DarthPride
macht Rennlizenz
Doppelt, sorry
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wo kann ich denn den Lichtkegel einstellen - ohne Navi?
Du kannst vorne an den Scheinwerfern über ein paar Einstellschrauben die Scheinwerfer einstellen. Auch wenn es Xenons sind, dies geschieht immer noch so wie vor 50 Jahren auch![]()
je nach Beladung des Kofferraumes... oder steh ich gerade aufm Schlauch?
Um den Schlauch aufzulösen: Egal, ob das Auto 50 Jahre oder 5 Monate alt ist, muss zunächst eine Grundeinstellung der Scheinwerfer erfolgen. Und zwar am Scheinwerfer selbst bei unbeladenem Fahrzeug (der Fahrer zählt nicht zur Ladung). Du schreibst von der Anpassung der Leuchtweite bei Beladung, womit verhindert wird, dass bei Mehrgewicht im Auto die Scheinwerfer in den Himmel strahlen und den Gegenverkehr blenden. Dazu musste man früher einen Regler bedienen, bei Xenon erfolgt das automatisch (das verlangt wegen der höheren Blendwirkung die StVZO). Beide Systeme ermöglichen aber nicht eine Leuchtweitenerhöhung nach persönlichem Gusto über besagte Grundeinstellung hinaus.Danke, aber bei 50jahren alten Autos kann ich das bequem von innen einstellen, je nach Beladung des Kofferraumes... oder steh ich gerade aufm Schlauch?
Wie nennt man diese kleinen spoiler, die man vorne links und rechts an die frontschürze baut, um den anpressdruck zu erhöhen?
Ich meine nicht die flaps. Sonder die die quasi vor der VA sind
Na ob sich da so viel in der Kartenlandschaft ändert bezweifle ich mal. Auch ein 2 oder 3 jähriges Material leitet dich sicher ans Ziel.
Gruß Volker
Ich rate dir einen anderen Lackierer aufzusuchen.Hallo,
mir wurde ein Kratzer in den Kotflügel unter dem Seitenblinker gemacht. Der Lackierer meit er wird den Seitenblinker abkleben, da wenn man ihn weg macht hält das doppelseitige Klebeband nicht mehr. Das will ich so noch nicht ganz glauben, hat jemand eine Bezugsquelle für dieses spezielle Klebeband?
und kann ich das BMW Emblem weg machen ohne den Kotflügel aus zu bauen?
Grüße
Martin
Hallo,
mir wurde ein Kratzer in den Kotflügel unter dem Seitenblinker gemacht. Der Lackierer meit er wird den Seitenblinker abkleben, da wenn man ihn weg macht hält das doppelseitige Klebeband nicht mehr. Das will ich so noch nicht ganz glauben, hat jemand eine Bezugsquelle für dieses spezielle Klebeband?
und kann ich das BMW Emblem weg machen ohne den Kotflügel aus zu bauen?
Grüße
Martin
Das ist klar. Vom Gewicht her ist der Unterschied gar nicht sooo groß, wenn man den 35is mit einem 430d vergleicht.Meine Erwartungshaltung an einen Roadster ist eine andere als eine Diesel Limousine - so gesehen hinkt der Vergleich
Deswegen kommt beim E89 schneller eine Kritik in Richtung Fahrwerk.
War eben auto waschen, jetzt geht das Fenster auf der Fahrersitz immer halb auf wenn ich einsteige.
Gleiches passiert ab und an mal wenn ich das Verdeck öffne....
Wie stell ich das ab?
War bei meinem auch mal,Hallo
das ist bei meinen auch einmal passiert, habe mich ins Auto gesessen, die Scheibe hochgefahren und dann war das Phänomen beseitigt. Ist später auch nicht mehr aufgetreten.
ja, zu dem Entschluss bin ich auch schon gekommenHallo
Da hab ich nur einen Rat, such dir einen anderen Lackierer. Ohha,hatte den Beitag von funwheels überlesen der das Gleiche sagt.
Das Forum ist voll davon, wie man den Seitenblinker rausbekommt
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/der-„kurze-frage-kurze-antwort“-thread.101953/page-47#post-2063668
oder auch
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/umbau-auf-seitenblinker-facelift.94819/
und noch eine Bemerkung, der Lackierer erscheint mir nicht besonders erfahren ...
MfG Gerhard
Hi, ja, die kenne ich, ich habe selbst schon auf den Faceliftblinker um gebaut, mein Problem ist aber dass ich den Faceliftblinker ausbauen will ohne ihn kaputt zu machen. der geklebte Teil ist sehr schmal. ich habe aber inzischen gelesen dass man es mit Zahnseide quasi abtrennt, die Folge ist aber in jedem Fall dass das doppelseitige Klebeband hinüber ist. Das ist ein extrem hochwertiges Klebeband und da wüsste ich gerne wo man das her bekommt. Das BMW Emblem scheint nur gesteckt zu sein. Da gibt es auf YouTube ein Film in dem eine Plastikkarte drunter geschoben wird und dann mit einen kleinen Schraubendrehen leicht angehebelt wird. Scheint gut zu gehen, werde berichten.Das Forum ist voll davon, wie man den Seitenblinker rausbekommt
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/der-„kurze-frage-kurze-antwort“-thread.101953/page-47#post-2063668
oder auch
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/umbau-auf-seitenblinker-facelift.94819/
und noch eine Bemerkung, der Lackierer erscheint mir nicht besonders erfahren ...
MfG Gerhard