Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Meiner ist auch ein 09er (zwar noch keine 100'tkm) aber ich öffne und schieße es täglich. Teilweise öfter als 4x am Tag und es hält (toi toi toi) noch immer.:)

Machst jedes Mal diese Klappe nach vorne, auch ohne das Dach zu öffnen? Denn 4x am Tag, sooft kann doch kein Mensch das Dach auf machen :whistle:
 
Da ich ja DD bin, und ich sehr oft (täglich) meinen Kofferraum brauche, wird die Abdeckung sehr oft bewegt.
Wenn ich in die Arbeit fahre, Koffer rein, Abdeckung zu.
Dann Dach auf.
Dann in der Arbeit Dach zu, Abdeckung auf.
Nach der Arbeit Koffer rein Abdeckung zu Dach auf.
Dahoam Dach zu Abdeckung auf.
Dann evtl noch wohin fahren.
Abdeckung zu Dach auf.
....
U.s.w... :D:D:D
 
Da ich ja DD bin, und ich sehr oft (täglich) meinen Kofferraum brauche, wird die Abdeckung sehr oft bewegt.
Wenn ich in die Arbeit fahre, Koffer rein, Abdeckung zu.
Dann Dach auf.
Dann in der Arbeit Dach zu, Abdeckung auf.
Nach der Arbeit Koffer rein Abdeckung zu Dach auf.
Dahoam Dach zu Abdeckung auf.
Dann evtl noch wohin fahren.
Abdeckung zu Dach auf.
....
U.s.w... :D:D:D
Also, ich würde nicht in meine Arbeit fahren wollen!
Dann ginge bei mir unter Umständen wesentlich mehr kaputt, als nur die Verdeckabdeckung!

CRF#66
 
Wie alt bitte wievielte km haben die denn im Schnitt drauf bei denen die brechen?
Saison Z oder DD?

10/2010, 37 tkm. DD aber erst seit Februar diesen Jahres. Ich habe zugegeben aber auch sehr ruppig dran gezogen.

Habe es erstmal mit einem Kunststoffpowerkleber geklebt. Der hat sich schon bei meinem Alfa für diverse Interieurverkleidungen bewährt - hoffe der kommt auch mit Premiumplastik klar.... :rolleyes:
 
10/2010, 37 tkm. DD aber erst seit Februar diesen Jahres. Ich habe zugegeben aber auch sehr ruppig dran gezogen.

Habe es erstmal mit einem Kunststoffpowerkleber geklebt. Der hat sich schon bei meinem Alfa für diverse Interieurverkleidungen bewährt - hoffe der kommt auch mit Premiumplastik klar.... :rolleyes:
Musst nur aufpassen,
dass Du nicht die Scharnierfunktion mitverklebst.
Sonst gibt's beim nächsten "klapp" auch ein hässliches Premiumgeräusch!:whistle:
 
Oha

Bin Neuling und knall das immer einfach runter.
Was verlangt BMW für die Reparatur bzw den Tausch?
 
Meine Frage wäre hier auch mit welchem Pflegemittel ich das Leder der Pure White Editon (Türen, Armaturenbrett) reinigen soll. Scheint ja eine Art Leder zu sein, Frage is nur ob den Reiniger und die Lederpflege für die Sitze (von BMW) dafür auch verwenden sollte?
 
Meine Frage wäre hier auch mit welchem Pflegemittel ich das Leder der Pure White Editon (Türen, Armaturenbrett) reinigen soll. Scheint ja eine Art Leder zu sein, Frage is nur ob den Reiniger und die Lederpflege für die Sitze (von BMW) dafür auch verwenden sollte?
Der obere Teil (Schwarz) und der mittlere (Elfenbein) ist echtes Leder.
Das raue (Elfenbein) dazwischen ist Alcantara. Das Amaturenbrett ist auch echtes Leder.genauso wie die Sonnenblenden
 
Meine Frage wäre hier auch mit welchem Pflegemittel ich das Leder der Pure White Editon (Türen, Armaturenbrett) reinigen soll. Scheint ja eine Art Leder zu sein, Frage is nur ob den Reiniger und die Lederpflege für die Sitze (von BMW) dafür auch verwenden sollte?
Auch Dir, falls noch nicht bekannt, seien die Produkte von Lederzentrum.de ans Herz gelegt. Reinigung und Versiegelung. Die nutze ich seit vielen Jahren. Genauer das hier:
http://shop.lederzentrum.de/glattleder/glattleder-pflegeset.html

Für's Alcantara verwende ich Frosch Citrusreiniger, nachdem mir das mein Sattler empfohlen hatte. Bisher auch damit nur gute Erfahrungen...
 
Auch Dir, falls noch nicht bekannt, seien die Produkte von Lederzentrum.de ans Herz gelegt. Reinigung und Versiegelung. Die nutze ich seit vielen Jahren. Genauer das hier:
http://shop.lederzentrum.de/glattleder/glattleder-pflegeset.html

Für's Alcantara verwende ich Frosch Citrusreiniger, nachdem mir das mein Sattler empfohlen hatte. Bisher auch damit nur gute Erfahrungen...
Das mit dem Frosch Citrus Reiniger is mia neu. Danke für den Tipp... ;)
 
Fürs Glattleder verwende ich dass hier.
Bisher sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • 1426696708409.jpg
    1426696708409.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 44
Ich benutze seit Jahren die BMW Lederpflege und kann mich nicht beschweren, auch für meine Ledercouch und Eßtischstühle. Die hat meiner beigen Couch im wahrsten Sinne des Wortes das Leben gerettet, als ich ein mal ein komplettes Glas Rotwein darüber verschüttet habe. Den Wein konnte ich mit einem feuchten Tuch aufwischen und auf der Couch war danach keine Verfärbung zu sehen. :thumbsup: Mir gefällt auch der Duft von der BMW Lederpflege. :) :-)

Seit diesem Jahr besitze ich das Leder-Reparaturset vom Lederzentrum, wo u.A. auch der Reiniger und die Pflege enthalten seind. Deren Produkte sind ebenfalls absolut überzeugend. Wie gut sie helles Leder vor Rotwein schützen weiß ich nicht und will es auch nict wissen. :whistle:

Du hast also die Qual der Wahl.
 
Zurück
Oben Unten