3.0si - Felgenbreiten/ET

was is das jz für ne fahrwerkskombi ? mino ?
 
was is das jz für ne fahrwerkskombi ? mino ?

Ganz normales M-Fahrwerk! ;)
Mehr geht nicht weil ich auf ne Rampe in der Tiefgarage muss! :D

Eins bleibt aber noch zu sagen:
Ich kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass die CSL-Felgen auf MEINEM COUPÉ nicht über den TÜV gekommen wären....
Heute war Einzelabnahme und der TÜV hat schon seeeeeeeeeeeeeeeehr genau hingesehen..... nochmal 6 mm mehr hätte er niemals eingetragen! ;)
 
Hab ich es richtig verstanden, dass 8,5 x 18 Zoll Felgen mit ET 35 vorne und hinten bei 225/255 ohne Änderungen und Schleifen passen??
 
Und wie stehen die TN1 mit ET 35 bei 8,5 x 18 mit 225/255 in den Radkästen des QPs? Braucht es da noch Spurverbreiterungen oder passt das?
EDIT: Fahrwerk geplant Bilstein B16
 
Mir würden die hinten auf jeden Fall zu weit drinnen stehen..... also nur mit Spurplatten.
Is aber der persönliche Geschmack. ;)

GENERELL würde ICH aber immer eine Felge aussuchen bei der ich keine Spurplatten benötigen würde.... dann wird die Auswahl zwar ETWAS kleiner, aber mir ist das lieber.

Soll wohl auch für die Traggelenke (Querlenker, Buchsen, usw.) nicht das optimalste sein, wenn man Spurplatten montiert....LANGFRISTIG gesehen.
 
Mir würden die hinten auf jeden Fall zu weit drinnen stehen..... also nur mit Spurplatten.
Is aber der persönliche Geschmack. ;)

GENERELL würde ICH aber immer eine Felge aussuchen bei der ich keine Spurplatten benötigen würde.... dann wird die Auswahl zwar ETWAS kleiner, aber mir ist das lieber.

Soll wohl auch für die Traggelenke (Querlenker, Buchsen, usw.) nicht das optimalste sein, wenn man Spurplatten montiert....LANGFRISTIG gesehen.
Welche ET hat denn die 8.5er vorne?
ET 15 :eek:
 
Weil? ET 35 geht anscheinend nur mit Spurplatten. Vorne und hinten? Ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. :-(
 
Es ist relativ einfach.
1. Welches Fahrwerk? Erledigt b16
2. Welche Bremse?

Im Normalfall mit 225+255 bei 8.5+9.5er Felgen bis ET 38 kein Stress. Wird die ET kleiner, z.B. 30 könnte es eng werden. Et47 oder 50 steht weit im Radkasten.
 
Ich möchte vorne und hinten 8,5 x 18 mit ET 35 (Tomason TN1) fahren mit Mischbereifung 225/255.
Fahrwerk entweder Bilstein B16 oder KW Variante 3. Im Forum habe ich unterschiedliches gefunden: manche meinen es passt, manche meinen Spurplatten.
Ich bin an sich kein Freund von Spurplatten, aber bevor etwas schleift - kein Thema - dann Platten.
Nur ich muss jetzt bestellen und weiß einfach nicht weiter. Serienbremsen!
 
Also 8,5" ET25 (10mm Spurplatte pro Seite) an der HA sollten (!!!!!) möglich sein, aber komplette Sicherheit gibts bei solchen grenzwertigen Geschichten keine. Einfach montieren und schauen, anders gehts nicht.
 
Spurplatten? Wenn brauchst du die an der HA. Und dann guckt man vor Ort beim Einbau, ob du welche haben möchtest. Es geht darum, dass die Felge weiter raus kommt. Also bündig zum Kotflügel.
Aber immer diese Mischbereifung auf gleichbreiten Felgen :D
 
So, Felgen bestellt aber jetzt brauch ich bitte eine finale Antwort: durch eine niedrigere Einpresstiefe wandert dir Felge weiter nach innen, oder? Warum spuckt der ET-Rechner dann bei ET35 im Vergleich zu Serie (M135) eine Sputverbreiterung aus und nicht eine Spurverkleinerung aus???
 
Okay, letzter Versuch:

ET47/ET50 = M135 Felge = Große Zahl
ET35 = TN1 Felge = Kleinere Zahl
Kleinere Zahl = weiter außen zum Kotflügel hin
Größere Zahl = weiter innen vom Kotflügel weg

:idea: ?
 
Machen wir noch eben kurz weiter:
holst du nun eine Spurverbreiterung, z.B. von H&R wird die Verbreiterung meist pro Achse angegeben bspw: 20mm,
das heißt du bekommst pro Seite eine Verbreiterung von 10mm (=Dicke der Platte).
Das bedeutet so gesehen, dass man fiktiv die ET der Felge reduziert.

In deinem konkreten Fall also für die HA:
ET35 -10mm der Platte = ET25. => Felge kommt näher zum Kotflügel. Das würde ich an der HA auch auf jeden Fall machen und es sollte auch passen.
Zum Vergleich:
9.5 mit ET40 passt bei mir super
8.5 mit E35 steht 8mm weiter innen als bei mir, also die 10er Platte drauf und du bist 2mm weiter außen.

An der Vorderachse könnte es bei dir mit 8.5x18 ET35 und 225er Reifen evtl eng werden, evtl. passt es aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
220px-Darstellung_Einpresstiefe.svg.png


Sollte eigentlich klar sein mit der Skizze :D
 
Danke, Leute, so wie es Jack Blues beschrieben hat habe ich es mir vorher auch zusammen gereimt. Was mich aber noch immer wundert: Zuerst hieß es doch, dass eine ET 35 eventuell zu nahe an der Radkasteninnenseite ist, sprich schleifen kann. Wenn aber die ET von 50 zu 35 abnimmt, dann wandert die Felge demnach nach außen - ergo gar kein Problem mit dem Schleifen an der Innenseite, egal ob mit oder ohne Spurplatten, oder? Deswegen mein Knopf im Hirn, weil das für mich unlogisch ist, dass bei einer niedrigeren ET das Rad Gefahr läuft innen zu schleifen.

EDIT: Schwere Geburt, ich weiß, aber ich will es einmal komplett verstehen bevor ich halbwissend durch die Welt laufe.
 
Radkasteninnenseite ist für mich Kotflügel. Da ET47 weiter davon weg ist, als ET35 stimmt die Aussage.
Ich habe vorne 8.5 ET40 und das passt noch, es schleift nicht. Die 5mm weiter außen, könnte halt eng werden.
 
So, jetzt hat mir das kleine Ruhe gelassen, geyoutubet. Link:
Demnach steht eine ET 35 weiter raus und eine ET 47 weiter drinnen - so wie ich es mir gedacht habe. Also heißt das, dass die Gefahr eine ET 35 innen zu schleifen kleiner ist als mit einer ET 50. Wenn es anders ist, dann versteh ich die Welt nicht mehr.
 
Es geht lediglich noch um die Begriffserklärung, die es dir schwer macht.
Radhausinnenseite bzw Innenkante...setze das einfach analog zu Kotflügel, bzw dessen Innenseite!

Das einzige was auf der Innenseite der Felge mal im Weg sein kann, wäre das Federbein oder die Performance Bremse.
 
Zurück
Oben Unten