Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Doppelseitiges Klebeband für Karrosserieteile bekommst du in allen Formen und Breiten beim Autozubehöhr.
Div. Tuning Teile werden ach oft nur damit verklebt.
Den alten Kleber einfach ein bischen mit dem Fön aufwärmen und dann mit Zahnseide abtrennen.

P.S. Sikaflex geht natürlich auch, wenn du das Auto am Blinker anheben willst.
 
Hallo Leute,

ich suche schöne Fußmatten für den Zetti!! Gibt es vielleicht M-Fußmatten für den Zetti? (Nicht vom BMW)

Grüße
 
Doppelseitiges Klebeband für Karrosserieteile bekommst du in allen Formen und Breiten beim Autozubehöhr.
Div. Tuning Teile werden ach oft nur damit verklebt.
Den alten Kleber einfach ein bischen mit dem Fön aufwärmen und dann mit Zahnseide abtrennen.

P.S. Sikaflex geht natürlich auch, wenn du das Auto am Blinker anheben willst.
... guter Tipp danke!
hast du Erfahrung mit Sikaflex? ist das zu strong?
Grüße Martin
 
... guter Tipp danke!
hast du Erfahrung mit Sikaflex? ist das zu strong?
Grüße Martin
Sikaflex ist, je nach Typ, Karosseriekleber oder Dichtmasse.
Fü den Blinker, der ca. 50g wiegt ist das evtl. ein wenig "too much".
Doppelseitiges Klebeband tuts auch und lässt sich, wie in deinem Fall, auch leichter wieder lösen.
 
Hallo Leute,

ich suche schöne Fußmatten für den Zetti!! Gibt es vielleicht M-Fußmatten für den Zetti? (Nicht vom BMW)

Grüße

Ich hab mir nach eigenem Muster hier welche machen lassen:

http://www.auto-centro.de/xoshop/au...r-auto-teppiche-mit-stickmotiven-fuer-bmw-z4/

Qualität & Passgenauigkeit 1a

6664333365623030.jpg
 
Den Temperaturbereich von -15 im Winter und 80 in der Prallen Sonne Sehe ich da eher als Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme dazu doppelt seitiges Band für den Dachausbau :D das nimmt man um die Folienbahnen zu verkleben. Bappt wie Sau und ist für jeden Temperaturbereich geeignet.
 
Du musst mal den Spalt ausmessen, den das Klebeband überbrücken muss. Dann kauf dir das passende Klebeband PT1100 oder 1500 (die ersten zwei Ziffern kennzeichnen die Dicke) von 3M. Das ist ein etabliertes Klebeband im Automobilbau im Außenbereich.

Noch vergessen: vor der Applikation die Lackiberfläche mit IPA reinigen, ablüften lassen und dann den Blinker im Bereich des Klebebands ordentlich andrücken. Das ganze im Idealfall bei Temperaturen > 15 Grad Celsius
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst mal den Spalt ausmessen, den das Klebeband überbrücken muss. Dann kauf dir das passende Klebeband PT1100 oder 1500 (die ersten zwei Ziffern kennzeichnen die Dicke) von 3M. Das ist ein etabliertes Klebeband im Automobilbau im Außenbereich.

Noch vergessen: vor der Applikation die Lackiberfläche mit IPA reinigen, ablüften lassen und dann den Blinker im Bereich des Klebebands ordentlich andrücken. Das ganze im Idealfall bei Temperaturen > 15 Grad Celsius

Solche Klebebänder bekommst du in jeden Laden der Autolackierzubehör hat, im Baumarkt suchst Du solche Klebebänder umsonst!
Das es verschiedene Stärken gibt wurde bereits gesagt, leg das Band und den Blinker z.B. auf die Heizung und erwärme
das Blech an der Klebestelle mit einem normalen Haarfön und dann alles verkleben solange es noch schön warm ist!
Das kannst Du dann auch bei - Graden machen das hält :t :) :-) bombenfest!!

Jeder BMW Spoiler PDC Halter usw. wird mit solchen Klebebänder verklebt :) :-) !

Gruß Mich
 
Danke an alle für die vielen Tipps zum Thema Binker kleben!
Jetzt werde ich morgen früh erst mal den Termin beim Lackierer absagen und ihm mitteilen dass das mit dem abkleben murx ist den wir nicht machen :2thumbsup
Grüße Martin
 
Ich habe eine Frage zu den Gummiteilen am Verdeck und an den Seitenfenster. Bei mir ist dieses Gummi etwas ausgeblichen (wirkt jedenfalls so), könnt ihr mir ein Mittel dafür empfehlen welches die Farbe "wiederholt" und das Gummi vor dem porös werden schützt?

Vielen Dank :) :-)
 
Ich habe eine Frage zu den Gummiteilen am Verdeck und an den Seitenfenster. Bei mir ist dieses Gummi etwas ausgeblichen (wirkt jedenfalls so), könnt ihr mir ein Mittel dafür empfehlen welches die Farbe "wiederholt" und das Gummi vor dem porös werden schützt?

Vielen Dank :) :-)

Die BMW Gummipflege wird hier überall hoch gelobt. Hatte ich auch mal im Einsatz, aber die Hantiererei mit der Spraydose fand ich persönlich nicht so gut, da ging zu viel daneben und mußte weggeputzt werden. Jetzt benutze ich Sonax Gummipflege, die tut's auch, siehe http://www.amazon.de/Sonax-340100-S...=1424683505&sr=8-1&keywords=sonax+gummipflege.
 
Zurück
Oben Unten