Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo Hans,
es geht vor allem um die hinteren Felgen, die am inneren Rand Risse zeigen. Bei negativem Sturz (ist ja immer vorhanden) ist der der Straße am nächsten, und vermutlich wird es durch die relativ harten RFTs begünstigt.

MfG Gerhard
 
Hallo Hans,
es geht vor allem um die hinteren Felgen, die am inneren Rand Risse zeigen. Bei negativem Sturz (ist ja immer vorhanden) ist der der Straße am nächsten, und vermutlich wird es durch die relativ harten RFTs begünstigt.

MfG Gerhard
Danke für den Hinweis.
 
Felgenbruch Styling 296.

Hab schon viel darüber gelesen.
Aber wo genau sollen die reißen bzw brechen? Gibt's Evtl Bilder davon?


Reifenluftdruck:

Habe einen 23i mit adaptiven Sportfahrwerk. Kein Schmickler oder ähnliches. Alles original.
Habe diesen Sommer noch die Bridgestone RFL drauf.
Gibt es einen bevorzugten Luftdruck? Bin zu 99% solo und mit leeren Kofferraum unterwegs.
Das mit dem Felgenbruch ist geklärt...
Danke.

Weiß jemand was über den Luftdruck? Hab jetzt den drin, der an der Tür steht. Ist der zu hoch oder zu niedrig?
 
Schmickler hat mir (Schmickler Set up, 19" 235 VA 265 HA, Sommer und Winter identische Dimensionen) für Sommer 2,3 Bar und Winter 2,4 Bar empfohlen und die fahre ich auch ;)
Das hat mir Schmickler sogar schriftlich gegeben. Ich denke die wissen, was sie tun. :D

Ihr seid lustig. :7madz:
Der Luftdruck gilt für die Schmickler Fahrwerksabstimmung für optimales Fahrverhalten und auch nur wenn Ihr keine High Speed auf der Autobahn fahrt. Bei schneller Autobahnfahrt ist der von BMW angegebene Wert lebenswichtig. Ergo sollte man mit solchen generellen Aussagen etwas vorsichtiger umgehen.
 
Dann würd ich doch erst mal mit dem Serienluftdruck beginnen und dann mal etwas spielen. Mal 0,1 mehr oder weniger hinten usw.

Manche sind da sehr sensibel, andere fahren mit platten Reifen und merken kein Unterschied :whistle:
 
Ihr seid lustig. :7madz:
Der Luftdruck gilt für die Schmickler Fahrwerksabstimmung für optimales Fahrverhalten und auch nur wenn Ihr keine High Speed auf der Autobahn fahrt. Bei schneller Autobahnfahrt ist der von BMW angegebene Wert lebenswichtig. Ergo sollte man mit solchen generellen Aussagen etwas vorsichtiger umgehen.
`
Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen. Warum sollte ich mit den "Schmickler-Werten" keinen Highspeed-Fahrten unternehmen? Sicher sind die Empfehlungen von Schmickler optimiert für deren Abstimmung, aber schnelles Kurven fahren sollte die Reifen doch etwas mehr belasten als geradeaus auf der Bahn.
Ich gebe Dir aber Recht, dass der Dauer-highspeed-Autobahn-Fahrer sicherlich einen etwas anderen Reifendruck fahren sollte. Die Frage ist jedoch wie oft kann ich auf der AB richtig Gas geben und fahre ich darum mit einer schmicklerschen Lufdruckvariante in Gesamtheit nicht doch etwas besser?
 
Die 2.3 Bar, die Schmickler empfiehlt, beziehen sich auf schnellere Landstraßenfahrten und stellen dort das "Optimum" dar. Es steht aber nirgends - und so ist es auch nicht gemeint, dass man ums Leben kommt, wenn man mit diesem Luftdruck mal flotter auf der AB unterwegs ist. Wer aber ein wenig das Hirn einschaltet, der sollte vor längeren schnellen Autobahnetappen den Luftdruck erhöhen, damit sich das Auto auch entsprechend fährt.

Tim
 
Kann ich die Kunststoffverkleidungen hinter den Sitzen/Kopfstützen (schwarz) mit Isopropanol reinigen? Habe da noch ein wenig ÜBerbleibsel von meinem letzten Service-Termin, vermutlich WD40 o.ä..
Das ölige Zeugs will ich noch weg bekommen ;,-)
 
Ist halt irgendein Kunststoff, keine Ahnung ob PE, ABS, PP oder was auch immer :-O
 
Das hat mir Schmickler sogar schriftlich gegeben. Ich denke die wissen, was sie tun. :D

`
Sorry, aber da muss ich Dir widersprechen. Warum sollte ich mit den "Schmickler-Werten" keinen Highspeed-Fahrten unternehmen? Sicher sind die Empfehlungen von Schmickler optimiert für deren Abstimmung, aber schnelles Kurven fahren sollte die Reifen doch etwas mehr belasten als geradeaus auf der Bahn.
Ich gebe Dir aber Recht, dass der Dauer-highspeed-Autobahn-Fahrer sicherlich einen etwas anderen Reifendruck fahren sollte. Die Frage ist jedoch wie oft kann ich auf der AB richtig Gas geben und fahre ich darum mit einer schmicklerschen Lufdruckvariante in Gesamtheit nicht doch etwas besser?

Nochmals und ganz deutlich, Zitat aus dem hier genannten Schreiben von Schmickler zum Luftdruck:

"Bei längeren Autobahnstrecken oder Beladung des Fahrzeuges sollte der Luftdruck auf die Herstellervorgaben angehoben werden"

Und wenn man es nicht macht, besteht die Gefahr eines High-Speed Reifenplatzers.
Letztendlich ist es mir völlig egal wer welchen Luftdruck in seine Reifen füllt, mir geht es tatsächlich darum, dass nicht irgendein Unwissender Tipps befolgt, die objektiv falsch sind und gefährlich werden können.
 
Kann ich die Kunststoffverkleidungen hinter den Sitzen/Kopfstützen (schwarz) mit Isopropanol reinigen? Habe da noch ein wenig ÜBerbleibsel von meinem letzten Service-Termin, vermutlich WD40 o.ä..
Das ölige Zeugs will ich noch weg bekommen ;,-)
Würde Dir ebenfalls wie @Escape99 zuerst den Glasreiniger empfehlen - ist m. M. ein Allheilmittel mit dem man i.d.R. nix falsch machen kann.
Ich mache z.B. damit auch die Kunststoffabdeckung zum Kofferraum sauber, wenn das Dach auf ist. Bei Verunreinigungen im Teppich klappt's übrigends auch!;)
Ob's bei verölten Flächen hilft, habe ich noch nicht ausprobiert, aber schaden wird's sicherlich nicht.
 
Also vo und hi mit 2,0 is definitiv zu wenig. Ist jetzt mal auf Standart eingestellt...
Finde es persönlich sehr hart, wird aber wohl auch SICHERLICH an den RFT liegen... :(
 
Zurück
Oben Unten