Gestank und etwas Oel

Molla

Testfahrer
Registriert
7 Februar 2013
Ort
Sarstedt
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Leute,
wahrscheinlich tropft bei meinem Zetti Oel von dem Blech links am Motor auf den Auspuff. Es qualmt und stinkt dann unangenehm. wenn ich mit Druckluft das Blech und die Umgebung abpuste, qualmt es bei heißem Motor und Auspuff sehr stark, aber danach ist erstmal Ruhe für ein paar Tage. Jetzt habe ich gesehen das auch an zwei verschiedenen Stellen ein paar Tropfen Oel auf dem Garagenboden sind. Was kann das sein ?

Ich hänge mal ein Foto an, was ich im Forum gefunden habe, nur bei mir ist das Oel nicht sichtbar !

index.php
 
Hallo, deine ventildeckeldichtung ist leider defekt.

Ist leider ein leidiges Thema beim M54.

Wenn du Dichtung selber wechseln kannst sollte sich das ganze fuer unter 50 € richten lassen.
 
Kann ich nicht, habe aber einen Schrauber der recht günstig arbeitet ! Kann ich noch etwas damit fahren ?
 
Ja natürlich kann man noch fahren, das Öl tropft ja nicht direkt auf den krümmer sondern nur auf das hitzeschutzblech.

Wenn es dir ein besseres Gewissen macht, kannst du ja das Blech mit bremsenreiniger und einem Fetzen reinigen. Natürlich bei kaltem Motor.
 
oder ich lade einen hier aus dem Forum ein der es kann ......... er wechselt und ich grille ! Oder kann ich mich da ranwagen ?

Mal sehen !

Danke in jedem Fall !
 
Naja wenn du mit Werkzeug umgehen kannst ist es kein besonders großer aufwand.

Hier eine kleine Übersicht.

Die Dichtung soll laut etk 35€ kosten

image.jpg
 
Nicht nur die Ventildeckeldichtung tauschen, sondern auch Position " 7 " Dichtungen der Schrauben !

Pos. 7
Dichtgummi
11121437395

desweiteren die Kanten am Zylinderkopf bzw. Übergänge mit Dichtungsmaterial abdichten, bevor man die Profildichtung Pos.16 auflegt und den Ventildeckel wird aufschraubt!

usw. usw. usw. Das Dichtungsmaterial ist eine flüssige Paste, Hitzebeständig, Ölresistent, etc. speziell zum abdichten ! Entweder von BMW oder ......

Verschiedene Dichtungen werden hart und spröde und das Öl tritt aus :( auch beim
Aggregateträger mit Ölfilter 11421713838
Pos. 6 Dichtung 11421719855 wird bestimmt als nächstes ausgetauscht werden müssen.

Liegt am Alter ;)
 
Ich würde euch die Tauschen, aber Hannover ist arg zu weit weg für mich :confused:
 
Hallo Leute,

aus gegebenem Anlass möchte ich diesen Threat mal wieder reaktivieren.
Da ich bei meinem Zetti schon am ersten Tag nachdem ich ihn vom Privatverkäufer geholt hatte einen
leichten Geruch von verbranntem Öl feststellte, habe ich mich mal auf die Suche begeben und prompt
etwas schmieriges Öl auf dem Hitzeschutzblech unter der Ventildeckeldichtung gefunden.

Da ich diesen Gestank weder mir, noch meinem Zetti antun möchte, heißt die Devise "Erneuern".
Nun habe ich schon ein paar Infos gelesen, jedoch habe ich keine umfangreiche Info darüber gefunden
welche Dichtungen man in welcher Stückzahl benötigt und welche Zusatzarbeiten (incl. Material) man
in diesem Zuge gleich mit erledigen kann. Ich denke da z.B. an Zündkerzen.

Gibt es denn hier im Forum jemanden der mir hier etwas unter die Arme greifen kann indem
er mir hier ein paar Erfahrungswerte weiter gibt?

Folgendes würde ich aktuell bestellen:
  • 1 x Satz Profildichtung 11120030496 1 0.250 kg 43,78 €*
  • 15? x Dichtgummi 11121437395 15 0.199 kg 0,82 €*
  • 2 x Gummilager 11121730356 2 0.020 kg 14,02 €*
  • Welche Zündkerzen empfehlt Ihr
  • Gibt es noch weitere Punkte die man bei der Gelegenheit gleich ersetzen soll
  • Ich hatte da noch etwas von einer Dichtmasse gelesen
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Jens
 

Anhänge

  • Leck Ventildeckel.jpg
    Leck Ventildeckel.jpg
    343,6 KB · Aufrufe: 95
Die Dichtung würde ich nur von bmw kaufen, an die halbmonde gehört hylomar, das Drehmoment und die Reihenfolge genau einhalten, Zündkerzen von ngk (auf der Website suchen).

Nockenwellen kannst du bei der Gelegenheit mal abstauben :D
 
Hi,

Die Dichtungen hätte ich jetzt über Leebman24 bestellt :(
Das Hylomar besorge ich mir dann noch und wegen den NGK mache ich mich mal schlau.
Ich dachte da gibt es evtl auch konkrete Empfehlungen wie z.B bei den Xenon Leuchtmitteln.

Vielen Dank.

Weitere Vorschläge? :whistle:
 
Hallo Jens,

habe das "Problemchen" aktuell auch am Z4!
(und kurz zuvor bereits am E46 T-Car behoben)

Mein Tipp:
Je nach Laufleistung macht es Sinn die Vanos-Dichtung gleich mit zu ersetzen
=> http://www.beisansystems.com/de/

Viele Grüße
Jörg
 
Mein lieber Schieber :thumbsdown:
Ich hab mir mal die Anleitung angesehen.
Wenn ich mir das so ansehe, befürchte ich dass mir das eine Nummer zu heftig ist.
Aber Sinn würde es auf jeden Fall machen das gleich mit zu erledigen... :confused:
 
Alternativ kannst du mal bei ebay oder unter http://www.vano-tech.de/
nach Austausch-Vanos-Einheiten suchen.

Damit mein T-Car schnell wieder lief, habe ich darauf auch zurückgegriffen.
Das kostet dann natürlich auch ein paar € extra ;)

Für den Zetti nehme ich mir aber die Zeit und revidiere meine Vanos-Einheit in Eigenregie.


EDIT:
Der Vollständigkeit halber..
Bei der Revision werde ich auch gleich die "Null-Euro Anti-Rassel-Kur" von
http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/Vanos rasseln fast kostenlos beseitigen E39.pdf
durchführen ;)
 
Wenn ich das richtig gelesen hatte, haben ja die Austausch-Vanis die selben sch.... Dichtungen weshalb das gleiche Problem ja wieder auftritt.

Die Rassel-Kur hatte ich mir auch schon durchgelesen.
Wenn, dann macht es auf jeden Fall Sinn das auch gleich mit zu machen.
 
Wenn ich das richtig gelesen hatte, haben ja die Austausch-Vanis die selben sch.... Dichtungen weshalb das gleiche Problem ja wieder auftritt.

Die Rassel-Kur hatte ich mir auch schon durchgelesen.
Wenn, dann macht es auf jeden Fall Sinn das auch gleich mit zu machen.

Die Austausch Vanos haben schon die neuen Dichtungen wenn du die richtigen kaufst!

Hier eine Artikelnummer bei eBay

151991697807
 
Die originalen von BMW haben wohl immer noch die "ungeeigneten" Dichtungen drin, wenn man den Foren-Gerüchten glauben darf.

Ich meinte allerdings mit "Austausch-Einheiten" eine durch Profis revidierte Vanos-Einheit mit den Dichtungen von Beisan.
Da habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
 
Bei meiner Anleitung zum Zündkerzenwechsel findest Du auch Angaben zu den richtigen Zündkerzen.
 
Ich werde wahrscheinlich beim E85 doch keine Vanos tauschen
Ist mir zu eng da vorne und alles abbauen absolut keine Lust.
Beim Z3 ist es Kindergarten Arbeit im Gegensatz zum Z4 E85
 
Oh mann..
Und wenn ich dann über den Ebay-Artikel auf die zugehörige Firmenseite gehe gehts gleich weiter mit dem DISA-Reperatursatz.
Das nimmt ja kein Ende :thumbsdown:

Resümierend geht es quasi von der Ventildeckeldichtung + Kleinkram über den Vano-Reperatursatz mit Beisan hin zu DISA.
 
Zurück
Oben Unten