Winterreifenpflicht?

axelmaass

Testfahrer
Registriert
7 Dezember 2010
Ort
Kaarst
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hey Leute,

mich würde interessieren inwieweit eine Winterreifenpflicht besteht? Hat es strafrechtliche Folgen, wenn man zur Zeit mit Sommerreifen unterwegs ist oder beschränkt sich das Ganze auf die Versicherung, die im Schadensfall dann nicht haftet?

Zur Situation:
Habe mir endlich ein Winterauto bzw Zweitauto zugelegt, weshalb mein Z4 jetzt in seine verdiente Garage kann. Habe die Sommerreifen allerdings noch in einer Werkstatt eingelagert. Ich würde gerne die Sommerreifen draufmachen lassen bevor sich der Z4 in den noch kurzen Winterschlaf verabschiedet. Also, kann es Probleme geben, wenn ich zur Zeit mit Sommerreifen unterwegs bin? Wäre im Prinzip "nur" eine 80 Km Fahrt von Werkstatt bis zu meinem neuen zu Hause...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!

Grüße,
Axel
 
Prinzip "nur" eine 80 Km Fahrt von Werkstatt bis zu meinem neuen zu Hause...

Wenn es an dem Tag schnee und eisfrei ist, wenn möglich noch Plusgrade sind, dann spricht nichts dagegen.
Winterreifen (die mit dem Schneeflockensymbol) brauchst du nur bei winterlichen Straßenverhältnissen.

Wenn du aber trotzdem einen Unfall hast, dann kann die Versicherung schon mal blöd nachfragen, warum im Winter mit SR gefahren wird..

.
 
Okay, Super. Dann sollte es ja bei momentanen 9 Grad und in den nächsten Tagen Sonne keine Probleme geben.

Danke für die schnelle Antwort!
 
Meines Wissen kann die Versicherung die Leistung verweigern, wenn es zu einem Unfall kommt.

Ebenso können Bußgelder fällig werden:
https://www.bussgeldkatalog.org/reifen/

Edit: In meinen Augen ist es grob fahrlässig bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit Sommerreifen zu fahren. Es hat schon ein Grund warum es Winterreifen gibt...
 
...leider nur "können" und nicht WERDEN - typischer Gummiband-Effekt, welcher permanent ausgehebelt wird, wenn jemand mit Sommerreifen im Winter nicht gerade einen Unfall oder massive Verkehrsbehinderungen verursacht.&:

Schade, dass wir hier in D nicht die selbe gesetzliche Regelung wie in Österreich haben: eine klar definierte Winterreifenpflicht!
 
Es gibt schon eine Verordnung aber keine Pflicht. Fragt mich nicht nach dem Unterschied...
 
Edit: In meinen Augen ist es grob fahrlässig bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit Sommerreifen zu fahren. Es hat schon ein Grund warum es Winterreifen gibt...
Sorry aber das ist völliger Quatsch. Dass es sinnvoll ist im Winter auch Winterreifen zu haben ist das Eine aber zu behaupten ein Winterreifen wäre ab einer gewissen Temperatur pauschal besser ist einfach falsch.
 
Sorry aber das ist völliger Quatsch. Dass es sinnvoll ist im Winter auch Winterreifen zu haben ist das Eine aber zu behaupten ein Winterreifen wäre ab einer gewissen Temperatur pauschal besser ist einfach falsch.
So meine ich das nicht. Ich persönlich sehe es als grob fahrlässig an. Und noch mal: Es wird Gründe geben warum es Winterreifen gibt...
In den Wintermonaten muss mit Schnee und Co gerechnet werden. Ich Wechsel doch nicht nur für Schnee morgens meine Reifen um diese am nächsten Tag wieder zu tauschen.
 
Im letzten Jahr hab ich mich über meine Winterreifen geärgert, weil ich sie schlicht an KEINEM Tag gebraucht hätte.... :cautious:
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Im Winter bei Sonnenschein, auch bei ca. 2 Grad hatten meine quietschneuen Sommerreifen (6 Monate) besseren Grip (auch beim Bremsen), als meine 5 Jahre alten Winterräder. Es ist schlichtweg Unsinn, zu behaupten dass Sommerräder auf trockenen Straßen im Winter eine Gefährdung oder gar eine Fahrlässigkeit sind. Gerade diese 8 Grad Regel halte ich für völlig überholt, seit es Sommerreifen mit Silicamischung gibt. Bei minus 20 Grad schaut das sicher anders aus, aber bei Temperaturen um die 0 Grad ist das noch alles im Rahmen, wenn die Sommerreifen gut sind.

Deshalb sind witterungsbedingt Sommerreifen bei Plusgraden an einem trockenen Wintertag auf schneefreien Straßen auch erlaubt.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Im Winter bei Sonnenschein, auch bei ca. 2 Grad hatten meine quietschneuen Sommerreifen (6 Monate) besseren Grip (auch beim Bremsen), als meine 5 Jahre alten Winterräder. Es ist schlichtweg Unsinn, zu behaupten dass Sommerräder auf trockenen Straßen im Winter eine Gefährdung oder gar eine Fahrlässigkeit sind. Gerade diese 8 Grad Regel halte ich für völlig überholt, seit es Sommerreifen mit Silicamischung gibt. Bei minus 20 Grad schaut das sicher anders aus, aber bei Temperaturen um die 0 Grad ist das noch alles im Rahmen, wenn die Sommerreifen gut sind.

Deshalb sind witterungsbedingt Sommerreifen bei Plusgraden an einem trockenen Wintertag auf schneefreien Straßen auch erlaubt.

Kann ich in diesem Winter auch so bestätigen.
Fahre zwar nur bei trockenem, schönen Wetter. Eine Verschlechterung bzgl. Grip habe ich bei meinen Sommerreifen im Vergleich zu meinen verkauften Winterreifen aber ebenfalls nicht spüren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Und noch mal: Es wird Gründe geben warum es Winterreifen gibt...
... Ich Wechsel doch nicht nur für Schnee morgens meine Reifen um diese am nächsten Tag wieder zu tauschen.
Diese Szenario hat hier keiner angefragt und es macht auch keinen Sinn. Und es gibt natürlich gute Gründe Winterreifen zu fahren. Bei Schnee, Eis und extremer Kälte macht es Sinn Winterreifen zu fahren. Und bei einem Daily-Driver sind Winterreifen absolut sinnvoll!
Bei winterlichen Verhältnissen, ob vorhanden oder angekündigt, ist es absolut grob fahrlässig, mit Sommereifen unterwegs zu sein!
Insofern sind wir uns alle einig, daß Wintereifen sozusagen "Pflicht" sind.

Was aber nicht stimmt, ist, daß ein Wintereifen ab einer bestimmten Temperatur grundsätzlich besser ist. Was glaubt ihr, warum kein Hersteller verlässliche Fakten über Sommereifen bei z.B. Kälte und/oder Nässe zur Verfügung stellt. Ich hatte mal ein nettes Gespräch mit einem Herrn eines Herstellers aus dem Odenwald. Ein hochinteressantes Gespräch.
Ich stelle mal 2 Links zu diesem Thema ein, die zwar etwas älter sind, aber die Situation aktuell immer noch gut wiedergeben und zumindest den Inhalt meines Gesprächs bestätigen:
http://www.unfallanalyse.de/unfallforschung/winterreifen.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html

Wenn also nur eine Fahrt bei sicheren und stabilen Wetterbedingungen gemacht wird, besteht kein Grund zur Panik, daß der Reifen komplett versagt (wie so oft "vorhergesagt" wird). Wie evtl. eine Versicherung sich im Schadensfall verhält, entzieht sich meiner Kenntnis.

Dies ist absolut kein Plädoyer gegen Winterreifen, ganz im Gegenteil ! Aber das Thema sollte richtig gestellt werden, damit nicht es nicht ein Spinat-Märchen 2.0 gibt.
 
Bei 9°C kannst du ohne bedenken mit Sommerreifen fahren. Ansonsten wenns Unstimmigkeiten gibt, einfach mal deine Versicherung anrufen und fragen wie die das so sehen.
 
Hallo nochmal,

Nur um das kurz klar zu stellen. Ich möchte nicht auf meine sommerreifen wechseln um damit genüsslich durch die Gegend zu Eiern. Ich möchte lediglich nächste Woche meine sommerreifen montieren lassen und meinen Wagen dann in die Garage fahren. Denn so habe ich bekanntlich lagerkosten in der Werkstatt gespart! Darum ging es. Für den restlichen Winter jetzt habe ich einen Zweitwagen, der mehr als wintertauglich ist.

Ob Winterreifen bei -8, -28 oder plus 8 besser sind ist mir relativ egal, da nächste Woche 10 Grad und Sonne werden spielt das glaube ich keine Rolle. Vielen Dank für die zahl und hilfreichen Beiträge
 
Schade, dass wir hier in D nicht die selbe gesetzliche Regelung wie in Österreich haben: eine klar definierte Winterreifenpflicht!


Auch bei uns gilt dies nur bei "Winterlichen Fahrverhältnissen", d..h wenn ich im Dezember (so wie letztes Jahr der Fall) bei 20 Grad mit dem Z auf Sommerreifen unterwegs bin kann niemand etwas dagegen tun oder die Fahrt verweigern...
 
Hol die Sommerreifen ab und stelle den Zett mit Winterreifen ab, wenn Du die eh nicht mehr brauchst.
Dann bleiben die Sommerreifen rund :-)
 
Auch bei uns gilt dies nur bei "Winterlichen Fahrverhältnissen", d..h wenn ich im Dezember (so wie letztes Jahr der Fall) bei 20 Grad mit dem Z auf Sommerreifen unterwegs bin kann niemand etwas dagegen tun oder die Fahrt verweigern...

..ich dachte, Österreich hat ab Datum xx bis Datum xx Winterreifenpflicht?
 
Gibt es eine Sommerreifenpflicht? Einige Damen und Herren fahren den lieben langen Sommer mit ihren Winterreifen durch die Gegend. Sowohl bei 18°C und """", als auch bei 36°C im Schatten.
Ich würde mir bei Fahren mit Sommerreifen zum jetzigen Zeitpunkt in den hiesigen Gefilden keine Sorgen machen. Und ich bin froh, dass ich gesetzlich nicht verpflichtet bin mit Winterreifen zu fahren. Ich bin auch froh, dass wir angehalten sind, mit Reifen zu fahren, die den aktuellen Witterungsbedingungen entsprechen. Dazu gehört, dass das Wetter sich auch schnell ändern kann. Deswegen hat mein "daily driver" natürlich auch ordentliche Winterreifen drauf. Wenn ich axelmaass wäre, würde ich den Zetti heute hier bei mir ohne Winterreifen fahren! Er schreibt ja: von der Werkstatt nach Hause. Dann die Karre überwintern lassen! Solltest du allerdings bei diesem Weg über dieGroßglockner Hochalpenstraße müssen/wollen, fände ich die Idee sch**
Eine gesetzliche Winterreifenverpflichtung macht in Ländern, in den es großflächig und längerfristig zu erwarten ist, dass es schneit, gefrieren kann etc., Sinn! Ist bei uns aber nicht der Fall.
Der ADAC schreibt dies:
"Straßenverkehrsordnung wird genau beschrieben, was unter "winterlichen Wetterverhältnissen" zu verstehen ist: Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Neu ist auch, dass erstmals auf den Begriff des M+S-Reifens abgestellt wird.Der Gesetzestext schreibt vor, dass ein Kraftfahrzeug bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Reifen gefahren werden darf, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen Eigenschaften erfüllen. Dort ist festgelegt, dass das Laufflächenprofil und die Struktur von M+S-Reifen so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch sowie frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen. Die vom Fachhandel verkauften Winter- und Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung erfüllen die beschriebenen Voraussetzungen." (Quelle: ADAC-Homepage)
 
Meiner hat nur Sommerreifen und wird im Winter bei gutem Wetter und trockenen Straßen auch bewegt.
LG Andreas
 
So ist es gut! Meiner hat auch nur Sommerreifen aber ein Saisonkennzeichen, auf das ich in diesem Winter besser verzichtet hätte...
 
Bitte keine Pauschalpflicht. Hab zwar auch WR drauf momentan aber hasse die Dinger. Hier wird es selten unter -5°C und ich hab bei trocken oder nasser Fahrbahn noch immer besseren Grip mit Sommerreifen als mit den ollen WR, die ich nur für Schnee/Eis drauf hab, da ich den Wagen auch häufiger fahre.

Bei 180 auf der A3 in ner engeren Kurve blinkt das ESP sich nen Wolf und ich bin auch gefühlt nahe am Limit...da überholt mich easy nen A6 mit 200+....schrottige WR. Bei jeder Autobahnauffahrt oder Abfahrt muss ich die Karre rumtragen.

WR sind Nokian WD3 mit 225/45/17 ein Jahr alt. und der Reifen hat gut abgeschnitten in den Tests! &:

Noch muss man WR gott sei dank nur bei Schnee/Eis...also winterlichen Fahrbahnbedingungten drauf haben.
 
Da ja die Frage des Threadstartes beantwortet ist, will ich noch ein kurzes OT loswerden :p :P

Gibt es eine Sommerreifenpflicht? Einige Damen und Herren fahren den lieben langen Sommer mit ihren Winterreifen durch die Gegend ...
Ist schon komisch, gell, da machen sich die Forenbedenkenträger keine Gedanken drum ... im Gegenteil, solche Leute werden oft als "Fuchs" angesehen, weil sie so schlau sind. Naja, unser Großer hat das bei seinem ersten Auto auch so gemacht, weil ihm so ein "Fuchs" das geraten hat. Die "guten" Winterreifen hat er in Rekordzeit gerichtet und die hatten teilwiese ein seltsames Fahrverhalten. :eek: :o Ich war froh, als er dann selbst zu Erkenntnis kam, daß der Reifen die einzige Verbindung zur Strasse ist und daß diese gut funktionieren sollte. :thumbsup:
 
...bei allen Temperaturen unter 7 Grad PLUS sind Winterreifen definitiv die bessere Wahl.;)

Kommt mal zu mir nach Bayern - wenn ihr dann das gefühlt 1.000ste mal hinter den typischen Sommerreifen-Fahrer im Winter hergefahren seit, die am Berg hängen bleiben, oder bei plötzlicher Glätte arg ins Rutschen und auf meiner Fahrbahn dahergeschlittert kommen, dann würdet Ihr das sicherlich auch nicht so gelassen sehen!

Und beim Letzten, dem ich dann geholfen habe, wieder aus dem Graben zu kommen (war Gott sei Dank soweit nichts weiter passiert), musste ich mir exakt die gleichen Sprüche anhören: "...brauche im Winter keine Winterreifen...fahre eigentlich kaum...ist ja mit Sommerreifen eigentlich bei um 0 Grad ohne Schnee viel besser...".

Tut mir leid, dafür habe ich kein Verständnis - ich kann ja noch nachvollziehen, dass es weh tut, einen Satz Winterreifen zu kaufen, wenn man kaum fährt - aber man kann sich das Wetter weder selbst aussuchen, noch beeinflussen. Wer bei sonnigem Wetter, trockenen Straßen bei um 0 Grad losfährt, kann dennoch urplötzlich in Schneetreiben, Eisglätte bei einem Wetterumschwung in Probleme kommen und riskiert dann nicht nur selbst einen Schaden zu erleiden, sondern gefährdet auch noch alle anderen.

Als beruflicher Vielfahrer im Außendienst sehe ich solche "Kandidaten" quasi mindesten 5x in der Winterwoche...:j
 
Zurück
Oben Unten