uhren war recht unbekannt, bis 1994 das Unternehmen von Lothar Schmidt, ehemals Manager bei IWC gekauft und komplett neu strukturiert wurde
Daher hatte ich ja geschrieben: "so hab ich es bisher wahrgenommen".
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch heute noch die Erwähnung des Namens Sinn im Zusammenhang mit Uhr auf fragende Gesichter trifft. Freaks/Kenner werden das anders sehen.
 
Whoa Dieter ... die Tudor ist GENAU mein Ding :) Da ich ja schon ne ganz schwarz Uhr trage ... allerdings nicht aus dem Preissegment.
Dann würde ich mich mal auf den Weg machen. Dank des schwachen Euro gibt es mindestens 10% und am Arm ist die Tudor echt klasse.;):) :-)
 
Schlichter Chronograph in Titan.
Dadurch recht leicht trotz Metallband. Titan gilt als eher kratzempfindlich, es sei denn es wird noch speziell oberflächengehärtet, was ich bei Union nicht weiss.
Die Werkbezeichnung lässt auf ein von Union umgebautes ETA Valjoux 7750 Grossserienkaliber schliessen. Robust und millionenfach bewährt.

Der Hersteller selber gilt als renommiert, die Preise sind entsprechend selbsbewusst. Dafür gibt es auch fast eine Tag Heuer.
"Nautische Instrumente Mühle Glashütte" liegen glaube ich preislich ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heut mal ein schnelles Foto meiner kleinen Ehrenauswahl gemacht: - habe gerade festgestellt, dass ich vergessen habe, vorher die Uhren zu reinigen, aber meine "Schätzchen" sind halt ganz normale Alltagsuhren, welche abwechselnd wirklich getragen werden.

4d8s4sq9.jpg

kfz8nsjq.jpg


Und eine ganz "alte" Uhr hatte ich auch noch rumliegen - eine Junghans (wird aber quasi nicht mehr benutzt):

7cgcdkos.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach aber bitte aus der Mega die Batterie raus, sonst ist das Dingen bald Schrott, wenn es nicht schon zu spät für die Uhr ist. Ein Meilenstein der Armbanduhren mit dem DCF-Empfänger!
Die Mega Solar mit Keramikband habe ich auch, damals knapp 1000 DM :-)
 
Mach aber bitte aus der Mega die Batterie raus, sonst ist das Dingen bald Schrott, wenn es nicht schon zu spät für die Uhr ist. Ein Meilenstein der Armbanduhren mit dem DCF-Empfänger!
Die Mega Solar mit Keramikband habe ich auch, damals knapp 1000 DM :-)

...keine Sorge, die Batterie ist schon seit langer Zeit raus - trotzdem danke für den Hinweis! :t;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zwei , die nun wirklich völlig out sind :
Anhang anzeigen 166789Anhang anzeigen 166790

Die Goldene ist von 1920 , in Realität wesentlich kleiner als die Silberne . Die ist noch einige Jahre älter . Ich mag sie beide , auch wenn sie nur manchmal ihrer Bestimmung folgen dürfen .
Hi @42w203 und diejenigen , die das interessiert ,

ich schulde Euch noch den Gangtest der beiden nach ca. 48 Std. : die dicke Silberne hat einen Nachgang von 10 Sek. , die dünne ( nur 6mm hoch ) Goldene hat einen Vorgang von 10 Sek. , gar nicht schlecht , finde ich ...:) :-)

Das sagt natürlich wenig über die Ganggenauigkeit während des Tragens aus , da sie hier nur platt auf dem Tisch liegen .

HG Roman
 
Hi @42w203 und diejenigen , die das interessiert ,

ich schulde Euch noch den Gangtest der beiden nach ca. 48 Std. : die dicke Silberne hat einen Nachgang von 10 Sek. , die dünne ( nur 6mm hoch ) Goldene hat einen Vorgang von 10 Sek. , gar nicht schlecht , finde ich ...:) :-)

Das sagt natürlich wenig über die Ganggenauigkeit während des Tragens aus , da sie hier nur platt auf dem Tisch liegen .

HG Roman

Hallo Roman,

besten Dank für die Info!

Ich halte die Gangwerte für außerordentlich gut! So ein 24h-Tag hat nunmal 86.400 Sekunden. Wenn sich eine fast 100 Jahre alte Uhr dabei um 10 Sekunden "verzählt", reden wir über eine prozentuale Abweichung von gerade einmal 0,01 %.
Das ist doch mehr als beachtlich. Oder? :geek:


Gruzzzz
Gerald
 
Hi Gerald ,

ich bin auch baff und werde das jetzt mal noch ein paar Tage beobachten ...:) :-)
 
Seit einem Jahr meine Alltagsuhr. Bin sehr zufrieden ;)

Seiko 5 Sport SNZG13J1

Anhang anzeigen 167080

Anhang anzeigen 167085

Anhang anzeigen 167081

Anhang anzeigen 167082

Schön, dass es hier auch Freunde von Seiko Uhren gibt - die zählen auch zu meinen Lieblingen ...

hier ein paar Bilder meiner Seikos für den Alltag :

Arctura Kinetic:

image.jpg image.jpg


Seiko 5 Sports Automatic Atlas:

image.jpg image.jpg image.jpg

Und hier noch drei Modelle, die mir sehr gut gefallen aber dann doch etwas teuer sind (und Seiko ist leider nicht so Preisstabil wie Rolex z.B. auch wenn die guten Uhren z.T. aufwendiger gemacht sind - da fehlt halt das Schweizer Image ... )

Moon Phase Spring Drive (der Sekundenzeiger gleitet in einer Bewegung ... ist echt der Hammer und einzigartig bei ner Automatik - einfach mal googeln)

ImageUploadedByzroadster.com1423486907.535044.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1423486926.620322.jpg

Grand Seiko ... klassisch , zeitlos :)

ImageUploadedByzroadster.com1423486967.495791.jpg

ach, ein schöner Thread ... na dann allen noch ne schöne Zeit ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein zufällig habe ich letzte woche auch eine Seiko angeschaut in einem Uhrengeschäft in Bern, der sich auf spezielle und auch seltene Marken spezialisiert hat:
www.uhrsachen.ch

Es war dieses Modell mit GPS-Empfänger und selbstständiger Zeitkorrektur. Beschichtetes Gehäuse mit Keramiklünette und Solarantrieb.
Ideal für Vielflieger, zu denen ich nun überhaupt nicht gehöre.
Hightech Made in Japan.

sast007g.jpg
 
Wer immer geglaubt hat, bei Rolex zahle man nur für den Namen, sollte diesen Artikel lesen.

http://www.ahametals.com/10-things-every-rolex-owner-know/

Schöner Satz am Schluss: "...es gibt die Uhrenindustrie und es gibt Rolex..."

War sehr erstaunt über Aufwand und Fertigungstiefe, der da betrieben wird.
Sieht man sich eine Rolex genauer an, wie ich meine GMT Master derzeit :whistle::D, versteht man aber über das beeindruckende Ergebnis diesen enormen Effort der Genfer und kann deren Spitzenposition innerhalb der Luxusuhrenmarken nachvollziehen.
 
Wenn es erlaubt ist, mir gefallen die Rolex nicht. Ich finde die IWC's schöner. Aber wie alles, Geschmacksache.
einige IWCs finde ich auch schön. was mich aber davon abhalten würde jemals eine IWC kaufen ist der name. Nicht aus Imagegründen oder so, sondern weil IWC für International Watch Company steht und bei allem Respekt, finde ich das irgendwie dämlich.
 
BMW hört sich auch dämlich an, da finde ich IWC vom Namen und der Produktqualität erheblich besser.
 
einige IWCs finde ich auch schön. was mich aber davon abhalten würde jemals eine IWC kaufen ist der name. Nicht aus Imagegründen oder so, sondern weil IWC für International Watch Company steht und bei allem Respekt, finde ich das irgendwie dämlich.

...ganz ehrlich?

Ein Produkt nur wegen des NAMENS nicht zu kaufen, ist für mich quasi der Gipfel der "Seltsamkeit"... &:

Der Name oder das Image ist mir so was von schnurzegal, auch ob andere damit klar kommen interessiert nicht die Bohne - wenn ich für ein Produkt Geld ausgeben (egal, ob verflixt viel oder ob es sehr günstig ist), dann muss mir alleine das Produkt zusagen, alles andere empfinde ich als "seltsam", bzw. es wird mir auch niemand das Produkt der Begierde finanzieren, somit hat da auch niemand irgendetwas mitzusprechen... ;)
 
ich für mich persönlich finde den Namen seltsam, nicht mein Umfeld, die kennen IWC ja garnicht.
Der Vergleich mit BMW passt gut, jedoch ist das Auto für mich nur ein Gebrauchsgegenstand, die Uhr ein hingegen für mich ein emotionaler Kauf fürs Leben. Bei vielen, die eher Flippern mag das vielleicht anders sein. Ist nur auf mich bezogen.
 
Zurück
Oben Unten