Felgenfrage

n4sty

Fahrer
Registriert
20 Februar 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute,
ich habe ein Z4 3.0Si aktuell mit der 18" Serien-Mischbereifung.

Ich habe jetzt eine Felge gefunden, welche ich gerne auf meinem Auto fahren würde.
VA: 8x18 ET35 mit 225/40 sollte eigentlich kein Problem sein.
HA: 9.5x18 ET35 mit 255/40 laut Gutachten ist hier eine Anpassung des Radhauses notwendig. Ist das wirklich notwendig oder passt das so?

Ich wäre froh wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß,
Thorsten
 
Kann passen, muss aber nicht. Liegt an den Fertigungstoleranzen der HA beim Z4. Was beim einen super passt kann beim Nächsten am Radhaus anstehen. IdR sollte das aber gehen
 
Wenn es sehr knapp ist, kannst Du noch mit dem Sturz an der HA arbeiten.
Und die Reifenwahl kann auch entscheiden. Es gibt 255, die etwas flacher oder eben breiter bauen.
 
Wäre halt ärgerlich wenn ich viel Geld ausgebe für Felgen die dann doch nicht passen. :D

Gruß
Thorsten
 
Ich fahre auf der Hinterachse 9,5x19 ET 35 und es passt ohne Probleme, gibt aber Menschen, die behaupten das würde nicht gehen :D
Also sicher kann man es wohl vorher nie sagen...
 
Und der TÜV hat da auch nichts zu gesagt oder warst du erst garnicht da? ;)
 
Ich fahre auf der Hinterachse 9,5x19 ET 35 und es passt ohne Probleme, gibt aber Menschen, die behaupten das würde nicht gehen :D

Ich behaupte auch, dass es (bei mir) nicht passt. Also passen würde es u.U. noch mit ein paar Anpassungen, aber eingetragen bekäme ich das so bestimmt nicht. Würde gerne 9" ET30 fahren, aber bei breiten Reifen wird das nichts.
 
Vielleicht hilft das zum abschätzen und nachmessen.
 

Anhänge

  • index.png
    index.png
    130,9 KB · Aufrufe: 60
Laut der Tabelle sind das 2.8cm. Dann passt das locker.
Dann kann ich ja mal ans bestellen gehen und schauen wo ich die günstig bekomme.
Danke an euch schonmal.
 
So ganz locker würde ich im Vorhinein nicht sagen, nicht, dass du am Ende enttäuscht bist, weil du ~500€ verlierst da sie nicht passen, und du sie günstiger abstoßen "musst".
 
Naja, ich kann ja nur nachmessen und beurteilen ob es passt.
Meine Werkstatt sagte das würde wohl auch so gehen Da ich ja keine spurplatten oder sowas fahre.
Ich kann höchstens mal im Vorfeld zum TÜV fragen aber der wird mir auch sagen dass er es sehen muss.
 
Die Alternative wäre die Felge in 8" breite auch für die HA zu nehmen.
Aber einen 255er Reifen auf einer 8" breite Felge quälen halte ich nicht unbedingt für gut.
Auch optisch sieht das sicher nicht schön aus.
 
8" an der HA mit 255 ist halt wirklich suboptimal. Ich bin ja derzeit auch am grübeln - 8.5" an der VA und HA!? Auch bei 8.5" wirkt der 255er sehr wurstig.

Die Alternative bei mir wäre 9" ET30, aber da fürchte ich auch, dass es sehr sehr knapp wird. Mal schauen, was es im Endeffekt wird.
 
leider sind diese Felgenbreiten ja deutlich seltener als die normalen 8.0
Das Modell was ich mir ausgesucht habae gibt es ausnahmsweise in 8.0 und 9.5.
Aber es gibt leider keine Garantie, dass 9.5 hinten passt -.-
 
Gut, das wirkt nun wieder nicht wirklich wurstig :D Würde ja gerne mal Federal oder so ausprobieren, aber die sind ja doch ne Ecke breiter als die Hankooks.
 
Hallo nochmal,
ich habe mir jetzt eine andere Felge ausgesucht. Diese hat an VA und HA 8.5x18 ET 35.
Laut Felgenrechner würden die Felgen im Vergleich zur 18 Zoll Serie also 1,8cm "raus kommen".

Meiner Meinung nach sollte das auch funktionieren, da der Z4 mit Serienfelgen doch relativ viel Platz nach außen hat.

Im Gutachten stehen allerdings einige eigenartige Passagen, welche "Nacharbeiten" und "Ausstellen" erfordern.
Muss das denn wirklich sein? Ich will doch einfach nur andere Felgen haben -.-
 
Was ist daran eigenartig? Klare Angaben des Herstellers!
8.5 ET 35, Ha okay, VA grenzwertig.
Was für Felgen denn konkret?
 
Im Gutachten stehen allerdings einige eigenartige Passagen, welche "Nacharbeiten" und "Ausstellen" erfordern.
Muss das denn wirklich sein? Ich will doch einfach nur andere Felgen haben -.-

Das schreiben die meisten Hersteller in ihre Teilegutachten. Gemeint ist damit, dass die Freigängigkeit der
Räder gewährleistet sein muß. Wenn es nicht schleift, muss auch nichts gemacht werden.
 
Also im Vergleich zu meiner Winterbereifung wären das 1,4cm mehr und nach meiner Messung sollte das passen.
Hab da gerade mal das Lineal dran gehalten
 
Versteif dich mal nicht auf die Aussenkante. Da passt sehr viel. Viel enger geht's vorn im Radkasten zu. Schlag mal die Lenkung komplett ein und halte den Finger rein. Viel ist anders. Und je knapper das wird, umso größer der Lochfrass. Kann stören, muss aber nicht.
 
Im Teilegutachten steht der Vermerk für das nacharbeiten allerdings nur bei 255x35 Reifen.
Also gilt dies doch nicht an der Vorderachse.
Außerdem habe ich eine 8.5x18 et35 gefunden welche sogar eine ABE besitzt.
Sollte doch eigentlich auch ein Zeichen dafür sein dass es passt.
Und an der HA ist 1,4 wirklich nicht so viel, da gibt es ja spurplatten mit ABE die breiter sind.

--- EDIT ---
Ich habe gerade einmal das Lenkrad komplett eingeschlagen und geschaut wie viel Platz ist.
Das einzige Problem, welches auftreten könnte, ist, dass die äußere Kante des Reifens an der hinteren Innenseite des Radkastens kommt.
Ich frage mich jetzt allerdings ob das ein großes Problem darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@n4sty Wann kann das Schleifen zum Problem werden? Wenn du das Auto in jedem Wetter das ganze Jahr fährst. Dann kommt dort mehr Wasser und Dreck (und eventuell Salz) hin, als ohne das Loch, Wenn du ein purer Schönwetterfahrer bist, ist das wohl total nebensächlich. Viele bearbeiten den Radkasten auch unter Zuhilfenahme eines Heistlufföhns so, das beim neuen Rad nix schlieft. Du kannst du auch gern mal den Thread "Schleif du Sau" durchlesen um zu sehen, was sonst noch wie schleifen kann und wie es dann ausschaut! Ich selbst bin sehr darauf bedacht, keine unnötigen Löcher irgendwo zu haben, ob sie nun stören oder nicht, darum bin ich da vielleicht auch etwas pingeliger als manch anderer. Lieber kein Schleifen, und ein paar Millimeter mehr Einpresstiefe als umgekehrt.
 
Zurück
Oben Unten