DSC-Knopf: 3-Sekunden-Zeit verkürzen?

Hi,

hab mich die letzte Zeit mal etwas in Elektrotechnik und Microcontroller (Arduino) eingearbeitet und etwas gebastelt. :) :-)

Ist jetzt eine kleine Box geworden, die den DSC-Knopf abfragt und neu interpretiert ans DSC-Steuergerät Signale weiter gibt.

Wenn ich jetzt auf den Knopf drücke, geht der pro kurzem Tastendruck durch die Programme: DSC an -> DTC-Modus -> Alles aus -> DSC an... Nie wieder 3 Sekunden lang auf dem Knoppes drücken. Was für eine Erleichterung. :D

Zusatzfunktion: Die Box merkt sich das zuletzt gewählte Programm und stellt dieses nach dem nächsten Start wieder ein.
Also beim Trackday morgens ein mal DSC ausschalten und den Tag ohne rumgurken. Abends den DTC-Modus aktivieren und die nächste Zeit freuen, dass DTC dauerhaft aktiviert ist. Geht der Wagen in fremde Hände: Setup starten und das serienmäßige Verhalten aktivieren. Setup wird auch über den einen DSC-Knopf aktiviert und über Blink-Codes über die DSC-Lampe wird dann der Status angezeigt. Ja, ich hatte Spaß an der Software-Entwicklung. :D

Es gibt noch ein paar weitere Einstellungen (auch die Idee von Benster, dass einfach immer DTC nach dem Motorstart aktiviert wird). Mal gucken was im Alltag am meisten Sinn macht. :) :-)

Hat auf jeden Fall Spaß gemacht das Teil zu entwickeln. Auch wenn ich mir von meiner Freundin einige Sprüche anhören musste. "Eh. Wozu machst du das jetzt noch mal? Damit du drei Sekunden während der Fahrt sparst?" :D

Falls jemand auf die Idee kommt auch sowas zu basteln: Wenn der DSC-Knopf gedrückt ist, liegen da 12V an. Also Vorsicht bei 5V-Eingängen.

Danke für's Zuhören! ;)

Daniel

Anhang anzeigen 166960
Anhang anzeigen 166961
Anhang anzeigen 166962


Da muss ich nochmal nachfragen.

Also zum Verständnis

Du drückst 1 mal - Traktion aus
Nochmal drücken - Alles aus
Nochmal drücken - Alles an

Soweit richtig?

Wenn ja, dann müsste ja zwischen dem
Traktion aus & "Alles" aus modus
Trotz einmaliger Betätigung eine 3 Sekunden Phase abgewartet werden müssen oder?

Das DSC Steuergerät muss ja irgendwie die 3 Sekunden bestätigt bekommen?!
 
Hi saltshaker,

Das ist richtig.

Nur der Vollständigkeit halber: "Du drückst 1 mal - Traktion aus" -> Damit ist ja der DTC-Modus gemeint. Ich denke, dass im DTC-Modus die Traktionskontrolle trotzdem noch aktiv ist, wenn auch nicht so sensibel.

Daniel
 
Hi saltshaker,

Das ist richtig.

Nur der Vollständigkeit halber: "Du drückst 1 mal - Traktion aus" -> Damit ist ja der DTC-Modus gemeint. Ich denke, dass im DTC-Modus die Traktionskontrolle trotzdem noch aktiv ist, wenn auch nicht so sensibel.

Daniel

DTC-Modus ist einfach eine erweiterte Antischlupfregelung.

Naja gut, bequemer ist es, aber eine Zeitverkürzung im eigentlichen Sinn für mehr Spontanität erreicht man dadurch nicht.
 
Hi,

interessanter Einwand. Du musst für dich überlegen, was dein Ziel ist. Wenn dein Anspruch eine möglichst schnelle Umschaltung ist, dann würde dir diese Lösung nicht genügen.
Mein Ziel war es die Bedienung zu verbessern. Das Ziel ist erreicht. Schöner wäre es in der Tat, wenn der Modus sofort umgeschaltet wäre, jedoch fallen mir kaum Anwendungsfälle ein, wo das tatsächlich notwendig wäre.

Ich fahre damit mittlerweile schon ein paar Tage rum. Interessanterweise benutze ich die eigentliche Funktionalität, für das ich das entwickelt habe, gar nicht mehr regelmäßig. Die Speicherfunktion (dass das zuletzt gewählte Programm beim nächsten Motorstart direkt aktiviert wird) löst bereits weitere Probleme bevor sie auftreten. :D

Grüße,
Daniel
 
Ich träume ja von einer Kombination mit der Sport-Taste.
Wenn diese gedrückt wird, müsste DTC automatisch mit an gehen.

Ein einmalige drücken der DSC-Taste schalltet sich dann alles aus.
 
Hi,

interessanter Einwand. Du musst für dich überlegen, was dein Ziel ist. Wenn dein Anspruch eine möglichst schnelle Umschaltung ist, dann würde dir diese Lösung nicht genügen.
Mein Ziel war es die Bedienung zu verbessern. Das Ziel ist erreicht. Schöner wäre es in der Tat, wenn der Modus sofort umgeschaltet wäre, jedoch fallen mir kaum Anwendungsfälle ein, wo das tatsächlich notwendig wäre.

Richtig, denn ich fahre gerne wenn ich sportlich unterwegs bin ohne irgendwelche Helferlein.

Anwendungsbsp.
Spontan mal ein oder zwei Kurven ohne vorher geplant zu haben sportlich fahren. Da würde ich mit dem gedrückt halten bzw 3 Sekunden-Phase Zeit verlieren bzw hätte die Kurven schon gefahren.

Oder wie Benster schon erwähnt hat, einfädeln in den fließenden Verkehr

Deswegen würde ich die Lösung ala ///M bevorzugen. Ist nur eine Codierungsache.
Da ich persönlich sowieso entweder an oder komplett aus fahre. Dieses "ich geb dir eingeschränkten Freiraum" im DTC Modus ist nicht mein Geschmack
 
Ich fahre damit mittlerweile schon ein paar Tage rum. Interessanterweise benutze ich die eigentliche Funktionalität, für das ich das entwickelt habe, gar nicht mehr regelmäßig. Die Speicherfunktion (dass das zuletzt gewählte Programm beim nächsten Motorstart direkt aktiviert wird) löst bereits weitere Probleme bevor sie auftreten. :D

Grüße,
Daniel

Das allerdings finde ich Klasse von dir, das du dich mit sowas beschäftigt hast. Hut ab :D
 
Ich träume ja von einer Kombination mit der Sport-Taste.
Wenn diese gedrückt wird, müsste DTC automatisch mit an gehen.

Ein einmalige drücken der DSC-Taste schalltet sich dann alles aus.


Codiertechnisch kenne ich da keine Lösung wie beim DSC aktiv/deaktiv, aber mit einem Stromdieb beide Kabel (DSC und der Sporttaste) verbinden dürfte gehen oder? Bin jetzt kein Elektroniker aber so ähnlich dürfte es realisierbar sein bestimmt.
 
Danke. :)

Ich träume ja von einer Kombination mit der Sport-Taste.
Wenn diese gedrückt wird, müsste DTC automatisch mit an gehen.

Ein einmalige drücken der DSC-Taste schalltet sich dann alles aus.

Ich hab mich mit sppdev über PN auch über die Sport-Taste unterhalten, da er vorgeschlagen hat, den Sportmodus nach Motorstart automatisch zu aktivieren.
Den Schaltplan habe ich mir angesehen und es wäre natürlich möglich.

Eine Kombination, wie du sie vorschlägst, wäre auch möglich. Jedoch halte ich das Verhalten der Tasten dann für ein wenig zu magic und undursichtig. :) :-)
Möglich wäre es aber natürlich.

Daniel
 
Man könnte ja die letzte verwendete DTC-Einstellung bei der Betätigung der Sporttaste speichern und bei nochmaligen Betätigen wiederherstellen.
Das wäre für mich fast intuitiver als das ständige Reseten der DTC-Funktion bei Neustart.

Die Krönung wäre natürlich tatsächlich, wenn die Schaltung auch noch bei Neustart die letzte Einstellung der Sporttaste wiederherstellen könnte.
 
Codiertechnisch kenne ich da keine Lösung wie beim DSC aktiv/deaktiv, aber mit einem Stromdieb beide Kabel (DSC und der Sporttaste) verbinden dürfte gehen oder? Bin jetzt kein Elektroniker aber so ähnlich dürfte es realisierbar sein bestimmt.

Geht bestimmt mit einer kleinen Schaltung dazwischen. Aber nicht mit direkter Verbindung der beiden Kabel. Problem dabei ist, sich die beiden Schalter anders verhalten:
- Der Sport-Taster zieht das Kabel vom DME-Steuergerät bei Betätigung auf Masse.
- Der DSC-Taster legt 12v auf das Kabel zum DSC-Steuergerät.
Bei einer direkten Verbindung dürfte es da komische Effekte geben (Evtl. wird dabei sogar ein Steuergerät beschädigt).
 
Die Krönung wäre natürlich tatsächlich, wenn die Schaltung auch noch bei Neustart die letzte Einstellung der Sporttaste wiederherstellen könnte.

Das wäre für mich die beste und intuitivste Lösung. Dass die Sporttaste die Einstellung einfach nicht mehr vergisst. Sonst änder sich daran nichts.

Das mit der Sporttaste werde ich mal aufgreifen. Bin die nächste Zeit aber mit anderen Themen beschäftigt. Mal gucken wie ich das dazwischen packe.

Daniel
 
Zurück
Oben Unten