Felgen lackieren lassen oder neue/andere kaufen

spielkind

Fahrer
Registriert
26 Juli 2012
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

ich fahre die Performance 269 auf dem Zetti. Diese haben nun etliche Lackschäden und an einer Felge einen Borsteinschaden. Alles in allem wäre es an der Zeit die Dinger lackieren zu lassen. Durch die eigenwillige Lackierung bekommt man die 269 wohl aber nicht wieder in der Originalfarbe und so müsste ich auf ferricgrey u.a. umsteigen. Wie es dann aussehen würde weiß ich nicht. Die Kosten habe ich auch noch nicht erfragt - denke aber 100,- EUR pro Felge würde ausreichen.

Eine weitere Idee wäre es die Performance in z.B. mattschwarz zu lackieren und ab der nächsten Wintersaison zu fahren. Für den Sommer müsste ich mir dann andere zulegen. Auch hier sollten es wschl. 18er sein. Gut finde ich M135, CSL ('19), BBS CH-R, Alpina u.ä.

Habt ihr hierzu Ideen?

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic37480_Z4_Coupe_BMW_Z1__Z3__Z4__Z8.html
 
Danke, die motec sind bestimmt richtig gut, aber mir doch deutlich zu Racer für das Coupe. Wenn leicht, würde ich wohl doch die OZ Ultraleggera nehmen. Ich werde nun erst einmal die Kosten und Möglichkeiten einer Lackierung erfragen und wahrscheinlich doch eher zur Variante 1 tendieren.

Meine aktuellen Winterfelgen sind die Styling 200 Felgen. Gebraucht gekauft mit etlichen Bordsteinkratzern. Für den Winter, in dem der Wagen v.a. in der Garage steht, sollten diese eigentlich ausreichen.

Ein wenig Sorge macht mir der Look der 269er nach der Lackierung, da diese aktuell ja quasi zweifarbig sind und ein Lacker das wohl nicht hinbekommen wird (Bicolor - ferricgrey glanzgedreht?). Der Performance Schriftzug fällt dann auch weg (weniger schlimm). Durchgehend ferricgrey muss wohl gehen.
 
Meine Erfarhung mit glanzgedrehten Felgen:

Wenn man diese wirkich fachmännisch instandsetzen lassen möchte, dann sollte man sie neu abdrehen und anschließend neu versiegeln.
Nicht jeder Lackierer kann glanzgedrehte Felgen reparieren...meine Erfahrung.
Gibt nur wenige die das können.
Wenn man sie einfach nur poliert und drüber lackiert, dann sehen die Dinger aus wie eine gefleckte Kuh. :(
 
Genau das befürchte ich auch...
Wenn nur eine Felge Macken hat, ist evtl. ein Satz gebrauchter Felgen als Ersatz zielführender.
 
Meine Erfarhung mit glanzgedrehten Felgen:

Wenn man diese wirkich fachmännisch instandsetzen lassen möchte, dann sollte man sie neu abdrehen und anschließend neu versiegeln.
Nicht jeder Lackierer kann glanzgedrehte Felgen reparieren...meine Erfahrung.
Gibt nur wenige die das können.
Wenn man sie einfach nur poliert und drüber lackiert, dann sehen die Dinger aus wie eine gefleckte Kuh. :(

Was meinst du mit gefleckter Kuh? Wird die Farbe auf der Felge dann nicht einheitlich? wenn man die Klarschicht abschleift und rüberpulvert müsste das doch einheitlich (z.B. ferricgrey) werden?
 
Ich bin da kein Fachmann...
Habe aber schon beide "Ergebnisse" gesehen.
Hatte an meinen damaligen 190ern (ebenfalls glanzgedreht) mal einen kleinen Bordsteinknutscher.
Eigentlich ist es auch ganz einfach nachvollziehbar:
Dadurch, dass die Felgen glanzgedreht sind hat der Rand bzw. haben die glanzgedrehten Flächen ein bestimmtes Muster bzw. die Struktur einen bestimmten Verlauf (eben durch das Abdrehen).
Dadurch fallen die nachlackierten bzw. ausgebesserten Stellen schon ziemlich auf. Für mich wäre das nix.
Wenn man es nicht ZU genau nimmt ist es eine Möglichkeit.
Ich rate davon aber ab.
Neu abdrehen, neu versiegeln lasssen. Dann sieht die Felge aus wie neu, sofern das ein Fachmann macht.
Dann berappt man aber auch mal schnell 120 - 150 EUR pro Felge.
So meine Erfahrung.

Auf jeden Fall sollte man glanzgedrehte Felgen nicht all zu lange im beschädigten Zustand lassen. Die fangen flott an zu gammeln.... :(
 
Uff, wer hätte das gedacht. Schade um die Dinger, sind ja doch sehr empfindlich. Schon ätzend, dass der Klarlack einfach madig wird. Eine Alternative wäre ja nun auf das Glanzgedrehte zu pfeifen und die Felgen einfach pulvern zu lassen. Dann müsste ich wohl eher mit 100,- EUR pro Felge hinkommen. Das optische Ergebnis ist dann natürlich fraglich. Bis auf ein Foto der P269er in schwarz habe ich im Netz keine Beispiele gefunden. Gebrauchte BMW-Felgen (z.B. M135 ohne Schäden) bekomme ich für ca. 600-700,- EUR und so wäre auch das eine Option.

Alternativ eben neue BBS, OZ, Alpina etc.

:5knifez:

Hier einige Fundstücke von PS-fakes

http://saved.im/mtyxodmzn2hr/pp269grau.jpg
Bmw teilenummer ferricgrey 51 91 0 441 634
http://saved.im/mtyxodi5dhbn/pp269schwarz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Die 293er sind mir aber etwas zu aufgeregt. Ich bring mal in Erfahrung, was die Lackierung der Felgen kosten würde. Wenn es jeden gesunden Rahmen sprengt, dann wäre eine weitere Möglichkeit, die aktuellen Reifen runter zu fahren und dann einen neuen Komplettradsatz 225 18er zu kaufen.

Mal sehen...
 
Zurück
Oben Unten