Abdeckung Motorraum Z4 E85 Beflockt

Es gibt ja ganz nette Spielereien, manche haben noch einen Sinn, manche machen einfach nur was her - und manche sind vermutlich einfach entstanden, weil man irgendwas tunen will. Der Mehrwert bei einem beflockten Teil im Motorraum ist halt extrem gering, auch was die Optik angeht. Flock im MOTORraum...mega unpraktisch und meiner Ansicht nach einfach deplaziert. Man könnte auch alles mit Plüsch auskleiden. Hat auch nicht jeder und ist genauso praktisch und vermutlich ähnlich schön.
Bitte nicht wundern, wenn ich da schon etwas schmunzel.... Ich will Dir da nichts böses, aber das ist schon sehr verspieltes "Tuning".
Da gibts sicher viele pfiffigere Dinge, die man am Zetti verschönern kann.
 
Keine Panik es kommen noch paar Kleinigkeiten die gemacht werden am Zetti aber das Auto ist ja Original schon so schön da muss man nicht viel machen dran. Aber das Teil im
Motorraum ist wie gesagt etwas was nicht jeder hat bzw keiner wahrscheinlich und ich hebe mich gerne von der Masse ab.
 
:) danke sehr! ja ich hab ja nicht nur ein auto und da ist mir schon bewusst,dass autos teuer sind! :D es geht halt nich immer alles auf einmal bei jedem auto!
 
Ich weis ja schon das es nicht jedem gefällt aber ich find es gut so.

Es sieht nicht übel aus...ist halt alles Geschmacksache ...doch ich würde an deiner Stelle den restlichen Motorenraum sauber machen...schön Blitz blank polieren...würde sich besser machen .
Oder es liegt nur am Foto das der Rest nicht sauber aussieht !?

Das ist mir als erstes aufgefallen....ansonsten soll jeder machen was ihm gefällt.
 
Also ich sehe hier eine erhöhte Brandgefahr und eine nicht zahlende Versicherung im Brandfall weil ungeprüfte Kunststoffe im Motorraum verwendet wurden. Sicher interessant wenn man für die Kosten der Rauchvergiftung des Beifahrers aufkommen darf. Schwarzmalerei? Mag schon sein, aber für die Optik einer eingebrannten Fußmatte wäre mir das Risiko too much. Grundsätzlich kann ich nachvollziehen was die Motivation ist aber als Denkanstoß: Wie viele Porsche haben denn verchromte Motorräume und wie viele 1er Golf? Wenn das Schmuckstück im Motorraum der Motor selbst ist, dann ist das ideal und das Schmuckstück im ZZZZ ist gar nicht so übel.
 
es geht nicht alles auf einmal! :) da soll dann schon noch was kommen! :) kein stress! aber das wird teuer dann!
:) danke sehr! ja ich hab ja nicht nur ein auto und da ist mir schon bewusst,dass autos teuer sind! :D es geht halt nich immer alles auf einmal bei jedem auto!

Man sollte Prioritäten setzen. Mein Auto-Budget ist auch leider auch begrenzt, ich habe viele Ideen und Wünsche, die finanziell nicht realisierbar sind.
Im Dezember 2014 habe ich meine M-Sportsitze neu beledern lassen, das war echt unvernünftig teuer...aber ich habe wirklich täglich beim Anschauen, Fühlen, Sitzen große Freude daran und ist irgendwo auch ein Werterhalt für das Fahrzeug, auch wenn es nicht original ist.
Wenn das Budget sehr knapp ist, muss man sich auf wesentliche Dinge wie Reparaturen und Verschleiß, Unterhaltskosten beschränken...diese Zeiten hatte ich auch schon.

In deinem Fall investierst Du Geld in Styling/Tuning, das unvollendet ausschaut und es kein Mensch sieht, nicht mal Du selbst...jedenfalls nicht beim fahren oder im Alltag. Ein schönes Lenkrad in Alcantara, ne nette Vierrohranlage, Felgen oder ein neues Fahrwerk sind halt etwas "präsenter" hörbar, spürbar, sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe hier eine erhöhte Brandgefahr und eine nicht zahlende Versicherung im Brandfall weil ungeprüfte Kunststoffe im Motorraum verwendet wurden. Sicher interessant wenn man für die Kosten der Rauchvergiftung des Beifahrers aufkommen darf. Schwarzmalerei? Mag schon sein, aber für die Optik einer eingebrannten Fußmatte wäre mir das Risiko too much. Grundsätzlich kann ich nachvollziehen was die Motivation ist aber als Denkanstoß: Wie viele Porsche haben denn verchromte Motorräume und wie viele 1er Golf? Wenn das Schmuckstück im Motorraum der Motor selbst ist, dann ist das ideal und das Schmuckstück im ZZZZ ist gar nicht so übel.

also das flock brandhemmend ist sollte wohl aus dem motorsport klar sein. wenn dies nicht so ist,dann erst mal ins thema einlesen bevor man über sachen schreibt die man nicht kennt! ;)

@robby danke sehr ja wird im frühjahr wieder blitze blank dann alles im motorraum :)

@zetti rolf wie gesagt ich habe ja mehr autos und bei jedem will ich was machen. es liegen auch gerade wieder einige innenraumteile vom zetti beim carbon laminieren! :) alles mit der zeit erhaltung läuft nebenbei mit zum glück das cabrio wird ja bei mir auch nicht täglich bewegt weil ich ja eh den e61 530xd für den alltag habe! :)
 
also das flock brandhemmend ist sollte wohl aus dem motorsport klar sein. wenn dies nicht so ist,dann erst mal ins thema einlesen bevor man über sachen schreibt die man nicht kennt!
Viel wichtiger ist ob das ein Brandsachverständiger genau so sieht. Es ist Dein Auto und solche Dinge polarisieren immer das war Dir sicher bewusst.
 
bei rallys :) das a-brett zum beispiel! als guten nebeneffet wirkt es auch noch entspiegelnd :) mit den flock teilen werden sogar tests durchgeführt und das zeug löscht feuer wirklich ab wenn es dort hin kommt hab ich selbst schon gesehen! :)

@Cheffe123 ja das war mir schon klar so.
 
Da bleib ich doch lieber bei der Carbon-Variante
ImageUploadedByzroadster.com1424165871.709736.jpg

Sorry für die offtopic Frage, aber mir ist beim Betrachten des Bilds die Frage wieder eingefallen für was eigentlich diese 'Variablen' Schrauben / Abstandhalter sind die im Bild in den rot markierten Stellen eingeschraubt werden...

Danke & Gruß Dominik
 
Ne, beim vFL ist die Verriegelung nur in der Mitte .
Mann kann auf dem Bild unten in der Mitte auch das haubenschloss erkennen.
 
Da scheint was zu fehlen.
Normalerweise sind das kleine Dämpfer, mit einem Kreuz/Schlitz oben drauf. Damit kann man etwas die Haube einstellen, die drücken dann leicht von unten gegen die Haube....
Meist sind die Dinger aber so vergammelt, dass sie gar nicht mehr noch oben fahren und gegen die Motorhaube drücken können....
Versucht man die nun raus- oder reinzuschrauben, dann drückt man die sehr leicht nach utnen durch --> weg und kaputt.

EDIT
Teil Nr. 16
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BU31&mospid=49302&btnr=51_4959&hg=51&fg=80&hl=25

EDT 2
@Chris K war grad genauso schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint was zu fehlen.
Normalerweise sind das kleine Dämpfer, mit einem Kreuz/Schlitz oben drauf. Damit kann man etwas die Haube einstellen, die drücken dann leicht von unten gegen die Haube....
Meist sind die Dinger aber so vergammelt, dass sie gar nicht mehr noch oben fahren und gegen die Motorhaube drücken können....
Versucht man die nun raus- oder reinzuschrauben, dann drückt man die sehr leicht nach utnen durch --> weg und kaputt.

EDIT
Teil Nr. 16
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BU31&mospid=49302&btnr=51_4959&hg=51&fg=80&hl=25

Eine Kleinigkeit die man für ein paar € ersetzen sollte...
 
Ne, beim vFL ist die Verriegelung nur in der Mitte .
Mann kann auf dem Bild unten in der Mitte auch das haubenschloss erkennen.

Oh, das hab ich gar net gesehn, dass das 'n vFL ist. Ich hab grad nur die beiden Teile aus dem FL vor Augen, wo ich mir am WE an einem davon die Birne angehauen hab.
 
Da fehlt 2x die Teilenummer 51248187291
Ohne die, wird früher oder später die Haube bei Fahrt aufgehen.

Mal ne doofe Frage. Warum sollte sich die Haube früher später selbst entriegeln? Das Schloss kann doch nur durch ziehen des Bowdenzugs entriegelt werden. Oder nicht?
 
Da ohne die Puffer sich die Haube zu sehr bewegen kann.
Durch die zu starke Bewegung werden Schläge in die Verriegelung übertragen, so dass sich die Haube in unglücklichen Situationen öffnen kann.
 
Zurück
Oben Unten