E85 Standlicht wechseln 5W Birne

flo1984

Testfahrer
Registriert
19 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen

Kann mir jemand sagen wo ich eine gute (und möglichst legale) Ersatzbirne (Scheinbar BA9s Anschluss) bekomme?
Gemäss Handbuch sollte es eine 5W Birne seit. Wäre auch froh wenn dann mein "Licht" Fehler im Armaturenbrett verschwindet. Vielen Dank im voraus!

Ich weiss war schon oft ein Thema, sorry, finde aber leider kein Vernünftiges Produkt.

Danke und Gruss
Florian
 
Obwohl ich mich gerade frage, ob das eine ernstgemeinte Anfrage ist oder ein Joke...

Die Anfrage ist schon ernst gemeint. Finde es kunden unfreundlich das BMW im Handbuch schreibt 5W Birne, jedoch keinerlei Angabe über Sockel etc. macht. Du schreibst jetzt T10 Anschluss, jedoch finde ich im Netz viele die den Sockel BA9s nennen (Modell Z4 3.0i 2003). Außerdem wird im Netz solche als "Canbus Error Free" Angeboten. Wer hat da noch den überblick ;-)? Gimme the light *sing*
 
Edit: mein Beitrag ist nur gültig für das Facelift Modell !!!
Habe auf dem Handy nicht sehen können, dass es für ein frühes Modell ist.
---------------------

BA9s passt. Man muss jedoch mit einer feinen Klinge oder einem "Dremel" eine kleine Öffnung in den Plastikadapter machen, dass man die Birne rausbekommt.
Noch ein Tip: Die beiden Schrauben nur 1 bis maximal 2 Umdrehungen lösen. Dann kann man den Adapter entfernen und die Schrauben fallen nicht ins Scheinwerfergehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, sorry. Hab ich wohl übersehen.
Habe auf dem Handy nicht sehen können, dass es für ein frühes Modell ist.

Bitte eine kleine Runde Teer, gefolgt von Federn :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die hilfreichen Antworten. Nur noch die letzte dummy Frage ;-). Kann man das "Canbus Error Free" zeugs ignorieren? Marketing? Ist es bezüglich Wärmeentwicklung problematisch wenn ich da eine 10W Version verwende?
 
Canbus Error Free bedeutet, dass bei zBsp LED Birnen keine Fehlermeldung mehr kommt.
In der ersten LED Entwicklung waren die ohne Widerstand und wurden als fehlerhafte Glühbirne in der Überwachung angesehen und eben gemeldet. Spielt für normale Glühbirnen keine Rolle, es sei denn sie sind defekt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran so schwer kurz zu BMW zu fahren und ein Standlichtbirnchen zu kaufen?

... oder dort kurz anzurufen?

Oder kurz bei ATU ranfahren, die suchen schon das richtige Birnchen raus - oder in die Aushängekataloge beim Baummarkt reinzuschauen?
 
Was ist daran so schwer kurz zu BMW zu fahren und ein Standlichtbirnchen zu kaufen?

... oder dort kurz anzurufen?

Oder kurz bei ATU ranfahren, die suchen schon das richtige Birnchen raus - oder in die Aushängekataloge beim Baummarkt reinzuschauen?

Oder einfach kurz in einem Forum Fragen wo die meisten bereits die Erfahrung haben? Eigentlich hätte ich die Angabe im Handbuch des BMW erwartet ...
 
Mag vielleicht überheblich klingen ... aber warum fragst du dann nicht auf die Schnelle Google? Da siehste über die Bildersuche schon welches das richtige Birnchen ist.

Meiner Meinung nach ist die genaue Sockelbeschreibung im Handbuch recht hinfällig, da zum Beispiel hier auch keine Sockelbezeichnung angegeben ist: http://www.ebay.de/itm/like/370593456982?lpid=106&chn=ps

Naja - vielleicht bin ich auch nur zu altmodisch, dass ich immer erstmal versuche mir selbst zu helfen ....
 
Ich hab mir welche in LED bestellt. Passt farblich besser zum Xenon.

muss ich ihm Recht geben, habe mir diese bestellt und funktionieren wunderbar. Passt farblich super zu den Xenons und wirkt durch das helle Weiß auch bissiger :w.

Diese hier gingen trotz CanBus garnicht und leuchteten immer ganz schwach, obwohl das Standlicht aus war. Beim einschalten des Standlichtes, gingen die Blinker unten mit konstant mit an. Sah nett aus, aber leider nicht erlaubt in DE.

Gruß Frank

Nachtrag: hab auch ein 2003er, 3.0i
 
Habe schon gegoogelt, hat mich nur mer verwirrt als geholfen, bin da nicht vom Fach und hier wurde mir super geholfen. Vielen Dank euch allen, werde die von Kugelblitz vorgeschlagenen verbauen und hoffe kein Aerger mit mfk (bei euch tüv) zu bekommen. Thx. Grüsse aus zuerich, Flo
 
Das allerwichtigste wurde noch gar nicht angesprochen.

Wenn du den Deckel hintem am Scheinwefer wieder drauf machst, dann achte auf perfekten Sitz, sonst hast du in kürzester Zeit feuchte Scheinwerfer.
Notfalls 2 neue Deckel für 25 Euro (Preis BMW in D) inkl. der Dichtung kaufen.
Aber dazu findet man hier auch so einiges im Forum :D
 
Das allerwichtigste wurde noch gar nicht angesprochen.

Wenn du den Deckel hintem am Scheinwefer wieder drauf machst, dann achte auf perfekten Sitz, sonst hast du in kürzester Zeit feuchte Scheinwerfer.
Notfalls 2 neue Deckel für 25 Euro (Preis BMW in D) inkl. der Dichtung kaufen.
Aber dazu findet man hier auch so einiges im Forum :D

Dazu habe ich ihm extra einen Link mitgeschickt im 2. post:D:D:D:D
 
Arg,
der Link ist ja fies nah an deiner Signatur. Der fällt ja gar nicht auf.... :oops:

Deswegen mach ich gerne 2 Leerzeilen und dann einen Punkt, als Trennung ;)


.
 
Zurück
Oben Unten