Frage zu NCS Expert/FSW_PSW Datei/Codierung

danielmz

Testfahrer
Registriert
7 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Gemeinde,

ich habe mir zwecks Fehlerspeicher löschen ein Interface besorgt (obdexpert) und mich gleich im Anschluss mit NCS Expert beschäftigt.
Es hat soweit auch alles problemlos funktioniert, dank der vielen Foren, zwiki, etc.

Eine Frage/Problem konnte ich trotz intensiver Suche nicht beantworten/lösen:

Es geht im Detail um die Codierung des Tippblinkers (CYCL_TI_BLK) und um öffnen/schließen des Daches beim Anfahren nicht abbrechen (TO_ENTR_FALTDACH wert_02; TO_VERDECK_ZUFAHREN wert_02; TO_VERDECK_AUFFAHREN wert_02).

Diese genannten Codier-Optionen kann ich nicht in den FSW_PSW Datei der jeweiligen SGs (ALZS/GM5/CVM) finden.
In der großen FSW_PSW Datei sind diese Optionen jedoch enthalten.

Hat jemand einen Rat/Tipp für mich?

Vielen Dank im Voraus

PS: Z4 E85, BJ 08/04, 3.0i
 

Anhänge

die problematik existiert bei einigen steuergeräten in den E85/86. ich habe bei mir mit der großen datei geschrieben und danach direkt wieder ausgelesen, um das ergebnis zu prüfen.
es wurde alles sauber hinterlegt und hat auch problemlos funktioniert.
 
Hallo spaRTan,

das diese Möglichkeit besteht, habe ich mir gedacht. Kannst du mir sagen, wie ich die große Datei zurückschreiben kann? Erstellt wird diese ja automatisch, soweit ich dies verfolgen konnte.
Ich habe auch schon gesucht, wie dies klappen könnte aber habe auch dazu nichts gefunden. Es ist immer nur beschrieben, wie ich die Datei der einzelnen SGs codiere/zurückschreibe.
 
puh, gute frage.
ich weiß nur noch, dass man definitiv kein STG ausgewählt haben darf, damit es klappt.
also starten, grundsätzlich verbinden und dann sind unten trotzdem schon die knöpfe für auslesen und programmieren aktiv, obwohl kein spezifisches STG ausgewählt wurde.
wenn ich mich recht entsinne, konnte man in einem arbeitsgang immer nur die große datei lesen oder schreiben. wenn man wechseln wollte, musste man neu verbinden.
 
Bei Bj 2004 wird Tipblinken nicht funktionieren.
Jedenfalls würde es mich wundern wenn es ohne zusätzliche Hardware gehen würde.
 
Ich habe auch gerade beschlossen, dies vorerst nicht zu probieren. Es funktioniert nämlich gerade alles und ich habe nicht so große lust, das beim zurückschreiben der großen Datei sich etwas zerlegt. Die Werte für das Verdeck sind ohnehin schon so gesetzt, wie es empfohlen wird.
 
Du kannst das Modul von Zetti Utze einbauen.
Dann geht neben Tipblinken auch das Dach wunderbar mit dem Schlüssel auf und zu.
Und das sogar aus der Ferne und auf Wunsch auch während der Fahrt.
 
Tippblinken geht erst ab Facelift. Dein LSZ kann das nicht.
Beim Verdeck würde ich erstmal schauen, ob das überhaupt notwendig ist. Bisher wars bei den Baujahren ab 06/04 eigentlich immer aktiviert.
Das Verdeck muss schon so weit auf sein, dass es von der Hydraulik nach hinten gezogen wird, erst dann kannst du losfahren und es sollte nicht stoppen währenddessen.
 
Moin zusammen,
bei meinem Vfl Herstellung03.2005 konnte ich Tipblinken aktivieren und es funktioniert .
Hab es allerdings mit BMWhat gemacht!
Schöne Grüße aus dem kalten Norden:)


1425380156538.jpg
 
Es kann durchaus sein, dass 2005er Modelle schon ein LSZ mit dem Codierstand CI36 hatten. Das könnte man zumindest mit INPA auslesen. Mit BMWhat hat das nichts zu tun.
 
2005er Modelle haben definitiv kein CI 36 ab Werk verbaut, max CI 35. Hier wurde wahrscheinlich wegen eines defektes o. ä. das Lsz getauscht.

Gruß Utze
 
2005er Modelle haben definitiv kein CI 36 ab Werk verbaut, max CI 35. Hier wurde wahrscheinlich wegen eines defektes o. ä. das Lsz getauscht.

Gruß Utze
Ist natürlich möglich!
In den gut geführten Unterlagen steht zwar nichts, aber kann ja bei einer Inspektion getauscht worden sein.
Danke für die Info!
Kann ich das mit Inpa auslesen ??
Ups! Ist ja schon beatwortet.
 
Zurück
Oben Unten