Feuchtigkeit bzw. Nässe im Fussraum

Mike145

Fahrer
Registriert
9 November 2013
Ort
Wien, Österreich
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen, zunächst mal beste Wünsche für das neue Jahr euch allen :) :-)
Ich musste heute trotz Winterpause mit dem Z (E85 2,5 i Facelift) fahren und habe dann wegen der Salzbelastung eine Waschstrasse aufgesucht und den Wagen samt Unterbodenwäsche waschen lassen. Ich habe sonst bisher noch nie eine Waschstraße benutzt, aber es war kalt und das schien mir daher passend. Scheiben und Dach waren wunderbar dicht, jedoch fand ich zu meinem Entsetzen im Fahrerfussraum recht deutliche Wasserspuren und zwar links bei der Fußstütze und ca 40 cm nach hinten entlang der Kante Fussraum und Schweller und auch rechts beim Gaspedal auch so ca. 40 cm entlang der Kante Fussraum und Kardantunnel. Die Nässe war mit der Hand deutlich spürbar. :(Der Beifahrerfussraum und der Boden weiter hinten blieb staubtrocken, habe extra die Sitze ganz nach vorne gegeben um alles überprüfen zu können- da war aber nix zu finden-alles andere-auch Kofferraum trocken.
Für mich neu, das Auto wurde sonst immer nur handgewaschen und so etwas trat bisher noch nie auf, habe immer nachgesehen.
Ich habe dann alles mit einem Wischtuch aufgesaugt und Zeitungen auf die nassen Stellen draufgelegt und auch Säcke mit Trockengranulat auf die nun nur noch ein wenig feuchten Stellen aufgelegt. Nun das dürfte jetzt sehr schnell trocknen, das ist nicht das Problem.
Meine Sorge ist nun, wie kann ich das künftig vermeiden? Ist euch dieses Problem bekannt, ist es bei euch auch schon aufgetreten und kann man irgendwelche vorbeugenden Massnahmen treffen (ausser keine Waschstrasse aufzusuchen- aber das sollte mit einem normalen Auto auch möglich sein). Vielleicht ist nur irgendeine Gummimuffe runtergegangen??
Danke für Eure Hilfe und beste Wünsche an die gesamte Community!
Mike
 
Hallo

Vielleicht ist die dichtungsfolie in der Türe defekt.

Am besten nimmst du die Türverkleidung herunter dann siehst du sofort ob die dichtungsfolie beschädigt ist bzw nicht mehr richtig klebt
 
Hallo,
Das klingt sehr deutlich nach defekter Türfolie. Bei mir half nur die beschädigte Folie gegen eine neue auszutauschen und gut aufpassen das alles dicht ist. Besser einen machen lassen der das schon einmal gemacht hat. (Eigene Erfahrung)
Löse Deine Türinnenverkleidung und schaue nach Wasserspuren.
Ist eigentlich nur eine Kleinigkeit, aber echt nervig auf Dauer. Undichtes Auto geht gar nicht.
Viel Erfolg ☀️
Gruß Oliver
 
Hallo und Danke für die ersten schnellen Antworten mit guten Hinweisen. Ja das mit der Türdichtung wäre denkbar, allerdings lasse ich sowas wirklich lieber jemanden machen, der das kann... Allerdings-Türdichtung würde die Nässe links bei der Fußstütze erklären. Soweit so schlecht. Woher aber dann die eigentlich fast noch stärkere Nässe rechts beim Gaspedal und dazwischen schön trocken?
Könnt ihr euch darauf einen Reim machen?
 
Hallo zusammen,
Gleiches Prooblem bei mir im Beifahrerfußraum. Heute erst festgestellt und muss dem natürlich schnell auf den Grund gehen. Unter der Fußmatt ist definitiv Feuchtigkeit. Ihr sagt also Stopfen bei Windschutzscheibe prüfen und wohl auch Türverkleidung... Man man man ärgerlich!!!

Wie schaut denn eine intakte bzw. defekte Türfolie aus? Wie kann ich das denn festestellen, dass es an der Tür liegt? Mitm Wasserschlauch testen und sehen, dass es irgendwo läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überprüf mal, ob deine Wasserabläufe unter der Windschutzscheibe verstopft sind....

Hier sieht mal den Stopfen, der verstopft sein könnte
http://www.zroadster.com/forum/inde...g-ablauf-motorraum.105263/page-2#post-2041894


P.S.
auf der anderen Seite ist auch was, also les den oben genannten Thread mal kpl. durch,

Hallo, jetzt muss ich Dich/Euch in dieser Sache nochmal kontaktieren. Derzeit ist mein Z ja wegen der schlechten Witterung kaum in Betrieb, deswegen hebe ich erst gesetern nachgesehen. Das Foto zeigt einen runden Stöpsel, der an der Wand ein rundes Loch verschließt. Bei meinem Wagen ist der Stöpsel einfach nicht vorhanden sondern einfach eine Öffnung wo man durchsieht- das ist wahrscheinlich das Problem. Und das graue Ding auf dem Foto gibt es bei mir auch nicht. Ich brauche also scheinbar diesen Stöpsel! Was hat der denn für eine Teilenummer- weisst du oder jemand anderer hier das vielleicht?
Dankeschön und lieben Gruß aus Österreich.
 
Den grauen Stöpsel gibt es zwar, aber nicht für den E85.
Das ist das "Wasserablaufventil Teile Nr. 64 31 8 370 067". Man braucht ihn aber nicht wirklich. Ob das Wasser nun genau senkrecht aus dem Loch tropft, oder 2 cm weiter nach vorne, das ist egal.

das Foto zeigt einen runden Stöpsel, der an der Wand ein rundes Loch verschließt.

Dieses Loch ist für die Einführung eines Soundgenerators gedacht. Wahrscheinlich war mal einer eingebaut und beim Verkauf wurde dieser ausgebaut, ohne wieder den Deckel auf das Runde Loch zu machen. Der Deckel wurde wahrscheinlich damals einfach weggeschmissen.

EDIT:
Also wirklich neu besorgen brauchst du dir nur die runde Abdeckung für die Öffnung Soundgenerator....
Teilenummer im Beitrag von @andifossi, eins weiter unten.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den grauen Stöpsel gibt es zwar, aber nicht für den E85.
Das ist das "Wasserablaufventil Teile Nr. 64 31 8 370 067". Man braucht ihn aber nicht wirklich. Ob das Wasser nun genau senkrecht aus dem Loch tropft, oder 2 cm weiter nach vorne, das ist egal.



Dieses Loch ist für die Einführung eines Soundgenerators gedacht. Wahrscheinlich war mal einer eingebaut und beim Verkauf wurde dieser ausgebaut, ohne wieder den Deckel auf das Runde Loch zu machen. Der Deckel wurde wahrscheinlich damals einfach weggeschmissen.

EDIT:
Also wirklich neu besorgen brauchst du dir nur die runde Abdeckung für die Öffnung Soundgenerator....
Teilenummer im Beitrag von @andifossi, eins weiter unten.


.
Danke vielmals für die schnelle Antwort!! Den Abdeckstopfen werde ich besorgen und einbauen. Glaubst Du dass damit der Wassereintritt in den Fahrerfussraum behoben ist?
Lieben Gruß
Dieter
 
Der Eintritt wird zumindest erst mal erschwert, wenn er denn von dem nicht vorhanden grauen Stopfen an der Stirnwand runterläuft und dann ein Loch vorfindet... Dieses dunkle Material rund um das Loch ist ja Isomaterial welches das Wasser langsam runterlaufen lässt...
Und zumindest ist für kleines Geld eine möglich Ursache behoben.
Aber wichtiger ist, dass durch dieses Loch (wenn Motorhaube zu ist, ist es eine dunkle Höhle) kein Getier reinkommt um sich dann an irgendwelchen offen liegenen Stromkabeln genüsslich tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Z-Kollegen,
Dankesehr, mit Eurer Hilfe habe ich das Ersatzteil "Gummistopfen" an der Motortrennwand zum Fahrgastraum nun als Ersatzteil bekommen und beim ÖAMTC (ist das Gegenstück zum ADAC) einbauen lassen, da es doch sehr schwer reinging. Nun scheint es soweit dicht zu sein. Den ursprünglichen Tipp, dass der Wasserablauf vom Scheibenwischerkasten auf der Fahrerseite verstopft sein könnte, habe ich auch berücksichtigt und da jede Menge Laub rausgeholt. Allerdings ging das mit dem Finger nicht so gut aus dem Loch da von unten was rauszufummeln und man kommt auch nicht weit genug rein um hier wirklich auszuräumen, jedoch konnte ich doch eine ganze Menge da rausholen. Meine Frage nun an Euch: kann man den Kasten irgendwie öffnen um den ganzen Schmutz da rauszuholen oder kennt ihr eine andere Methode den Schmutz da irgendwie rauszubekommen?
Vielen Dank und lieben Gruß aus Österreich!

Ps: Hatte heute erste Ausfahrt offen bei Prachtwetter und 14 Grad, war wunderbar!
 
Zurück
Oben Unten