Geräusch im Motorraum!

yvesbee

macht Rennlizenz
Registriert
19 März 2014
Wagen
anderer Wagen
Hallo Leute!

wenn ich gas gebe und der wagen dann zwischen 1500 und 1600 umdrehungen ist kommt ein so komisches geräusch wie ein Schleifen , wenn ich aber über der drehzahl bin oder darunter ist er ruhig beim gasgeben. Es tritt auch nur im 2. Gang auf. Bitte um HIlfe!!!
 
Schleifen oder eher ein zischen/pfeifen?

Such mal nach Faltenbalg.
Da könnte eine kleiner Riss im Schlauch sein, der zieht dann Falschluft. Und dieses Geräusch wirst du hören.
 
Eher schleifen ! Ganz kurz immer wenn ich mit dem zweiten gang zwischen 1500 und 1600 umdrehungen fahre. Der Schlauch müsste dann doch bei jeder drehzahl und jedem Gang irgendwie pfeifen oder?
 
Dann wird es der Faltenbalg wohl nicht sein, aber den kannst du innerhalb 2 Minuten selber überprüfen.
Einfach unterhalb der Disa den faltigen Schlauch anschauen und auf Löcher überprüfen.
 
Wenn ich unterturig mit der 2.ten fahre und dann bis zu den oben genannten drehzahle gasgebe ist das geräusch lauter.
Bitte um HIfe :-)
 
Faltenbalg! Echt jetzt! Die Risse sieht man erst nach dem Ausbau, vor allem am kleinen Schlauch mit den Quernoppen. Hatte ich auch.
PS: Ich habe einen neuwertigen auf Lager!
 
Hallo !
Wirklich?
AUch wenn das Geräusch schleifend klingt und nur im 2. Gang? Es tritt auch erst auf wenn der motor warm ist auf !!!
Was passiert eigentlich wenn man den nicht tauscht'? Der ÖAMTC Mann hat gemeint es könnte ein Hitzeschutzblech sein das bei einer gewissen frequenz prellt.

Mein wagen ist am Unterboden und eigentlich überall wie neu. Kein bischen FLugrost oder so 69000 KM. Also auch die Gummis und alles sehen wie neu aus und sind geschmeidig.

:-) lg
 
Gummis können garnicht wie neu aussehen, geschweige denn so geschmeidig sein. Dein Wagen ist vermutlich mindestens 10 Jahre alt. Gummi ist einem Alterungsprozess unterlegen, dem es gewisser Maßen relativ egal ist, ob dein Wagen 70.000 oder 140.000 KM gefahren wurde. Das merkt man ja an Reifen recht gut. 10 Jahre alte Reifen mit 0 Kilometern haben niemals den gleichen Grip wie neue Reifen. Das Gummi ist spröde geworden.

Mach doch mal ein Video vom Geräusch. Dann können wir auch sinnvoller mitreden.
 
Gummis können garnicht wie neu aussehen, geschweige denn so geschmeidig sein. Dein Wagen ist vermutlich mindestens 10 Jahre alt. Gummi ist einem Alterungsprozess unterlegen, dem es gewisser Maßen relativ egal ist, ob dein Wagen 70.000 oder 140.000 KM gefahren wurde. Das merkt man ja an Reifen recht gut. 10 Jahre alte Reifen mit 0 Kilometern haben niemals den gleichen Grip wie neue Reifen. Das Gummi ist spröde geworden.

Mach doch mal ein Video vom Geräusch. Dann können wir auch sinnvoller mitreden.

Hm, meinst du das wird was? Wenn selbst schon die Möglichkeit besteht den Faltenbalg zu prüfen (wie oben ja schon geschrieben) und es wird nicht gemacht, da es das ja nicht sein kann, dann sind alle anderen Tipps ja auch nicht möglich.....

Ich bin raus

.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Ohja sicher besteht die Möglichkeit ich überprüfe ihn ja auch. Wo ist der und wie sieht der denn aus'? Bin 0 % Prozent Mechaniker :-) :-).

Bei mir sieht trotzdem jeder GUmmi wie neu aus ich glaube der Stand immer Garage hat keinen """" gesehen und wurde auch nur 6 monate im jahr bewegt. DIe GUmmis und auch der Unterboden ist wie Neu. Kein bischen FLugrost usw. Hab auch in die Motorraum gesehen und dort sind auch alle GUmmi und Plastikteil richtig bigsam und flexibel, schwarze Farbe...

Danke jedenfalls für die Hilfe. Ich werde ein VIdeo machen. Hoffe man kann es hören hängt immer davon ab wie warm der Motor ist glaube ich. Es ist auch nicht sehr laut.
Ich werde eines machen danke.

Habe Newtonmete der auch aus Graz ist schon eine Pn bezüglich Treffen und Faltenbalgtausch gechhickt.

Lg halte euch am Laufenden
 
Ok, dann bin ich wieder dabei ;)

Wenn du seitlich am Auto stehst, dann schaust du auf einen kleinen schwarzen Kasten ca. 15cm breit, 4cm dick und 10cm lang.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT11&mospid=47795&btnr=11_2879&hg=11&fg=40 Teil 12
Oben neben der Ansaugbrücke. Nun an der rechten Seite rechs runter, da siehst du einen kleinen gefaltetet (Daher der Name &::D) Gummischlauch

Wenn kaputt, kann der so ausschauen. Hier wurde schon mal versucht mittels Tape das loch zu schließen

IMG_1383-k.jpg

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT11&mospid=47795&btnr=13_0995&hg=13&fg=15
Wenn du nach dem Luftfilterkasten dem dicken Schlauch folgst, dann kommst du automatisch an den letzen dicken Schlauh der in den Motorblock reingeht. Da ist auch der Abzweig Faltenbalg mit dran.


.
 
Wenn dein Wagen immer 6 Monate in der Garage STEHT, dann sind schonmal die die ganzen Gummis am Fahrwerk plattgestanden, weil sie eine sehr lange Zeit einseitig belastet wurden. Soweit zu neu. Ich will Dir auch nichts schlecht reden, aber Deinen Sinn für Realismus etwas schärfen. Sämtliche Gummiteile sind an einem halb so alten Z4 mit doppelt so vielen Kilometern besser in Schuss, wie an deinem Auto. Gummi verliert mit den Jahren die Weichmacher. Das ist leider so. Eine Gummipflege und ein kühles Klima helfen natürlich, den Prozess zu verlangsamen. Deswegen schmunzel ich immer, wenn Leute mit einem 10 Jahre alten Z4 ankommen, der nur 15.000 runter hat und mir was von Neuwagen erzählen wollen.
 
Hallo Leute !
UPDATE: Faltenbalg hat nichts kein Loch und auch kein Pfeifen.

Heute bin ich ca 200 km gefahren danach stieg ich aus um den Wagen in die Garage zu stellen und hörte ein klopfen. Das ich auf video aufgenommen habe.
Es ist mir zum ersten mal aufgefallen denn wenn der Motor kalt ist ist wie gesagt kein Geräusch zu hören und alles läuft auch wie Öamtc mechaniker sagte einwandfrei, aber wenn alles heiß (Motor, Hitzebleche usw.) ist klopft es ordentlich. Am deutlichsten ist es unter dem Wagen zu hören. (Siehe Video)

Komisch das es erst nach ordentlich warmfahren auftritt.

Mach mir echt Sorgen :-(

Hier der Link:

 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt müsste das video funktionieren !!! Danke für die Info und Hilfe

Lg
 
Ich werfe mal das ZweiMassenSchwungrad in die Runde.
Hat sich bei mir ähnlich angehört.

Was meinen die Profis?
 
Leider interessiert das THema niemanden ! :-(
Zweimassenschwungrad? Und das trat nur nach längerer Fahrt bei dir auf?
Was kostete die Reperatur?
 
Wenn es das ZMS ist, müsste das Geräusch weggehen, sobald die Kupplung getrennt wird.
Ansonsten kann es z.B. auch ein defekter Schwingungsdämpfer sein, bzw. irgendwas im Riementrieb. Es ist jedoch seltsam, dass das Problem nur bei einer bestimmten Drehzahl auftritt. Das spricht eher fürs ZMS.

Mal so allgemein gefragt: Wie klingen denn defekte Pleuellager?
 
Wenn es das ZMS ist, müsste das Geräusch weggehen, sobald die Kupplung getrennt wird.
Ansonsten kann es z.B. auch ein defekter Schwingungsdämpfer sein, bzw. irgendwas im Riementrieb. Es ist jedoch seltsam, dass das Problem nur bei einer bestimmten Drehzahl auftritt. Das spricht eher fürs ZMS.

Mal so allgemein gefragt: Wie klingen denn defekte Pleuellager?

Das ist definitiv kein PL Schaden. Das hört sich anders an. Das ist eher ein sich wiederholendes, lautes Schleifgeräusch das auch ordentlich scheppert. Riementrieb würde ich auch ausschließen, dass sollte bei allen Drehzahlen auftreten.

PL Schaden hört sich so an:

Edit: Ich werfe hier mal das Ventilklackern in den Raum. Auch wenn ich immer dachte, das wäre ein N52 Problem
 
@romanpul
UND DIE VENTILE KLACKERN NUR WEN DER mOTOR ORDENTLICH WARM IST???

Denn wenn Motor kalt ist bzw. nicht total heiß ist ist überhaupt nichts zu hören
 
Optimal hören kann man das Geräusch nicht. Ein klemmendes Ventil wäre aber durchaus denkbar. Durch die Ausdehnung bei Hitze fängt es an zu klemmen. Es gibt von Liqui Moly einen Ventilreiniger Additiv, das könnte man mal probieren.
 
Zurück
Oben Unten